Suchergebnis: Katalogdaten im Herbstsemester 2016

Chemie (Allgemeines Angebot) Information
Allgemeines Angebot
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
529-0073-00LRadiochemieE-2 KP2VM. Badertscher
KurzbeschreibungPrinzipien und Phänomene im Zusammenhang mit Radioaktivität.
LernzielKenntnis der wichtigsten Phänomene im Zusammenhang mit Radioaktivität. Kenntnis der Prinzipien des Strahlenschutzes. Fähigkeit zur Beurteilung von Gefahren im Umgang mit radioaktivem Material, sowohl geopolitisch als auch am eigenen Arbeitsplatz.
InhaltAufbau und Eigenschaften der Atomkerne, mathematische Behandlung des radioaktiven Zerfalls, radioaktive Zerfallsarten, Wechselwirkung der Kernstrahlung mit Materie, Detektoren für ionisierende Strahlung, Strahlenschutz, Prinzipien der Isotopentrennung, Kernreaktoren, Grossunfälle.

Weitere Themen können von den Studierenden angeregt werden.

Der Schwerpunkt liegt bei chemischen Aspekten der Radioaktivität und beim Strahlenschutz.
SkriptEin Skript wird in der Vorlesung kostenlos abgegeben.
LiteraturJ.-P. Adloff, R. Guillaumont, Fundamentals of Radiochemistry, CRC Press, London 1993

G. R. Choppin, J. Rydberg, J. O. Liljenzin, Radiochemistry and Nuclear Chemistry, Butterworth-Heinemann Ltd, Oxford 1995

K. H. Lieser, Einführung in die Kernchemie, Verlag Chemie, 2. Auflage, Weinheim 1980

Weitere Literaturangaben werden nach Bedarf in der Vorlesung abgegeben.
529-0075-00LRadiochemie (Praktikum)E-4 KP4PM. Badertscher
KurzbeschreibungPraktischer Umgang mit offenen und geschlossenen radioaktiven Quellen. Aspekte des Strahlenschutzes. Bedienung der Detektoren für ionisierende Strahlung.
LernzielKenntnis der wichtigsten Phänomene im Zusammenhang mit Radioaktivität. Kenntnis der Prinzipien des Strahlenschutzes. Praktische Fähigkeit im Umgang mit radioaktivem Material.
InhaltPraktischer Umgang mit offenen und geschlossenen radioaktiven Quellen. Kennenlernen und Bedienung von diversen Messgeräten und Detektoren für verschiedene Arten ionisierender Strahlung. Aneignung von Arbeitstechniken unter Berücksichtigung des Strahlenschutzes.
SkriptUmfangreiche Unterlagen sind im Internet veröffentlicht.
529-0499-00LPhysical ChemistryE-1 KP1KB. H. Meier, G. Jeschke, F. Merkt, M. Quack, M. Reiher, R. Riek, S. Riniker, T. Schmidt, R. Signorell, H. J. Wörner
KurzbeschreibungInstitute-Seminar covering current research Topics in Physical Chemistry
Lernziel
529-1100-00LFragrance ChemistryE-1 KP1VP. Kraft
KurzbeschreibungDie Vorlesung läd zu einer spannenden Reise in die Welt der Düfte ein, von den chemischen Geheimnissen hinter Chanel N°5 hin zu Struktur-Geruchsbeziehungen, industriellen Verfahren sowie der Totalsynthese von Terpenoiden. Jede Einheit ist um eine Duftfamilie herum aufgebaut und stellt eine besondere Klasse von chemischen Reaktionen in den Vordergurnd, illustruiert durch bekannte Parfüm-Beispiele.
LernzielNach Abschluss dieses Vorlesungsmoduls kennen die Studenten alle bedeutenden Parfümerierohstoffe der wichtigen Duftfamilien mit ihren akademischen und industriellen Synthesen, ihren Geruchseigenschaften, ihrer Verwendung, ihren historischen Bezügen und ihrem heutigen ökonomischen Stellenwert. Die Studenten können die Bedeutung der wichtigen Synthesebausteine und von industriellen Transformationen allgemein erklären und einschätzen, wie attraktiv ein chemischer Prozess in grossem Massstab ist. Sie können akademische wie industrielle Riechstoff- und Terpensynthesen retrosynthetisch planen und das erworbene Wissen zu Struktur-Geruchsbeziehungen ermöglicht ihnen, neue Duftstoffe zu konzipieren und zu designen. Die Studenten können Konformerenräume von Riechstoffen approximieren, insbesondere für Makrocyclen und auf Basis einfacher Regeln, und wissen wie Olfaktophor-Modelle verwendet werden. Die Studenten verstehen den molekularen Mechanismus des Riechens und können ihn erklären, ebenso wie die Biosynthese von Terpenen und die Grundlagen des parfümistischen Komponierens. Letztere ermöglichen ihnen weitere Studien in der Parfümerie an einer spezialisierten Universität wie der ISIPCA in Versailles; die Studenten lernen aber auch Zusammenhänge zwischen Riechstoffchemie und Pharmazeutischer Chemie wie auch allgemein mit dem Geschäftsbereich Spezialitätenchemie kennen.
LiteraturGünther Ohloff, Wilhelm Pickenhagen, Philip Kraft, 'Scent and Chemistry - The Molecular World of Odors' (Englisch), Verlag Helvetica Chimica Acta, Zürich, und Wiley-VCH, Weinheim, 2012, 418 Seiten, ISBN 978-3-90639-066-6.
529-0688-00LSicherheitsvorlesung für AssistierendeZ0 KPT. Mäder
KurzbeschreibungSafety-Praxis und Riskmanagement in Laboratorien
LernzielGute Safety-Praxis
InhaltSafety-Regeln, Riskmanagement im Labor, Safety-Parcours
  •  Seite  1  von  1