Suchergebnis: Katalogdaten im Frühjahrssemester 2020

Humanmedizin Bachelor Information
Organsysteme und klinische Fächer
Weitere Fächer 2. Studienjahr
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
377-0411-00LInternistische Untersuchung Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Nur für Humanmedizin BSc.
O2 KP2PM. Menke, S. Bodis, P. Hasler, P. Schütz
KurzbeschreibungIn diesem Kurs (der internistische Status) werden die Grundlagen der klinischen Untersuchungen inklusive Inspektion, Palpation, Auskultation, Messungen mit einfachen Hilfsmitteln vermittelt und die Indikationen zur Anwendungen von technischen Hilfsmitteln anhand von acht Organsystemen (Kreislauf, Atemorgan, Verdauung, Lymphe/Haut, Urogenitale, Nerven, Kopf und Stoffwechsel) demonstriert.
LernzielDie Studierenden können die aktive und passive Untersuchung des des Lymphsystems, Blutsystems, Haut, Kreislauf, Herz, Atemorgane, Magen-Darmtraktes, Nervensystems, Mund, Nase, Ohren, Augen, Nervensystems, Hormonsystem und Urogenitaltraktes. Will heissen:
- Sie kennen den Ablauf der Untersuchung
- Sie kennen die klinischen Messgrössen und Normwerte, wie auch wichtigsten Abweichungen
- Sie kennen die gängigsten Test und Anwendung von Hilfsmitteln und deren Indikation und Interpretation
Inhalt8 verschiedene Untersuchungskurse:
- Herz/Kreislauf
- Thorax/Lunge
- Verdauung
- Nerven
- HNO/Augen
- Blut/Lymphe/Haut
- allg. Internistischer Status mit Drüsen und Metabolismus
- Urogenitale
Voraussetzungen / BesonderesVoraussetzungen:
LE 377-0105-00L Bewegungsapparat
LE 377-0107-00L Nervensystem
LE 377-0201-00L Herz-Kreislauf-System
LE 377-0203-00L Atmungs-System
LE 377-0205-00L Nieren und Homöostase
LE 377-0301-01L Blut, Immunsystem
LE 377-0301-02L Ernährung und Verdauung
LE 377-0301-03L Endokrinologie, Stoffwechsel
377-0413-00LVom Symptom zur Diagnose Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Nur für Humanmedizin BSc.
O5 KP5VE. Osto, M. Farshad, J. Gubler, L. Käser, C. Schmied
KurzbeschreibungIm Rahmen von klinischen Fällen werden spezifische Symptome präsentiert, die zu den wichtigsten Differenzialdiagnosen führen. Die behandelten Symptome basieren auf den relevantesten und häufigsten Ursachen in der Klinik. Die Studenten verwenden die evidenzbasierte Herangehensweise, um mit den am besten geeigneten Untersuchungsmethoden auf die entsprechenden Diagnosen zu kommen (Arbeitsdiagnose).
Lernziel1. Die Studenten können die in der Vorlesung beschriebenen Hauptsymptome korrekt definieren und zuordnen
2. Die Studenten können die in der Vorlesung besprochenen Symptome differenzialdiagnostisch einordnen und differenzialdiagnostische Herangehensweisen definieren.
3. Die Studenten können die Vor- und Nachteile von unterschiedlichen differenzialdiagnostischen Algorithmen basierend auf den präsentierten Symptomen einschätzen und vergleichen.
a. basierend auf den pathophysiologischen Mechanismen die geeigneten Herangehensweisen vergleichen und definieren.
b. basierend auf der Sensibilität und der Spezifität der Untersuchung die geeigneten Herangehensweisen vergleichen und definieren.
c. basierend auf den Kosten und dem Nutzen der Untersuchung die geeigneten Herangehensweisen vergleichen und definieren.
Voraussetzungen / BesonderesVoraussetzungen:
LE 377-0105-00L Bewegungsapparat
LE 377-0107-00L Nervensystem
LE 377-0201-00L Herz-Kreislauf-System
LE 377-0203-00L Atmungs-System
LE 377-0205-00L Nieren und Homöostase
LE 377-0301-01L Blut, Immunsystem
LE 377-0301-02L Ernährung und Verdauung
LE 377-0301-03L Endokrinologie, Stoffwechsel
LE 377-0211-00L Körperliche Untersuchung
LE 377-0411-00L Internistische Untersuchung
  •  Seite  1  von  1