Suchergebnis: Lehrveranstaltungen im Herbstsemester 2020
Elektrotechnik und Informationstechnologie Bachelor | ||||||||||||
Wahlfächer Dies ist nur eine kleine Auswahl. Als Wahlfächer können aber auch weitere Fächer aus dem Angebot der ETH belegt werden, siehe dazu die "Richtlinien zu Projekten, Praktika, Seminare", publiziert auf http://www.ee.ethz.ch/pps-richtlinien | ||||||||||||
Wirtschafts-, Rechts und Managementwissenschaftliche Wahlfächer Diese Fächer sind besonders geeignet bei einem geplanten Übertritt in den Masterstudiengang Energy Science and Technology (MSc EST) oder Management, Technologie und Ökonomie (MSc MTEC). | ||||||||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
351-0778-00L | Discovering Management Entry level course in management for BSc, MSc and PHD students at all levels not belonging to D-MTEC. This course can be complemented with Discovering Management (Excercises) 351-0778-01. | W | 3 KP | 3G | ||||||||
351-0778-00 G | Discovering Management The lecture takes place online via Zoom (recorded). The lecturers will communicate the exact lesson times of ONLINE courses. | 3 Std. |
| B. Clarysse, S. Brusoni, S. Feuerriegel, G. Grote, V. Hoffmann, T. Netland, G. von Krogh | ||||||||
351-0778-01L | Discovering Management (Exercises) Complementary exercises for the module Discovering Managment. Prerequisite: Participation and successful completion of the module Discovering Management (351-0778-00L) is mandatory. | W | 1 KP | 1U | ||||||||
351-0778-01 U | Discovering Management (Exercises) The lecture takes place ONLINE via Zoom (recorded). The lecturers will communicate the exact lesson times of ONLINE courses. | 1 Std. |
| B. Clarysse, L. De Cuyper | ||||||||
363-0511-00L | Managerial Economics Not for MSc students belonging to D-MTEC! | W | 4 KP | 3V | ||||||||
363-0511-00 V | Managerial Economics The lecture takes place ONLINE via Zoom (recorded). The lecturers will communicate the exact lesson times of ONLINE courses. | 3 Std. |
| P. Egger, M. Köthenbürger, N. Loumeau | ||||||||
363-1109-00L | Einführung in die Mikroökonomie GESS (Science in Perspective): Diese Lehrveranstaltung ist nur für Bachelorstudierende. Masterstudierende können die LE 363-0503-00L „Principles of Microeconomics“ belegen. Hinweis für D-MAVT Studierende: Sollten Sie bereits «363-0503-00L Principles of Microeconomics» erfolgreich absolviert haben, dann dürfen Sie diese Lehrveranstaltung nicht mehr belegen. | W | 3 KP | 2G | ||||||||
363-1109-00 G | Einführung in die Mikroökonomie Zusätzliche (freiwillige) Termine für Übungen zur Vorlesung werden zu Beginn der Vorlesung bekanntgegeben. Die Lehrveranstaltung findet ONLINE via Zoom statt (recorded). Die genauen Unterrichtszeiten von ONLINE - Veranstaltungen werden von den Dozierenden kommuniziert. | 2 Std. |
| M. Wörter, M. Beck | ||||||||
851-0703-00L | Grundzüge des Rechts Studierende, die die Vorlesung "Grundzüge des Rechts für Bauwissenschaften" (851-0703-03L) oder "Grundzüge des Rechts" (851-0708-00L) belegt haben oder belegen werden, sollen sich in dieser Lerneinheit nicht einschreiben. Besonders geeignet für Studierende D-ARCH, D-MAVT, D- MATL | W | 2 KP | 2V | ||||||||
851-0703-00 V | Grundzüge des Rechts Die genauen Unterrichtszeiten von ONLINE - Veranstaltungen werden von den Dozierenden kommuniziert. | 2 Std. |
| O. Streiff Gnöpff | ||||||||
851-0735-10L | Wirtschaftsrecht Maximale Teilnehmerzahl: 100 Besonders geeignet für Studierende D-ITET, D-MAVT | W | 2 KP | 2V | ||||||||
851-0735-10 V | Wirtschaftsrecht Die genauen Unterrichtszeiten von ONLINE - Veranstaltungen werden von den Dozierenden kommuniziert. | 2 Std. |
| P. Peyrot | ||||||||
851-0738-00L | Geistiges Eigentum: Eine Einführung Besonders geeignet für Studierende D-CHAB, D-INFK, D-ITET, D-MAVT, D- MATL, D-MTEC | W | 2 KP | 2V | ||||||||
851-0738-00 V | Geistiges Eigentum: Eine Einführung Die genauen Unterrichtszeiten von ONLINE - Veranstaltungen werden von den Dozierenden kommuniziert. | 2 Std. |
| M. Schweizer | ||||||||
851-0738-01L | Die Rolle des Geistigen Eigentums im Ingenieurwesen und den technischen Wissenschaften Maximale Teilnehmerzahl: 40 Besonders geeignet für Studierende D-BAUG, D-BIOL, D-BSSE, D-CHAB, D-ITET, D-MAVT | W | 2 KP | 2V | ||||||||
851-0738-01 V | Die Rolle des Geistigen Eigentums im Ingenieurwesen und den technischen Wissenschaften | 28s Std. |
| K. Houshang Pour Islam |
- Seite 1 von 1