Suchergebnis: Katalogdaten im Frühjahrssemester 2021
CAS in Angewandten Erdwissenschaften | ||||||
Modulgruppe Geo-Ressourcen Das Modul Geo-Ressourcen dauert zwei Semester (FS und HS) und wird alle 3 Jahre angeboten. Nächste Durchführung: FS22 + HS22 | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|---|
669-0100-00L | Frühjahrskurs: Charakterisierung von Grundwassersystemen Findet dieses Semester nicht statt. Nur für CAS in Angewandten Erdwissenschaften. | W | 2 KP | 2G | M. O. Saar | |
Kurzbeschreibung | Der Kurs vermittelt aktuelle Kenntnisse zur Beschreibung von Grundwasservorkommen in Lockergestein und Fels anhand von charakteristischen Parametern und den Anwendungsgebieten der Charakterisierung. Der Kurs beinhaltet einen 1-tägigen Computerworkshop. | |||||
Lernziel | ||||||
669-0101-00L | Projektmodul: Geo-Ressourcen Findet dieses Semester nicht statt. Nur für CAS in Angewandten Erdwissenschaften. | W | 2 KP | 1S | M. O. Saar | |
Kurzbeschreibung | Zum Projektmodul zur Modulgruppe Geo-Ressourcen zählt ein eintägiger Workshop im Rahmen des Frühjahrskurses und die Erstellung eines gemeinsamen Kursskriptes durch die Teilnehmenden in online-Kooperation. | |||||
Lernziel | ||||||
Modulgruppe Baugeologie Das Modul Baugeologie dauert zwei Semester (FS und HS) und wird alle 3 Jahre angeboten. Nächste Durchführung: FS23 + HS23 | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
669-0200-00L | Frühjahrskurs: Charakterisierung und Baugrundverhalten von Fels und Lockergestein Findet dieses Semester nicht statt. Nur für CAS in Angewandten Erdwissenschaften. | W | 2 KP | 2G | S. Löw, I. Anastasopoulos | |
Kurzbeschreibung | ||||||
Lernziel | ||||||
669-0201-00L | Projektmodul: Baugeologie Findet dieses Semester nicht statt. Nur für CAS in Angewandten Erdwissenschaften. | W | 2 KP | 1S | S. Löw | |
Kurzbeschreibung | ||||||
Lernziel | ||||||
Modulgruppe Geo-Risiken Das Modul Geo-Risiken dauert zwei Semester (FS und HS) und wird alle 3 Jahre angeboten. | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
669-0300-00L | Frühjahrskurs: Erdbebensicherheit im Integralen Naturgefahrenmanagement Nur für CAS in Angewandten Erdwissenschaften. | W | 2 KP | 2G | S. Wiemer, D. Fäh, F. Glüer | |
Kurzbeschreibung | Der Kurs gibt einen Überblick, wie die Disziplinen Seismologie, Geologie und Erdbebeningenieurwesen bei der Bewertung der seismischen Gefährdung und Schadensminderung durch erdbebensicheres Bauen ineinandergreifen. Verschiedene Methoden zur Standortcharakterisierung sowie die zur erdbebensicheren Projektierung und Überprüfung von Bauwerken Richtlinien werden im Kurs beleuchtet. | |||||
Lernziel | Die Teilnehmenden lernen, den Umgang mit der Erdbebengefährdung im Rahmen des integralen Naturgefahrenmanagements einzustufen und setzen sich mit der Problematik erdbebeninduzierter Naturereignisse auseinander. | |||||
669-0301-00L | Projektmodul: Geo-Risiken Nur für CAS in Angewandten Erdwissenschaften. | W | 2 KP | 1S | S. Wiemer, S. Löw, H. Willenberg | |
Kurzbeschreibung | Im Projektmodul zur Modulgruppe Geo-Risiken erstellen die Teilnehmenden in online-Kooperation ein gemeinsames Kursskript zu Frühjahrs- und Herbstkurs. | |||||
Lernziel |
- Seite 1 von 1