Suchergebnis: Lehrveranstaltungen im Herbstsemester 2020

Umweltnaturwissenschaften Bachelor Information
Grundlagenfächer I
Basisprüfung
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
529-2001-02LChemie I Belegung eingeschränkt - Details anzeigen O4 KP2V + 2U
529-2001-02 VChemie I
Die Vorlesung findet um 8.00 statt.
2 Std.
Di08:00-10:00ON LI NE »
J. Cvengros
529-2001-02 UChemie I
FINDET AB 2. NOVEMBER ONLINE STATT

Übungen:
Mi 14-16 für Agrar-, Lebensmittel-, Erd- und Umweltingenieurwissenschaften
Fr 08-10 für Umweltnaturwissenschaften

Präsenzstunden für alle Studierenden: jeweils Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 18-19 im CAB G 61
2 Std.
Mi14:00-16:00ON LI NE »
14:00-16:00ON LI NE »
14:00-16:00ON LI NE »
14:00-16:00ON LI NE »
Fr08:00-10:00ON LI NE »
08:15-10:00HG E 7 »
J. Cvengros, J. E. E. Buschmann, P. Funck, S. Hug, E. C. Meister, R. Verel
401-0251-00LMathematik I: Analysis I und Lineare Algebra Belegung eingeschränkt - Details anzeigen O6 KP4V + 2U
401-0251-00 VMathematik I: Analysis I und Lineare Algebra
«Hybrid»
Vorlesung in Präsenz geplant nach einem Rotationsprinzip, gemäss den Angaben auf der Moodle-Webseite.
4 Std.
Mo08:15-10:00HG F 1 »
Do08:15-10:00HG E 7 »
L. Halbeisen
401-0251-00 UMathematik I: Analysis I und Lineare Algebra
Gruppeneinteilung erfolgt über myStudies.
Die Übungen beginnen in der zweiten Semesterwoche.
Mo 14-16 für Studiengänge Erd- und Klimawissenschaften bzw. Umweltnaturwissenschaften.
Di 14-16 für Studiengänge Agrarwissenschaften bzw. Lebensmittelwissenschaften.
2 Std.
Mo14:15-16:00ETZ E 9 »
14:15-16:00ETZ G 91 »
14:15-16:00ETZ H 91 »
14:15-16:00ETZ K 91 »
14:15-16:00HG D 1.1 »
14:15-16:00HG F 26.5 »
14:15-16:00LFO C 13 »
14:15-16:00LFW C 4 »
Di12:00-14:00ON LI NE »
14:15-16:00CAB G 51 »
14:15-16:00CAB G 56 »
14:15-16:00CLA E 4 »
14:15-16:00ML F 36 »
L. Halbeisen
701-0007-00LUmweltproblemlösen I Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Nur für Umweltnaturwissenschaften BSc.
O5 KP4G
701-0007-00 GUmweltproblemlösen I Für Fachstudierende und Hörer/-innen ist eine Spezialbewilligung der Dozierenden notwendig.
Gruppeneinteilung erfolgt über myStudies.
zusätzliche obligatorische Termine: 17.09.2020: 10 -12 Uhr ONLINE
Exkursion findet ganztägig am Samstag, 7. November 2020 statt.
Seminarwoche: 4.-8. Januar 2021 (ganztägig).

Die genauen Unterrichtszeiten von ONLINE - Veranstaltungen werden von den Dozierenden kommuniziert.
4 Std.
Do10:00-12:00ON LI NE »
10:00-12:00ON LI NE »
10:00-12:00ON LI NE »
10:00-12:00ON LI NE »
10:00-12:00ON LI NE »
10:15-12:00CHN K 77 »
14:00-16:00ON LI NE »
14:00-16:00ON LI NE »
14:00-16:00ON LI NE »
14:00-16:00ON LI NE »
14:15-16:00CHN K 77 »
17.09.10:00-12:00ON LI NE »
10.12.10:00-13:00ON LI NE »
04.01. - 08.01.08:15-09:00CHN C 14 »
08:15-18:00CHN D 44 »
08:15-18:00CHN D 46 »
08:15-18:00CHN E 42 »
08:15-18:00CHN E 46 »
08:15-18:00CHN F 42 »
08:15-18:00CHN F 46 »
08:15-18:00CHN G 42 »
08:15-18:00CHN K 77 »
04.01.13:15-14:00CHN C 14 »
08.01.13:15-18:00CHN C 14 »
C. E. Pohl, M. Mader, B. B. Pearce
551-0001-00LAllgemeine Biologie I Belegung eingeschränkt - Details anzeigen O3 KP3V
551-0001-00 VBiologie I: Allgemeine Biologie I
Die genauen Unterrichtszeiten von ONLINE - Veranstaltungen werden von den Dozierenden kommuniziert.
3 Std.
Mi09:00-10:00ON LI NE »
Fr10:00-12:00ON LI NE »
U. Sauer, O. Y. Martin, A. Widmer
701-0243-01LBiologie III: ÖkologieO3 KP2V
701-0243-01 VBiologie III: Ökologie
Die genauen Unterrichtszeiten von ONLINE - Veranstaltungen werden von den Dozierenden kommuniziert.
2 Std.
Mo10:00-12:00ON LI NE »
C. Buser Moser
701-0027-00LUmweltsysteme IO2 KP2V
701-0027-00 VUmweltsysteme I
Die genauen Unterrichtszeiten von ONLINE - Veranstaltungen werden von den Dozierenden kommuniziert.
2 Std.
Di10:00-12:00ON LI NE »
S. Bonhoeffer, N. Dubois, C. Schär
701-0029-00LUmweltsysteme IIO3 KP2V
701-0029-00 VUmweltsysteme II
Die genauen Unterrichtszeiten von ONLINE - Veranstaltungen werden von den Dozierenden kommuniziert.
2 Std.
Di14:00-16:00ON LI NE »
A. Patt, H. Bugmann, N. Gruber
Weitere obligatorische Fächer im Basisjahr
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
252-0839-00LEinsatz von Informatikmitteln Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen O2 KP2G
252-0839-00 GEinsatz von Informatikmitteln
Gruppeneinteilung erfolgt über myStudies.
Informationen zum Vorlesungs- und Übungsbetrieb finden sich auf der Webseite zur Vorlesung: www.evim.ethz.ch.
Die Übungen finden online statt (Termine siehe Kurswebseite) und die Vorlesungen werden als Aufzeichnung angeboten. Ausnahme: Einführungsveranstaltung, welche jeweils fürs 2 Bubbles wiederholt angeboten wird und am 16.9, 17.9 oder 18.9 angeboten wird (Einteilung siehe Kurswebseite).

