Suchergebnis: Lehrveranstaltungen im Frühjahrssemester 2018
GESS Wissenschaft im Kontext (Science in Perspective) ![]() Nur die in diesem Abschnitt aufgelisteten Fächer können als "GESS Wissenschaft im Kontext" angerechnet werden. Weiter unten finden Sie die Kurse im Bereich "Typ B. Reflexion über fachspezifische Methoden und Inhalte" sowie den Bereich "Sprachkurse" Im Bachelorstudium sind 6 KP und im Masterstudium 2 KP zu erwerben. Studierende, die eine Lerneinheit bereits im Rahmen ihres Fachstudiums abgelegt haben, dürfen dieselbe Veranstaltung NICHT nochmals belegen! | |||||||||||||||
![]() Studierende, die eine Lerneinheit bereits im Rahmen ihres Fachstudiums abgelegt haben, dürfen dieselbe Veranstaltung NICHT nochmals belegen! | |||||||||||||||
![]() ![]() Für alle Studierenden geeignet. | |||||||||||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
851-0240-01L | Die Gestaltung schulischer Lernumgebungen (EW2 LD) ![]() ![]() Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss der Vorlesung Menschliches Lernen (EW1). Belegung für Studierende des Lehrdiploms* (LD) und des Didaktik-Zertifikats (DZ) in den Fächern Informatik, Mathematik und Physik. *Ausgenommen sind Lehrdiplom-Studierende des Faches Sport, welche die sportspezifische Lerneinheit EW2 absolvieren. | W | 3 KP | 2V | |||||||||||
851-0240-01 V | Die Gestaltung schulischer Lernumgebungen (EW2 LD)
![]() | 2 Std. |
| E. Stern, P. Greutmann, J. Maue | |||||||||||
851-0240-17L | Gestaltung schulischer Lernumgebungen: Erziehungswissenschaftliche Grundlagen (EW2 DZ) - Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss der Vorlesung Menschliches Lernen (EW1) - Für Studierende im Ausbildungsgang "Didaktik-Zertifikat in einem nicht-gymnasialen Fach" - Es ist möglich und empfohlen (aber nicht zwingend notwendig) diese Veranstaltung gemeinsam mit der Veranstaltung 851-0240-25 "Gestaltung schulischer Lernumgebungen: "Berufsbildung (EW2 DZ)" zu belegen. | W | 2 KP | 1G | |||||||||||
851-0240-17 G | Gestaltung schulischer Lernumgebungen: Erziehungswissenschaftliche Grundlagen (EW2 DZ) Einführung am 27.03.18 Danach vom 10.04. bis 29.05.18 | 18s Std. |
| A. Deiglmayr, P. Edelsbrunner | |||||||||||
851-0252-01L | Human-Computer Interaction: Cognition and Usability ![]() Maximale Teilnehmerzahl: 40 Besonders geeignet für Studierende D-ITET | W | 3 KP | 2S | |||||||||||
851-0252-01 S | Human-Computer Interaction: Cognition and Usability | 2 Std. |
| C. Hölscher, S. Ognjanovic, H. Zhao | |||||||||||
851-0252-03L | Design Studio in Spatial Cognition ![]() Number of participants limited to 40 Particularly suitable for students of D-ARCH | W | 3 KP | 2S | |||||||||||
851-0252-03 S | Design Studio in Spatial Cognition | 2 Std. |
| V. Schinazi, B. Emo Nax, C. Hölscher | |||||||||||
851-0252-04L | Behavioral Studies Colloquium ![]() ![]() Number of participants limited to 50. | W | 2 KP | 2K | |||||||||||
851-0252-04 K | Behavioral Studies Colloquium | 2 Std. |
| M. Kapur, H.‑D. Daniel, D. Helbing, C. Hölscher, R. Schubert, C. Stadtfeld, E. Stern, E. Ziegler | |||||||||||
851-0232-00L | Sozialpsychologie effektiver Teamarbeit | W | 2 KP | 2V | |||||||||||
851-0232-00 V | Sozialpsychologie effektiver Teamarbeit | 2 Std. |
| R. Mutz | |||||||||||
851-0242-03L | Einführung in die allgemeine Pädagogik ![]() Belegung nur mit Zusatzimmatrikulation Lehrdiplom oder Didaktik-Zertifikat möglich. Voraussetzung für die Belegung ist der erfolgreiche Abschluss der Vorlesung 851-0240-00L Menschliches Lernen (EW1). | W | 2 KP | 2G | |||||||||||
