Suchergebnis: Katalogdaten im Herbstsemester 2023

Gesundheitswissenschaften und Technologie Bachelor Information
Bachelor-Studium (Studienreglement 2017)
Schwerpunktfächer
Molekulare Gesundheitswissenschaften
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
551-0309-00LConcepts in Modern Genetics
Information for UZH students:
Enrolment to this course unit only possible at ETH. No enrolment to module BIO348 at UZH.

Please mind the ETH enrolment deadlines for UZH students: Link
W6 KP4VY. Barral, D. Bopp, A. Hajnal, O. Voinnet
KurzbeschreibungConcepts of modern genetics and genomics, including principles of classical genetics; yeast genetics; gene mapping; forward and reverse genetics; structure and function of eukaryotic chromosomes; molecular mechanisms and regulation of transcription, replication, DNA-repair and recombination; analysis of developmental processes; epigenetics and RNA interference.
LernzielThis course focuses on the concepts of classical and modern genetics and genomics.
InhaltThe topics include principles of classical genetics; yeast genetics; gene mapping; forward and reverse genetics; structure and function of eukaryotic chromosomes; molecular mechanisms and regulation of transcription, replication, DNA-repair and recombination; analysis of developmental processes; epigenetics and RNA interference.
SkriptScripts and additional material will be provided during the semester.
KompetenzenKompetenzen
Fachspezifische KompetenzenKonzepte und Theoriengeprüft
Verfahren und Technologiengeprüft
Methodenspezifische KompetenzenAnalytische Kompetenzengeprüft
Problemlösunggeprüft
Soziale KompetenzenKommunikationgefördert
Kooperation und Teamarbeitgefördert
Selbstdarstellung und soziale Einflussnahmegefördert
Persönliche KompetenzenKreatives Denkengeprüft
Kritisches Denkengefördert
Selbstbewusstsein und Selbstreflexion gefördert
Selbststeuerung und Selbstmanagement gefördert
551-0317-00LImmunology IW3 KP2VM. Kopf, A. Oxenius
KurzbeschreibungEinführung in strukturelle und funktionelle Eigenschaften des Immunsystems.
Grundlegendes Verständnis der Mechanismen und der Regulation einer Immunantwort.
LernzielEinführung in strukturelle und funktionelle Eigenschaften des Immunsystems.
Grundlegendes Verständnis der Mechanismen und der Regulation einer Immunantwort.
Inhalt- Einleitung und historischer Hintergrund
- Angeborene und adaptive Immunantwort, Zellen und Organe des Immunsystems
- B Zellen und Antikörper
- Generation von Diversität
- Antigen-Präsentation und Histoinkompatibilitätsantigene (MHC)
- Thymus und T Zellselektion
- Autoimmunität
- Zytotoxische T Zellen und NK Zellen
- Th1 und Th2 Zellen, regulatorische T Zellen
- Allergien
- Hypersensitivititäten
- Impfungen und immun-therapeutische Interventionen
SkriptDie Studenten haben elekronischen Zugriff auf die Vorlesungsunterlagen. Der Link ist unter "Lernmaterialien" zu finden.
Literatur- Kuby, Immunology, 9th edition, Freemen + Co., New York, 2020
Voraussetzungen / BesonderesImmunology I (WS) und Immunology II (SS) werden für D-BIOL Studenten in einer Sessionsprüfung als eine Lerneinheit geprüft. Alle anderen Studenten schreiben Einzelprüfungen für Immunologie I und Immunologie II. Alle Prüfungen (kombinierte Prüfung Immunologie I und II, Einzelprüfungen) werden in jeder Prüfungssession angeboten.
KompetenzenKompetenzen
Fachspezifische KompetenzenKonzepte und Theoriengeprüft
Verfahren und Technologiengeprüft
Methodenspezifische KompetenzenAnalytische Kompetenzengefördert
Entscheidungsfindunggefördert
Problemlösunggefördert
Projektmanagementgefördert
Soziale KompetenzenKommunikationgefördert
Kooperation und Teamarbeitgefördert
Persönliche KompetenzenAnpassung und Flexibilitätgefördert
Kreatives Denkengefördert
Kritisches Denkengeprüft
Selbststeuerung und Selbstmanagement gefördert
376-1348-00LCellular AgeingW3 KP2VG. Shivashankar
KurzbeschreibungCells undergo major functional alterations as we age. In this course, we will discuss the basic molecular and cell biological mechanisms of cellular ageing. We will also discuss diseases related to cellular ageing and current rejuvenation and therapeutic strategies for cellular ageing in health and disease.
Lernziel- Basic molecular and cell biological mechanisms of cellular ageing;
- Diseases related to cellular ageing;
- current rejuvenation and therapeutic strategies for cellular ageing in health and disease.
InhaltLecture-1: Hallmarks of cellular ageing
Lecture-2: Cellular microenvironment & extra-cellular matrix
Lecture-3: Cell morphometric changes & cytoskeletal remodeling
Lecture-4: Proteostasis
Lecture-5: Mitochondrial dysfunction
Lecture-6: Endo-membrane signaling
Lecture-7: Nuclear signaling & epigenetic alternations
Lecture-8: Chromatin remodeling & gene expression
Lecture-9: Genomic integrity
Lecture-10: Ageing cell secretome and cellular homeostasis
Lecture-11: Diseases associated with cellular ageing
Lecture-12: Cellular rejuvenation strategies
Lecture-13: Therapeutic interventions to cellular ageing
Lecture-14: Concluding lecture
  •  Seite  1  von  1