Die genauen Unterrichtszeiten von ONLINE - Veranstaltungen werden von den Dozierenden kommuniziert.
2 Std.
Mo18:00-19:00ON LI NE »
Do18:00-19:00ON LI NE »
Fr14:00-16:00ON LI NE »
16:00-18:00ON LI NE »
16.09.12:15-13:00CAB G 61 »
13:15-14:00CAB G 61 »
13:15-14:00CHN C 14 »
17.09.10:15-11:00CAB G 11 »
11:15-12:00CAB G 11 »
12:15-13:00CAB G 11 »
13:15-14:00CAB G 11 »
18.09.14:15-15:00HG D 1.2 »
15:15-16:00HG D 1.2 »
11.12.08:15-17:00HG G 1 »
L. E. Fässler, M. Dahinden
529-0030-00LPraktikum Chemie Belegung eingeschränkt - Details anzeigen O3 KP6P
529-0030-00 PPraktikum Chemie
Gruppeneinteilung erfolgt über myStudies.
vorwiegend BSc UWIS: Kurs 1
vorwiegend BSc ERD, AGR, LM: Kurs 2
6 Std.
18.01. - 05.02.08:15-10:00CHN D 42 »
08:15-10:00CHN D 44 »
08:15-10:00CHN D 46 »
18.01.08:15-10:00CHN E 46 »
18.01. - 05.02.08:15-10:00CHN G 22 »
13:15-15:00CHN D 42 »
13:15-15:00CHN D 44 »
13:15-15:00CHN D 46 »
13:15-15:00CHN G 22 »
20.01.09:15-14:00CHN E 46 »
22.01.13:15-17:00CHN E 46 »
25.01.08:15-10:00CHN E 46 »
27.01.09:15-14:00CHN E 46 »
29.01.13:15-17:00CHN E 46 »
01.02.08:15-10:00CHN E 46 »
02.02.12:15-18:00CHN F 42 »
12:15-18:00CHN F 46 »
03.02.08:15-18:00CHN E 46 »
08:15-18:00CHN F 46 »
04.02.08:15-18:00CHN E 46 »
08:15-18:00CHN F 46 »
05.02.13:15-17:00CHN E 46 »
N. Kobert, A. de Mello, M. H. Schroth
751-0801-00LBiologie I: Uebungen Belegung eingeschränkt - Details anzeigen O1 KP2U
751-0801-00 UBiologie I: Uebungen (in G)
Gruppeneinteilung erfolgt über myStudies.
Beginn der Lehveranstaltung in der zweiten Semesterwoche. Eine gemeinsame Begrüssung findet ONLINE am Dienstag 15. September von 12.10-12.30 statt.
Die Theorieeinführung für die Übungen finden jeweils am Freitag von 13.15-14.00 ONLINE statt.
2 Std.
Mo12:15-14:00LFW E 11 »
12:15-14:00LFW E 15 »
16:15-18:00LFW E 11 »
16:15-18:00LFW E 15 »
Di17:15-19:00LFW E 11 »
17:15-19:00LFW E 15 »
Mi12:15-14:00LFW E 11 »
12:15-14:00LFW E 15 »
16:15-18:00LFW E 11 »
16:15-18:00LFW E 15 »
Do12:15-14:00LFW E 11 »
12:15-14:00LFW E 15 »
16:15-18:00LFW E 11 »
16:15-18:00LFW E 15 »
Fr13:00-14:00ON LI NE »
E. B. Truernit
701-0026-00LIntegrierte Exkursionen Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Nur für Studierende im dritten Semester.
Diese Lerneinheit wird im FS21 erneut angeboten für Studierende, die dann im zweiten Semester sind.

Nach speziellem Programm und mit separater Anmeldung, siehe unter "Besonderes"
O1 KP2P
701-0026-00 PIntegrierte Exkursionen Für Fachstudierende und Hörer/-innen ist eine Spezialbewilligung der Dozierenden notwendig.
Nach speziellem Programm und mit separater Anmeldung, siehe unter "Besonderes".

