Suchergebnis: Lehrveranstaltungen im Herbstsemester 2016

Physik Bachelor Information
Bachelor-Studium (Studienreglement 2010)
Proseminare, experimentelle und theoretische Semesterarbeiten
Zur Durchführung einer Semesterarbeit treten Sie direkt in Verbindung mit einem oder einer der Dozierenden.

Nicht alle Dozierenden lassen sich in myStudies direkt auswählen, wenn als Dozierende "Professoren/innen" verlangt sind. In solchen Fällen wenden Sie sich bitte an das Studiensekretariat (www.phys.ethz.ch/de/studium/studiensekretariat.html).
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
402-0215-BSLExperimentelle Semesterarbeit in einer Gruppe des Physikdepartements Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W9 KP18A
402-0215-BS AExperimentelle Semesterarbeit in einer Gruppe des Physikdepartements (Physik Bachelor) Für Fachstudierende und Hörer/-innen ist eine Spezialbewilligung der Dozierenden notwendig.
Bewilligung der Dozierenden für alle Studierenden notwendig.
250s Std.n. V.Professor/innen
402-0510-BSLFestkörperphysik für Vorgerückte Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Betreuer dieser experimentellen Semesterarbeit:
Prof. Christian Degen
Prof. Leonardo Degiorgi
Prof. Klaus Ensslin
Prof. Thomas Ihn
Prof. Joël Mesot
Prof. Danilo Pescia
Prof. Andreas Vaterlaus
Prof. Andreas Wallraff
Prof. Werner Wegscheider
Prof. Andrey Zheludev
W9 KP18P
402-0510-00 PFestkörperphysik für Vorgerückte Für Fachstudierende und Hörer/-innen ist eine Spezialbewilligung der Dozierenden notwendig.
Bewilligung der Dozierenden für alle Studierenden notwendig.
250s Std.n. V.Betreuer/innen
402-0400-BSLQuantenelektronik für Vorgerückte Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Betreuer/in dieser experimentellen Semesterarbeit:
Prof. Tilman Esslinger
Prof. Jérôme Faist
Prof. Rachel Grange
Prof. Jonathan Home
Prof. Atac Imamoglu
Prof. Steven Johnson
Prof. Ursula Keller
W9 KP18P
402-0400-00 PQuantenelektronik für Vorgerückte Für Fachstudierende und Hörer/-innen ist eine Spezialbewilligung der Dozierenden notwendig.
Bewilligung der Dozierenden für alle Studierenden notwendig.
250s Std.n. V.Betreuer/innen
402-0719-BSLParticle Physics at PSI (Paul Scherrer Institute) Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W9 KP18P
402-0719-00 PParticle Physics at PSI (Paul Scherrer Institute) Für Fachstudierende und Hörer/-innen ist eine Spezialbewilligung der Dozierenden notwendig.
Bewilligung der Dozierenden für alle Studierenden notwendig.
Three weeks during semester break; special programs after consultation with lecturer. Date: 22.8.- 9.9.
250s Std.C. Grab
402-0717-BSLTeilchenphysik am CERN Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W9 KP18P
402-0717-00 PTeilchenphysik am CERN Für Fachstudierende und Hörer/-innen ist eine Spezialbewilligung der Dozierenden notwendig.
Bewilligung der Dozierenden für alle Studierenden notwendig.
250s Std.n. V.F. Nessi-Tedaldi, W. Lustermann
402-0340-BSLMedizinische Physik Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W9 KP18P
402-0340-00 PMedizinische Physik Für Fachstudierende und Hörer/-innen ist eine Spezialbewilligung der Dozierenden notwendig.
Bewilligung der Dozierenden für alle Studierenden notwendig.
250s Std.n. V.A. J. Lomax, K. P. Prüssmann, M. Rudin
402-0240-00LFortgeschrittenes Experimentieren II Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Voraussetzung: "Fortgeschrittenes Experimentieren I" abgeschlossen. Wenn Sie Fortgeschrittenes Experimentieren I noch nicht belegt hatten, schreiben Sie sich bitte dafür zuerst ein.

