Suchergebnis: Katalogdaten im Herbstsemester 2021

Raumbezogene Ingenieurwissenschaften Bachelor Information
Obligatorische Fächer
Prüfungsblock 2
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
402-0043-00LPhysik IO4 KP3V + 1UJ. Home
KurzbeschreibungEinführung in die Denk- und Arbeitsweise in der Physik unter Zuhilfenahme von Demonstrationsexperimenten: Mechanik von Massenpunkten und starren Körpern, Schwingungen und Wellen.
LernzielVermittlung der physikalischen Denk- und Arbeitsweise und Einführung in die Methoden in einer experimentellen Wissenschaft. Die Studenten und Studentinnen soll lernen, physikalische Fragestellungen im eigenen Wissenschaftsbereich zu identifizieren, zu kommunizieren und zu lösen.
InhaltMechanik (Bewegung, Newtonsche Axiome, Arbeit und Energie, Impulserhaltung, Drehbewegungen, Gravitation, deformierbare Körper)
Schwingungen und Wellen (Schwingungen, mechanische Wellen, Akustik)
SkriptDie Vorlesung richtet sich nach dem Lehrbuch "Physik" von Paul A. Tipler.
LiteraturTipler, Paul A., Mosca, Gene, Physik (für Wissenschaftler und Ingenieure), Springer Spektrum
103-0253-01LParameterschätzungO4 KP3GE. Brockmann
Kurzbeschreibung
Lernziel-Beherrschung der Grundlagen der Parameterschätzung
-Erlangung von Kalkülsicherheit
-Erkennung von Problemen, die mit Parameterschätzungsmethoden gelöst werden können
-Im Stande sein, reale Problemstellungen auf die Parameterschätzungsmodelle abzubilden
-Befähigt sein, mit Messunsicherheiten umzugehen und Resultate in Bezug auf ihre Qualität / Unsicherheiten zu beurteilen
-Interdisziplinäre Anwendungsmöglichkeiten der Parameterschätzung erkennen
Inhalt-Unsicherheit / Messunsicherheit
-Verteilungen
-Varianzfortpflanzung
-Vermittelnde Ausgleichung
-Allgemeine Ausgleichung
-Zusatzbedingungen und a priori Information
  •  Seite  1  von  1