Dieser Kurs wird ausnahmsweise im HS20 angeboten.
2 Std.M. A. M. Niederhuber
Repetition Basisjahr Umweltnaturwissenschaften BSc
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
900-9023-00LRepetition Basisjahr Umweltnaturwissenschaften BSc Belegung eingeschränkt - Details anzeigen 0 KP
900-9023-00 URepetition Basisjahr Umweltnaturwissenschaften BSc
Gruppeneinteilung erfolgt über myStudies.
keine Angaben
Grundlagenfächer II
Prüfungsblöcke
Prüfungsblock 1
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
402-0063-00LPhysik IIO5 KP3V + 1U
402-0063-00 VPhysik II
Die Vorlesung Physik 2 kann vollständig online besucht werden. Auf Moodle werden total 1.5 Stunden ZOOM-Aufzeichnungen pro Woche und weiteres Unterrichtsmaterial zur Verfügung gestellt. Am Mittwoch gibt es jeweils von 13:45 bis 14:30 Uhr eine „live“ Fragestunde mit ev. einem Experiment oder Konzeptfragen zum Einstieg aus dem Vorlesungssaal HPH G3. Die Fragestunde kann nach einer Anmeldung via Moodle (limitiertes Platzangebot) auch physisch besucht werden.
3 Std.
Mo13:00-14:00ON LI NE »
Mi12:45-14:30HPH G 3 »
A. Vaterlaus
402-0063-00 UPhysik II
Fr 8-9 Uhr im Zentrum für UMNW Studierende
Die genauen Unterrichtszeiten von ONLINE - Veranstaltungen werden von den Dozierenden kommuniziert.
1 Std.
Mi14:45-15:30HCI D 2 »
14:45-15:30HCI E 2 »
14:45-15:30HCI F 2 »
14:45-15:30HCI F 8 »
14:45-15:30HCI J 8 »
14:45-15:30HIL C 10.2 »
14:45-15:30HIL E 5 »
14:45-15:30HIT H 51 »
14:45-15:30HIT J 51 »
14:45-15:30HPK D 24.2 »
15:00-16:00ON LI NE »
Fr08:15-09:00CAB G 59 »
08:15-09:00CHN F 46 »
08:15-09:00HG F 26.5 »
08:15-09:00LFW C 4 »
08:15-09:00NO C 44 »
A. Vaterlaus
752-4001-00LMikrobiologieO2 KP2V
752-4001-00 VMikrobiologie
Die genauen Unterrichtszeiten von ONLINE - Veranstaltungen werden von den Dozierenden kommuniziert.
2 Std.
Mo08:00-10:00ON LI NE »
M. Ackermann, M. Schuppler, J. Vorholt-Zambelli
401-0624-00LMathematik IV: Statistik Belegung eingeschränkt - Details anzeigen O4 KP2V + 1U
401-0624-00 VMathematik IV: Statistik
Die genauen Unterrichtszeiten von ONLINE - Veranstaltungen werden von den Dozierenden kommuniziert.
2 Std.
Do08:00-10:00ON LI NE »
J. Ernest
401-0624-00 UMathematik IV: Statistik
Gruppeneinteilung erfolgt über myStudies.
Do 11-12 für Studiengang Lebensmittelwissenschaften.
Do 13-14 für Studiengang Agrarwissenschaften.
Do 16-17 für Studiengang Erdwissenschaften.
Fr 9-10 oder Fr 13-14 für Studiengang Umweltnaturwissenschaften.
Die genauen Unterrichtszeiten von ONLINE - Veranstaltungen werden von den Dozierenden kommuniziert.

Die regulären Übungen beginnen in der zweiten Semesterwoche.
In der ersten Semesterwoche findet eine Einführung in R via Zoom statt.
1 Std.
Do11:00-12:00ON LI NE »
11:00-12:00ON LI NE »
13:00-14:00ON LI NE »
16:00-17:00ON LI NE »
18:00-19:00ON LI NE »
Fr09:00-10:00ON LI NE »
13:00-14:00ON LI NE »
13:00-14:00ON LI NE »
13:00-14:00ON LI NE »
J. Ernest
Prüfungsblock 2
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
701-0071-00LMathematik III: SystemanalyseO4 KP2V + 1U
701-0071-00 VMathematik III: Systemanalyse
Die genauen Unterrichtszeiten von ONLINE - Veranstaltungen werden von den Dozierenden kommuniziert.
2 Std.
Fr10:00-12:00ON LI NE »
R. Knutti, S. Schemm, H. Wernli
701-0071-00 UMathematik III: Systemanalyse1 Std.
Mo11:15-12:00CAB G 11 »
11:15-12:00CHN F 46 »
11:15-12:00HG E 33.3 »
11:15-12:00HG E 33.5 »
11:15-12:00HG F 26.5 »
11:15-12:00LEE E 101 »
11:15-12:00ML F 34 »
11:15-12:00NO C 44 »
21.09.11:15-12:00LEE D 101 »
28.09.11:15-12:00LEE D 101 »
I. Medhaug, L. Brunner, S. Schemm
701-0023-00LAtmosphäre Information O3 KP2V
701-0023-00 VAtmosphäre
Die genauen Unterrichtszeiten von ONLINE - Veranstaltungen werden von den Dozierenden kommuniziert.
2 Std.
Di10:00-12:00ON LI NE »
E. Fischer, T. Peter
701-0501-00LPedosphäreO3 KP2V
701-0501-00 VPedosphäre
Die genauen Unterrichtszeiten von ONLINE - Veranstaltungen werden von den Dozierenden kommuniziert.
2 Std.
Do10:00-12:00ON LI NE »
R. Kretzschmar
Weitere obligatorische Fächer
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
701-0033-00LPraktikum Physik für Studierende in Umweltnaturwissenschaften Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Das Praktikum ist für Studierende ab dem 3. Semester BSc UMNW.
O2 KP4P
701-0033-00 PPraktikum Physik für Studierende in Umweltnaturwissenschaften Für Fachstudierende und Hörer/-innen ist eine Spezialbewilligung der Dozierenden notwendig.
Die genauen Unterrichtszeiten von ONLINE - Veranstaltungen werden von den Dozierenden kommuniziert.
4 Std.
Do13:00-18:00ON LI NE »
M. Münnich, A. Biland, N. Gruber
Sozial- und Geisteswissenschaften
Pflichtteil
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
701-0707-00LMethoden des Argumentierens in Wissenschaft und Ethik Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Maximale Teilnehmerzahl: 160