851-0242-03 G | Einführung in die allgemeine Pädagogik
![]() Blockkurs: 1. Teil: 15./16.2.2018 2. Teil: 23.3.2018 | 24s Std. |
| L. Haag | |||||||||||
851-0252-12L | The Science of Learning From Failure ![]() Maximale Teilnehmerzahl: 30 | W | 2 KP | 2S | |||||||||||
851-0252-12 S | The Science of Learning From Failure | 2 Std. |
| M. Kapur, D. Trninic, E. Ziegler | |||||||||||
851-0585-14L | Evaluationsforschung | W | 2 KP | 2G | |||||||||||
851-0585-14 G | Evaluationsforschung | 2 Std. |
| H.‑D. Daniel | |||||||||||
851-0253-00L | Embodied Cognition ![]() Number of participants limited to 40. Particularly suitable for students D-MAVT. | W | 2 KP | 2S | |||||||||||
851-0253-00 S | Embodied Cognition | 2 Std. |
| K. Stocker | |||||||||||
851-0238-01L | Unterstützung und Diagnose von Wissenserwerbsprozessen (EW3) ![]() Belegung für Studierende des Lehrdiploms (ausgenommen für Lehrdiplom-Studierende des Fachs Sport, welche die sportspezifische Lerneinheit EW3 absolvieren) sowie für Studierende, welche vorhaben, sich in den Studiengang "Lehrdiplom für Maturitätsschulen" einzuschreiben. Voraussetzung für die Belegung ist der erfolgreiche Abschluss der Vorlesung 851-0240-00L "Menschliches Lernen (EW1)". | W | 3 KP | 3S | |||||||||||
851-0238-01 S | Unterstützung und Diagnose von Wissenserwerbsprozessen (EW3)
![]() Bei einer großen Zahl von TeilnehmerInnen finden 2 Parallelkurse statt. Für eine reibungslose Semesterplanung wird um frühe Anmeldung und persönliches Erscheinen zum ersten Lehrveranstaltungstermin ersucht. | 3 Std. |
| L. Schalk, P. Edelsbrunner | |||||||||||
851-0240-24L | Die Gestaltung schulischer Lernumgebungen (EW2 LD) - Portfolio - Diese Lerneinheit kann nur belegt werden, wenn gleichzeitig die Lehrveranstaltung 851-0240-01L Gestaltung schulischer Lernumgebungen (EW2 LD) besucht wird. - Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss der Vorlesung Menschliches Lernen (EW1). - Belegung für Studierende des Lehrdiploms* (LD) und des Didaktik-Zertifikats (DZ) in den Fächern Informatik, Mathematik und Physik. *Ausgenommen sind Lehrdiplom-Studierende des Faches Sport, welche die sportspezifische Lerneinheit EW2 absolvieren. | W | 1 KP | 2U | |||||||||||
851-0240-24 U | Die Gestaltung schulischer Lernumgebungen (EW2 LD) - Portfolio | 30s Std. | P. Greutmann, J. Maue | ||||||||||||
851-0240-25L | Gestaltung schulischer Lernumgebungen: Berufsbildung (EW2 DZ) - Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss der Vorlesung Menschliches Lernen (EW1) - Für Studierende im Ausbildungsgang "Didaktik-Zertifikat in einem nicht-gymnasialen Fach" - Es ist möglich und empfohlen (aber nicht zwingend notwendig) diese Veranstaltung gemeinsam mit der Veranstaltung 851-0240-17L "Gestaltung schulischer Lernumgebungen: Erziehungswissenschaftliche Grundlagen (EW2 DZ)" zu belegen. | W | 2 KP | 1G | |||||||||||
851-0240-25 G | Gestaltung schulischer Lernumgebungen: Berufsbildung (EW2 DZ) Findet nur bis 20.03.18 statt. | 10s Std. |
| G. Kaufmann | |||||||||||
363-1039-00L | Introduction to Negotiation ![]() | W | 3 KP | 2G | |||||||||||
363-1039-00 G | Introduction to Negotiation | 2 Std. |
| M. Ambühl, T. Langenegger | |||||||||||
701-0782-00L | Praxissicht und Forscherblick: Lernprozesse für eine gelungene Zusammenarbeit | W | 1 KP | 1G | |||||||||||
701-0782-00 G | Praxissicht und Forscherblick: Lernprozesse für eine gelungene Zusammenarbeit Am 12.03.2018 findet eine Exkursion statt. Dauer: 15:30 bis ca.19 Uhr. | 1 Std. |
| P. Fry |
Seite 1 von 1