Bitte belegen Sie diese Veranstaltung im Rahmen Ihres Bachelor-Studiums höchstens einmal!
W9 KP18P
402-0240-00 PFortgeschrittenes Experimentieren II (VP II)
Bewilligung der Dozierenden für alle Studierenden notwendig.
Montag obligatorisch.
Das Praktikum ist auch Di, Mi und Fr geöffnet.
250s Std.
Mo08:45-17:30HPP »
C. Grab, T. M. Ihn
GESS Wissenschaft im Kontext
GESS Wissenschaft im Kontext
» siehe Studiengang Wissenschaft im Kontext: Typ A: Förderung allgemeiner Reflexionsfähigkeiten
» Empfehlungen aus dem Bereich Wissenschaft im Kontext (Typ B) für das D-PHYS.
Sprachkurse
» siehe Studiengang Wissenschaft im Kontext: Sprachkurse ETH/UZH
Ergänzende Fächer, Seminare, Kolloquia
Ergänzende Fächer aus dem Basisjahr oder dem zweiten Studienjahr
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
402-0351-00LAstronomieZ2 KP2V
402-0351-00 VAstronomie2 Std.
Mi10:15-12:00CAB G 61 »
H. M. Schmid, W. Schmutz
401-1511-00LGeometrieZ3 KP2V + 1U
401-1511-00 VGeometrie2 Std.
Fr10:15-12:00HG G 5 »
T. Ilmanen
401-1511-00 UGeometrie1 Std.
Mo/2w15:15-17:00CHN F 42 »
15:15-17:00CHN G 42 »
15:15-17:00CHN G 46 »
15:15-17:00HG F 26.3 »
15:15-17:00LFW E 11 »
T. Ilmanen
Ergänzende Fächer
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
402-0247-00LElektronik für Physiker I (Analog)Z4 KP2V + 2P
402-0247-00 VElektronik für Physiker I (Analog)
Fr 12:45-16:30 (Vorlesung und Praktikum)
2 Std.
Fr12:45-14:30HPT C 103 »
R. Horisberger
402-0247-00 PElektronik für Physiker I (Analog)
Fr 12:45-16:30 (Vorlesung und Praktikum)
2 Std.
Fr14:45-16:30HPT C 103 »
R. Horisberger
Ergänzende Fächer (aus dem zweiten Studienjahr Mathematik Bachelor)
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
401-2003-00LAlgebra IZ7 KP4V + 2U
401-2003-00 VAlgebra I4 Std.
Mi13:15-15:00HG E 5 »
Fr08:15-10:00ML D 28 »
L. Halbeisen
401-2003-00 UAlgebra I
Die Übungen finden Mo 14-16 statt. Bei genügend grossem Bedarf kann für andere Studiengänge als Mathematik BSc eine Übungsgruppe Mi 15-17 angeboten werden.
2 Std.
Mo14:15-16:00HG E 1.2 »
14:15-16:00LFW C 4 »
14:15-16:00ML F 39 »
14:15-16:00ML J 37.1 »
Mi15:15-17:00LEE C 114 »
L. Halbeisen
Seminare und Kolloquia
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
402-0101-00LThe Zurich Physics Colloquium Information E-0 KP1K
402-0101-00 KThe Zurich Physics Colloquium
**together with the Uni Zurich**
16:15-17:15
1 Std.
Mi15:45-16:30HPV G 4 »
R. Renner, G. Aeppli, C. Anastasiou, N. Beisert, G. Blatter, S. Cantalupo, M. Carollo, C. Degen, G. Dissertori, K. Ensslin, T. Esslinger, J. Faist, M. Gaberdiel, T. K. Gehrmann, G. M. Graf, R. Grange, J. Home, S. Huber, A. Imamoglu, P. Jetzer, S. Johnson, U. Keller, K. S. Kirch, S. Lilly, L. M. Mayer, J. Mesot, B. Moore, D. Pescia, A. Refregier, A. Rubbia, K. Schawinski, T. C. Schulthess, M. Sigrist, M. Troyer, A. Vaterlaus, R. Wallny, A. Wallraff, W. Wegscheider, A. Zheludev, O. Zilberberg
402-0800-00LThe Zurich Theoretical Physics Colloquium Information E-0 KP1K
402-0800-00 KThe Zurich Theoretical Physics Colloquium
**together with the Uni Zurich**

The Colloquium takes place on selected Mondays during the academic semester on the Irchel Campus of UZH or at ETH Hönggerberg
Time: 16:45h
1 Std.
Mo16:45-17:30HIT H 42 »
17:15-18:00UNI ZH .
S. Huber, C. Anastasiou, N. Beisert, G. Blatter, M. Gaberdiel, T. K. Gehrmann, G. M. Graf, P. Jetzer, L. M. Mayer, B. Moore, R. Renner, T. C. Schulthess, M. Sigrist, M. Troyer, O. Zilberberg, Uni-Dozierende
401-5330-00LTalks in Mathematical Physics Information E-0 KP1K
401-5330-00 KTalks in Mathematical Physics
**together with the Uni Zurich**
1 Std.
Do15:15-17:00HG G 43 »
A. Cattaneo, G. Felder, M. Gaberdiel, G. M. Graf, H. Knörrer, T. H. Willwacher, Uni-Dozierende
402-0501-00LSolid State Physics Information E-0 KP1S
402-0501-00 SSolid State Physics1 Std.
Do16:45-17:30HPF G 6 »
A. Zheludev, G. Blatter, C. Degen, K. Ensslin, D. Pescia, M. Sigrist, A. Wallraff
402-0551-00LLaser SeminarE-0 KP1S
402-0551-00 SLaser Seminar1 Std.
Mo16:45-17:30HPF G 6 »
T. Esslinger, J. Faist, J. Home, A. Imamoglu, U. Keller, F. Merkt, H. J. Wörner
402-0600-00LNuclear and Particle Physics with ApplicationsE-0 KP2S
402-0600-00 SNuclear and Particle Physics with Applications
Durchführung nach Vereinbarung
2 Std.
Di16:45-18:30HPK D 24.2 »
A. Rubbia, G. Dissertori, C. Grab, K. S. Kirch, R. Wallny
  • Erste Seite Vorherige Seite Seite  2  von  4 Nächste Seite Letzte Seite     Alle