Diese Lerneinheit wurde bis FS17 unter den Titel "Methoden der Textanalyse" angeboten. Studierende, die dieses Fach bereits abgeschlossen haben, können das Fach im HS nicht nochmals anrechnen lassen.
O2 KP2G
701-0707-00 GMethoden des Argumentierens in Wissenschaft und Ethik Für Fachstudierende und Hörer/-innen ist eine Spezialbewilligung der Dozierenden notwendig.2 Std.
Di14:00-16:00ON LI NE »
C. J. Baumberger
701-0747-00LUmweltpolitik der Schweiz Belegung eingeschränkt - Details anzeigen O3 KP2G
701-0747-00 GUmweltpolitik der Schweiz2 Std.
Mo12:00-14:00ON LI NE »
E. Lieberherr
701-0757-00LÖkonomieO3 KP2G
701-0757-00 GÖkonomie
Die genauen Unterrichtszeiten von ONLINE - Veranstaltungen werden von den Dozierenden kommuniziert.
2 Std.
Mi10:00-12:00ON LI NE »
R. Schubert
851-0738-04LUmweltrecht Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Nur für Studierende Umweltnaturwissenschaften BSc.

Maximale Teilnehmerzahl: 75

Studierende, die die Lerneinheit 851-0741-00L im FS besucht und geprüft haben, dürfen diese Lerneinheit (851-0738-04L) nicht nochmals besuchen und anrechnen lassen.
W2 KP2V
851-0738-04 VUmweltrecht2 Std.
Di16:15-18:00CAB G 11 »
B. Schibli
Wahlfächer
Modul Wirtschaftswissenschaften
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
151-0757-00LUmwelt-ManagementW2 KP2G
151-0757-00 GUmwelt-Management
Die genauen Unterrichtszeiten von ONLINE - Veranstaltungen werden von den Dozierenden kommuniziert.
2 Std.
Mi18:00-20:00ON LI NE »
R. Züst
351-0778-00LDiscovering Management
Entry level course in management for BSc, MSc and PHD students at all levels not belonging to D-MTEC. This course can be complemented with Discovering Management (Excercises) 351-0778-01.
W3 KP3G
351-0778-00 GDiscovering Management
The lecture takes place online via Zoom (recorded).
The lecturers will communicate the exact lesson times of ONLINE courses.
3 Std.
Fr08:00-11:00ON LI NE »
B. Clarysse, S. Brusoni, S. Feuerriegel, G. Grote, V. Hoffmann, T. Netland, G. von Krogh
351-0778-01LDiscovering Management (Exercises)
Complementary exercises for the module Discovering Managment.

Prerequisite: Participation and successful completion of the module Discovering Management (351-0778-00L) is mandatory.
W1 KP1U
351-0778-01 UDiscovering Management (Exercises)
The lecture takes place ONLINE via Zoom (recorded).
The lecturers will communicate the exact lesson times of ONLINE courses.
1 Std.
Fr11:00-12:00ON LI NE »
B. Clarysse, L. De Cuyper
363-0387-00LCorporate SustainabilityW3 KP2G
363-0387-00 GCorporate Sustainability
The lecture takes place ONLINE via Zoom (recorded).
The lecturers will communicate the exact lesson times of ONLINE courses.
2 Std.
Mi/216:00-18:00ON LI NE »
Mi16:00-18:00ON LI NE »
V. Hoffmann, J. Meuer
363-0537-00LResource and Environmental EconomicsW3 KP2G
363-0537-00 GResource and Environmental Economics
The lecture takes place ONLINE via Zoom (recorded).
The lecturers will communicate the exact lesson times of ONLINE courses.
2 Std.
Mi10:00-12:00ON LI NE »
L. Bretschger
363-1109-00LEinführung in die Mikroökonomie
GESS (Science in Perspective): Diese Lehrveranstaltung ist nur für Bachelorstudierende.
Masterstudierende können die LE 363-0503-00L „Principles of Microeconomics“ belegen.

Hinweis für D-MAVT Studierende: Sollten Sie bereits «363-0503-00L Principles of Microeconomics» erfolgreich absolviert haben, dann dürfen Sie diese Lehrveranstaltung nicht mehr belegen.
W3 KP2G
363-1109-00 GEinführung in die Mikroökonomie
Zusätzliche (freiwillige) Termine für Übungen zur Vorlesung werden zu Beginn der Vorlesung bekanntgegeben.

Die Lehrveranstaltung findet ONLINE via Zoom statt (recorded).
Die genauen Unterrichtszeiten von ONLINE - Veranstaltungen werden von den Dozierenden kommuniziert.
2 Std.
Di10:00-12:00ON LI NE »
M. Wörter, M. Beck
851-0626-01LInternational Aid and Development Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Maximale Teilnehmerzahl: 40

