Suchergebnis: Katalogdaten im Frühjahrssemester 2020

Gesundheitswissenschaften und Technologie DZ Information
Mehr Infos unter: Link
Weitere Fachdidaktik im Fach
Für Studierende mit Immatrikulation ab HS 2019: Die hier angebotenen Fächer werden unter der Kategorie «Fachdidaktik und Berufspraktische Ausbildung» angerechnet.
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
376-8011-00LMentorierte Arbeit Fachdidaktik Gesundheitswissenschaften und Technologie Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Nur für Studierende DZ Gesundheitswissenschaften und Technologie.
O2 KP4AS. Maurer
KurzbeschreibungDie mentorierte Arbeit dient dazu, die Erkenntnisse aus der FDI und der FDII zusammenzuführen. Mit Hilfe von verschiedenen Unterrichtstechniken und Unterrichtsmethoden wird für ein vorgegebenes Thema, basierend auf Lehrplänen und Fachliteratur, eine Quartals- oder Semesterplanung erstellt.
Lernziel- Die Studierenden entwickeln basierend auf Lehrplan und Fachliteratur eine inhaltliche Planung der Unterrichtseinheit.
- Die Studierenden befassen sich unter Einbezug didaktischer Literatur mit der Frage, wie weit Unterrichtstechniken, Unterrichtsmethoden aber auch Sequenzen des Selbststudiums in die Planung einbezogen werden müssen.
- Die Studierenden reflektieren formative und summative Möglichkeiten, eine solche Unterrichtseinheit zu prüfen und setzen Teile davon um.
- Die Studierenden konkretisieren Teile einer Unterrichtseinheit und setzen diese falls möglich anschliessend im Praktikum um.
376-8002-00LFachdidaktik Gesundheitswissenschaften und Technologie II Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Nur für Studierende DZ Gesundheitswissenschaften und Technologie.
Voraussetzung: Fachdidaktik I erfolgreich absolviert.
O4 KP3GS. Maurer
KurzbeschreibungAnspruchsvolle und umfangreiche Unterrichtsmethoden werden eingeführt und in Bezug zu den damit umgesetzten Lehr-Lern-Strategien gesetzt. Die Umsetzung der Unterrichtsmethoden unter Berücksichtigung verschiedener Lehr-Lernstrategien erfolgt über die Planung, Durchführung und Reflexion von grösseren U-einheiten. Dies bedingt eine vertiefte Auseinandersetzung mit der didaktischen Analyse.
LernzielZiel ist es, didaktische Modelle und zugehörige Unterrichtsmethoden mit aktuellen Forschungsergebnissen zusammenzuführen.
Die Studierenden
- lernen sich anhand einer ausführlichen didaktischen Analyse in ein umfangreiches Unterrichtsthema einzuarbeiten.
- können anspruchsvolle Unterrichtsmethoden im Kontext von verschiedenen Lehr-Lernstrategien wissensbasiert und reflektiert anwenden.
- können zu ausgewählten Lehr-Lernstrategien geeignete Unterrichtsumgebungen zielgruppenorientiert entwickeln.
- lernen den von ihnen gewählten Unterrichtszugang in berufsbildender, fachlicher, fachdidaktischer und eventuell gesellschaftlicher Hinsicht zu reflektieren.
Inhalt- Semesterplanung
- Unterrrichtseinheiten unter Berücksichtigung verschiedener Lehr-Lern-Strategien konzipieren.
- Prüfungen erstellen und durchführen
Voraussetzungen / BesonderesFachdidaktik I erfolgreich absolviert.
  •  Seite  1  von  1