Voraussetzung: Verständnis der Grundlagen der Volkswirtschaftslehre.
W2 KP2V
851-0626-01 VInternational Aid and Development
Findet dieses Semester nicht statt.
2 Std.
Modul Staats- und Gesellschaftswissenschaften
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
701-0985-00LGesellschaftlicher Umgang mit aktuellen UmweltrisikenW1 KP1V
701-0985-00 VGesellschaftlicher Umgang mit aktuellen Umweltrisiken
Findet dieses Semester nicht statt.
wird im HS21 wieder angeboten
1 Std.B. Nowack, C. M. Som-Koller
227-0802-02LSoziologie. Eine Einführung anhand ausgewählter ThemenW2 KP2V
227-0802-02 VSoziologie. Eine Einführung anhand ausgewählter Themen
Findet dieses Semester nicht statt.
2 Std.
851-0577-00LPolitikwissenschaft: GrundlagenW4 KP2V + 1U
851-0577-00 VPolitikwissenschaft: Grundlagen
Präsenzveranstaltung für Studierende des BA Staatswissenschaften.
2 Std.
Do14:15-16:00RZ F 21 »
C. Ewert
851-0577-00 UPolitikwissenschaft: Grundlagen
Präsenzveranstaltung für Studierende des BA Staatswissenschaften.
1 Std.
Do16:15-17:00RZ F 21 »
C. Ewert
860-0023-00LInternational Environmental Politics
Besonders geeignet für Studierende D-ITET, D-USYS
W3 KP2V
860-0023-00 VInternational Environmental Politics
The lecturers will communicate the exact lesson times of ONLINE courses.
2 Std.
Mo16:00-18:00ON LI NE »
T. Bernauer
Modul Individualwissenschaften
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
701-0721-00LPsychologieW3 KP2V
701-0721-00 VPsychologie
Die genauen Unterrichtszeiten von ONLINE - Veranstaltungen werden von den Dozierenden kommuniziert.
2 Std.
Di14:00-16:00ON LI NE »
R. Hansmann, A. Bearth, M. Siegrist
701-0785-00LEinführung in die Wissenschaftskommunikation (Universität Zürich) Information
Der Kurs muss direkt an der UZH belegt werden.
UZH Modulkürzel: 251403

Beachten Sie die Einschreibungstermine an der UZH: https://www.uzh.ch/cmsssl/de/studies/application/mobilitaet.html

Diese Lerneinheit wurde bis HS16 unter denTitel " Umwelt- und Wissenschaftskommunikation" angeboten.
W4 KP2V
701-0785-00 VEinführung in die Wissenschaftskommunikation (Universität Zürich)
Findet dieses Semester nicht statt.
**gemeinsam mit der Universität Zürich**

Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte dem VVZ der Universität Zürich.
2 Std.
752-2120-00LConsumer Behaviour IW2 KP2V
752-2120-00 VConsumer Behaviour I
Die genauen Unterrichtszeiten von ONLINE - Veranstaltungen werden von den Dozierenden kommuniziert.
2 Std.
Fr14:00-16:00ON LI NE »
M. Siegrist, A. Bearth, A. Berthold
Modul Geisteswissenschaften
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
701-0703-00LEthik und UmweltW2 KP2V
701-0703-00 VEthik und Umwelt
Die genauen Unterrichtszeiten von ONLINE - Veranstaltungen werden von den Dozierenden kommuniziert.
2 Std.
Fr12:00-14:00ON LI NE »
A. Deplazes Zemp
Besonders empfohlene naturwissenschaftliche und technische Wahlfächer
Für die Systemvertiefung Biogeochemie
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
701-0225-00LOrganic ChemistryW2 KP2V + 1U
701-0225-00 VOrganic Chemistry
Vorlesung/lecture Mi/We 8-10 starts in the first week of the semester;

Exercises start in the second week of the semester
2 Std.
Mi08:00-10:00ON LI NE »
K. McNeill
701-0225-00 UOrganic Chemistry
Exercises start in the second week of the semester
Zoom link posted on course Moodle page

The lecturers will communicate the exact lesson times of ONLINE courses.
1 Std.
Mo16:00-17:00ON LI NE »
Di13:15-14:00CHN E 46 »
Fr13:00-14:00ON LI NE »
K. McNeill
752-0100-00LBiochemieW2 KP2V
752-0100-00 VBiochemie
Die genauen Unterrichtszeiten von ONLINE - Veranstaltungen werden von den Dozierenden kommuniziert.
2 Std.
Mo14:00-16:00ON LI NE »
C. Frei
Für die Systemvertiefung Umweltbiologie
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
227-0399-10LPhysiology and Anatomy for Biomedical Engineers IW3 KP2G
227-0399-10 GPhysiology and Anatomy for Biomedical Engineers I2 Std.
Di08:15-10:00ETZ E 8 »
M. Wyss
551-0435-00LSystematische Biologie: Zoologie Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W3 KP2V + 2P
551-0435-00 VSystematische Biologie: Zoologie2 Std.
Do10:15-12:00HG E 1.2 »
O. Y. Martin, M. Greeff
551-0435-00 PSystematische Biologie: Zoologie
Bewilligung der Dozierenden für alle Studierenden notwendig.
Das Praktikum beginnt erst in der zweiten Semesterwoche.
Das 2 Std. Praktikum wird in zwei Gruppen angeboten. Die Gruppeneinteilung erfolgt in der ersten Vorlesung "Systematische Biologie: Zoologie" (für Studierende des Lehrdiploms Biologie nach Absprache).
2 Std.
Fr14:15-16:00CHN E 42 »
16:15-18:00CHN E 42 »
O. Y. Martin, M. Greeff
Für die Systemvertiefung Wald und Landschaft
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
701-0266-00LEinführung in die Dendrologie Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W3 KP3P
701-0266-00 PEinführung in die Dendrologie
Weiterführung weitgehend als Präsenzunterricht (Praktikum)

Unterricht rund zur Hälfte in Form von Exkursionen und Übungen im Wald (ETH Hönggerberg). Ausserdem 4 halbtägige Exkursionen an Fr Nachmittagen oder Wochenenden, nach Absprache (in der Umgebung von Zürich und Baden)
3 Std.
Mi14:45-16:30HPT C 103 »
25.11.14:45-16:30HIL E 7 »
16.12.14:45-16:30HIL E 7 »
A. Rudow
701-0951-00LGIST - Einführung in die räumlichen Informationswissenschaften und -technologien Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Maximale Teilnehmerzahl: 50
W5 KP2V + 3P
701-0951-00 VGIST - Einführung in die räumlichen Informationswissenschaften und -technologien
Die genauen Unterrichtszeiten von ONLINE - Veranstaltungen werden von den Dozierenden kommuniziert.
2 Std.
Fr10:00-12:00ON LI NE »
M. A. M. Niederhuber
701-0951-01 PGIST - Einführung in die räumlichen Informationswissenschaften und -technologien
Für die Übungen müssen die Studierenden auf verschiedene Zeitfenster aufgeteilt werden. Zur Verfügung stehen: Dienstag 12 - 14 und Fr 14 - 16 Uhr. Bei Bedarf auch Mo 10 - 12. Eine Zuteilung wird in der ersten Semesterwoche durchgeführt.

Die genauen Unterrichtszeiten von ONLINE - Veranstaltungen werden von den Dozierenden kommuniziert.
3 Std.
Mo10:00-12:00ON LI NE »
Di12:00-14:00ON LI NE »
Fr14:00-16:00ON LI NE »
M. A. M. Niederhuber
551-0435-00LSystematische Biologie: Zoologie Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W3 KP2V + 2P
551-0435-00 VSystematische Biologie: Zoologie2 Std.
Do10:15-12:00HG E 1.2 »
O. Y. Martin, M. Greeff
551-0435-00 PSystematische Biologie: Zoologie
Bewilligung der Dozierenden für alle Studierenden notwendig.
Das Praktikum beginnt erst in der zweiten Semesterwoche.
Das 2 Std. Praktikum wird in zwei Gruppen angeboten. Die Gruppeneinteilung erfolgt in der ersten Vorlesung "Systematische Biologie: Zoologie" (für Studierende des Lehrdiploms Biologie nach Absprache).
2 Std.
Fr14:15-16:00CHN E 42 »
16:15-18:00CHN E 42 »
O. Y. Martin, M. Greeff
Naturwissenschaftliche und technische Wahlfächer
Biomedizin
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
227-0399-10LPhysiology and Anatomy for Biomedical Engineers IW3 KP2G
227-0399-10 GPhysiology and Anatomy for Biomedical Engineers I2 Std.
Di08:15-10:00ETZ E 8 »
M. Wyss
551-0317-00LImmunology IW3 KP2V
551-0317-00 VImmunology I
The lecturers will communicate the exact lesson times of ONLINE courses.
2 Std.
Di08:00-10:00ON LI NE »
M. Kopf, A. Oxenius
752-6001-00LIntroduction to Nutritional ScienceW3 KP2V
752-6001-00 VIntroduction to Nutritional Science
Course is taught in English (M. Zimmermann) and German (Ch. Wolfrum).
The lecturers will communicate the exact lesson times of ONLINE courses.
2 Std.
Fr08:00-10:00ON LI NE »
M. B. Zimmermann, C. Wolfrum
Bodenwissenschaften
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
701-0533-00LBoden- und WasserchemieW3 KP2G
701-0533-00 GBoden- und Wasserchemie2 Std.
Mi14:15-16:00IFW A 36 »
R. Kretzschmar, D. I. Christl, L. Winkel
701-0535-00LEnvironmental Soil Physics/Vadose Zone HydrologyW3 KP2G + 2U
701-0535-00 GEnvironmental Soil Physics/Vadose Zone Hydrology2 Std.
Mi16:00-18:00ON LI NE »
P. U. Lehmann Grunder
701-0535-00 UEnvironmental Soil Physics/Vadose Zone Hydrology2 Std.
Mi18:00-19:00ON LI NE »
P. U. Lehmann Grunder
651-0032-00LGeologie und Petrographie Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W4 KP2V + 1U
651-0032-00 VGeologie und Petrographie
Die Vorlesung beginnt um 10:00 Uhr!
Die genauen Unterrichtszeiten von ONLINE - Veranstaltungen werden von den Dozierenden kommuniziert.
2 Std.
Fr10:00-12:00ON LI NE »
M. O. Saar, K. Rauchenstein
651-0032-00 UGeologie und Petrographie
Gruppeneinteilung erfolgt über myStudies.
In Gruppen abwechselnd alle zwei Wochen

Aufgrund der COVID-19 Restriktionen kann im HS 2020 nur eine zusätzliche Übungsgruppe für Studierende der Umweltnaturwissenschaften angeboten werden (13 Plätze).
1 Std.
Fr/2w11:45-13:30HIL B 18.2 »
11:45-13:30HIL B 18.2 »
11:45-13:30HIL B 21 »
11:45-13:30HIL B 21 »
11:45-13:30HIL D 10.2 »
11:45-13:30HIL D 10.2 »
11:45-13:30HIL D 53 »
11:45-13:30HIL D 53 »
11:45-13:30HIL E 10.1 »
11:45-13:30HIL E 10.1 »
11:45-13:30HIL E 5 »
11:45-13:30HIL E 5 »
13:45-15:30HIL B 18.2 »
13:45-15:30HIL B 18.2 »
13:45-15:30HIL B 21 »
13:45-15:30HIL B 21 »
13:45-15:30HIL D 10.2 »
13:45-15:30HIL D 53 »
13:45-15:30HIL D 53 »
13:45-15:30HIL E 10.1 »
13:45-15:30HIL E 10.1 »
13:45-15:30HIL E 5 »
13:45-15:30HIL E 5 »
K. Rauchenstein
651-3525-00LIngenieurgeologie Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W4 KP2V + 1U
651-3525-00 VIngenieurgeologie2 Std.
Mo14:15-16:00CAB G 11 »
S. Löw, M. Ziegler
651-3525-00 UIngenieurgeologie
Gruppeneinteilung erfolgt über myStudies.
Die Übungen finden in zwei Gruppen statt, jeweils eine Stunde (12-13 oder 13-14).
1 Std.
Di12:15-13:00CHN F 46 »
13:15-14:00CHN F 46 »
S. Löw, M. Ziegler
751-3401-00LPflanzenernährung IW2 KP2V
751-3401-00 VPflanzenernährung I2 Std.
Di08:00-10:00ON LI NE »
E. Frossard
Methoden der statistischen Datenanalyse
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
401-0625-01LApplied Analysis of Variance and Experimental DesignW5 KP2V + 1U
401-0625-01 VApplied Analysis of Variance and Experimental Design
The lecturers will communicate the exact lesson times of ONLINE courses.
2 Std.
Mo14:00-16:00ON LI NE »
L. Meier
401-0625-01 UApplied Analysis of Variance and Experimental Design
The lecturers will communicate the exact lesson times of ONLINE courses.
1 Std.
Mo/2w16:00-18:00ON LI NE »
19.10.14:15-18:00HG F 26.3 »
L. Meier
401-0649-00LApplied Statistical RegressionW5 KP2V + 1U
401-0649-00 VApplied Statistical Regression
The lecturers will communicate the exact lesson times of ONLINE courses.
2 Std.
Mo08:00-10:00ON LI NE »
M. Dettling
401-0649-00 UApplied Statistical Regression
Mon 10-12 might not work for all different programmes where this course is offered. On sufficient demand, other slots (tentatively Mon 15-17 or Fri 10-12) for the exercise sessions can be offered.
The lecturers will communicate the exact lesson times of ONLINE courses.
1 Std.
Mo/2w10:00-12:00ON LI NE »
M. Dettling
401-6215-00LUsing R for Data Analysis and Graphics (Part I) Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W1.5 KP1G
401-6215-00 GUsing R for Data Analysis and Graphics (Part I)
The lecturers will communicate the exact lesson times of ONLINE courses.
14s Std.
Di/114:00-16:00ON LI NE »
M. Mächler
401-6217-00LUsing R for Data Analysis and Graphics (Part II) Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W1.5 KP1G
401-6217-00 GUsing R for Data Analysis and Graphics (Part II)
The lecturers will communicate the exact lesson times of ONLINE courses.
14s Std.
Di/214:00-16:00ON LI NE »
M. Mächler
Ökologie und Naturschutz
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
701-0305-00LÖkologie der WirbeltiereW2 KP2G
701-0305-00 GÖkologie der Wirbeltiere
Die genauen Unterrichtszeiten von ONLINE - Veranstaltungen werden von den Dozierenden kommuniziert.
2 Std.
Mo16:00-18:00ON LI NE »
J. Senn, K. Bollmann
701-0405-00LBinnengewässer: Konzepte und Methoden für ein nachhaltiges ManagementW3 KP2G
701-0405-00 GBinnengewässer: Konzepte und Methoden für ein nachhaltiges Management
Die Vorlesung wird in hybrider Form stattfinden. Studierende, die für Präsenz zugelassen sind, werden vom Team der Dozierenden per Email darüber informiert.
2 Std.
Mo08:15-10:00CHN E 46 »
C. Scheidegger, S. Fink, C. Weber, V. Weitbrecht
551-0421-00LBiologie und Ökologie der Pilze im Wald Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Die Belegung erfolgt nur über das Studiensekretariat Biologie.

Allgemeine Sicherheitsbestimmungen für alle Blockkurse:
-Wo immer möglich müssen die Distanzregeln eingehalten werden
-Alle Studierende müssen während des gesamten Kurses Masken tragen (Reserve-Masken bereithalten)
-Die Installation und Aktivierung der Schweizer Covid-App ist sehr zu empfehlen.
-Alle zusätzlichen Regeln für einzelne Kurse müssen eingehalten werden
-Studierende, die COVID-19-Symptome aufweisen, dürfen die ETH-Gebäude nicht betreten und müssen den verantwortlichen Kursleiter informieren.
W6 KP7P
551-0421-00 PBiologie und Ökologie der Pilze im Wald
Bewilligung der Dozierenden für alle Studierenden notwendig.
Blockkurs im 2. Viertel des Herbstsemesters
100s Std.
Di13:00-17:00WSL LG E5 »
Mi08:00-17:00WSL LG E5 »
Do08:00-17:00WSL LG E5 »
Fr08:00-17:00WSL LG E5 »
I. L. Brunner, M. Peter Baltensweiler, D. H. Rigling
751-3700-00LÖkophysiologie Information W2 KP2V
751-3700-00 VÖkophysiologie
Teile der Lehrveranstaltung wird in Englisch gehalten.
2 Std.
Do16:15-18:00ML F 36 »
N. Buchmann, M. Gharun, M. Lehmann, A. Walter
751-4801-00LSystembezogene Bekämpfung herbivorer InsektenW2 KP2G
751-4801-00 GSystembezogene Bekämpfung herbivorer Insekten2 Std.
Di08:00-10:00ON LI NE »
D. Mazzi
Umweltchemie/Ökotoxikologie
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
701-0201-00LIntroduction to Environmental Organic ChemistryW3 KP2G
701-0201-00 GIntroduction to Environmental Organic Chemistry
The lecturers will communicate the exact lesson times of ONLINE courses.
2 Std.
Di10:00-12:00ON LI NE »
M. Sander, K. McNeill
701-0225-00LOrganic ChemistryW2 KP2V + 1U
701-0225-00 VOrganic Chemistry
Vorlesung/lecture Mi/We 8-10 starts in the first week of the semester;

Exercises start in the second week of the semester
2 Std.
Mi08:00-10:00ON LI NE »
K. McNeill
701-0225-00 UOrganic Chemistry
Exercises start in the second week of the semester
Zoom link posted on course Moodle page

The lecturers will communicate the exact lesson times of ONLINE courses.
1 Std.
Mo16:00-17:00ON LI NE »
Di13:15-14:00CHN E 46 »
Fr13:00-14:00ON LI NE »
K. McNeill
529-0051-00LAnalytische Chemie IW3 KP3G
529-0051-00 GAnalytische Chemie I
Zusätzliche Präsenzveranstaltungen am 17.09.20 und 17.12.20, jeweils 07:45 - 08:30 Uhr.

Die genauen Unterrichtszeiten von ONLINE - Veranstaltungen werden von den Dozierenden kommuniziert.
3 Std.
Mi07:45-09:30HCI G 3 »
Do08:00-09:00ON LI NE »
17.09.07:45-08:30HCI G 3 »
17.12.07:45-08:30HPH G 3 »
D. Günther, M.‑O. Ebert, G. Schwarz, R. Zenobi
Umweltphysik
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
701-0479-00LUmwelt-Fluiddynamik Information W3 KP2G
701-0479-00 GUmwelt-Fluiddynamik
Die genauen Unterrichtszeiten von ONLINE - Veranstaltungen werden von den Dozierenden kommuniziert.
2 Std.
Di10:00-12:00ON LI NE »
H. Wernli, M. Röthlisberger
101-0203-01LHydraulik IW5 KP3V + 1U
101-0203-01 VHydraulik I
Die genauen Unterrichtszeiten von ONLINE - Veranstaltungen werden von den Dozierenden kommuniziert.
3 Std.
Do10:00-13:00ON LI NE »
R. Stocker
101-0203-01 UHydraulik I (in G)
Übungen Mi 08-09 oder 09-10 Uhr für Bauing und Umweltnaturwissenschaften
Übungen Mi 12-13 oder 13-14 Uhr für Umweltingenieurwissenschaften

Die genauen Unterrichtszeiten von ONLINE - Veranstaltungen werden von den Dozierenden kommuniziert.
1 Std.
Mi08:00-09:00ON LI NE »
09:00-10:00ON LI NE »
12:00-13:00ON LI NE »
13:00-14:00ON LI NE »
R. Stocker
102-0455-01LGroundwater IW4 KP3G
102-0455-01 GGroundwater I
Excercises on Wednesdays, lecture hours on Fridays.
The lecturers will communicate the exact lesson times of ONLINE courses.
3 Std.
Mi/2w16:00-18:00ON LI NE »
Fr10:00-12:00ON LI NE »
J. Jimenez-Martinez, M. Willmann
651-3561-00LKryosphäreW3 KP2V
651-3561-00 VKryosphäre
Die genauen Unterrichtszeiten von ONLINE - Veranstaltungen werden von den Dozierenden kommuniziert.
2 Std.
Di16:00-18:00ON LI NE »
M. Huss, A. Bauder, D. Farinotti
Umweltplanung
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
701-0009-00LUmweltproblemlösen III Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W3 KP4U
701-0009-00 UUmweltproblemlösen III Für Fachstudierende und Hörer/-innen ist eine Spezialbewilligung der Dozierenden notwendig.
Die Lehrveranstaltung findet nach Vereinbarung statt.
4 Std.C. E. Pohl, M. Mader, B. B. Pearce
701-0901-00LETH Week 2020: Health for Tomorrow Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
This lecture is cancelled for 2020. If possible the lecture will be conducted in Autumn Semester 2021.
W1 KP3S
701-0901-00 SETH Week 2020: Health for Tomorrow Für Fachstudierende und Hörer/-innen ist eine Spezialbewilligung der Dozierenden notwendig.
Findet dieses Semester nicht statt.
45s Std.S. Brusoni, A. Burden, R. Knutti, I. Mansuy, K. Stephan, A. Vaterlaus, E. Vayena
701-0951-00LGIST - Einführung in die räumlichen Informationswissenschaften und -technologien Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Maximale Teilnehmerzahl: 50
W5 KP2V + 3P
701-0951-00 VGIST - Einführung in die räumlichen Informationswissenschaften und -technologien
Die genauen Unterrichtszeiten von ONLINE - Veranstaltungen werden von den Dozierenden kommuniziert.
2 Std.
Fr10:00-12:00ON LI NE »
M. A. M. Niederhuber
701-0951-01 PGIST - Einführung in die räumlichen Informationswissenschaften und -technologien
Für die Übungen müssen die Studierenden auf verschiedene Zeitfenster aufgeteilt werden. Zur Verfügung stehen: Dienstag 12 - 14 und Fr 14 - 16 Uhr. Bei Bedarf auch Mo 10 - 12. Eine Zuteilung wird in der ersten Semesterwoche durchgeführt.

Die genauen Unterrichtszeiten von ONLINE - Veranstaltungen werden von den Dozierenden kommuniziert.
3 Std.
Mo10:00-12:00ON LI NE »
Di12:00-14:00ON LI NE »
Fr14:00-16:00ON LI NE »
M. A. M. Niederhuber
701-0967-00LProjektentwicklung im Bereich erneuerbarer Energien Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Maximale Teilnehmerzahl: 30
W2 KP2G
701-0967-00 GProjektentwicklung im Bereich erneuerbarer Energien2 Std.
Do/2w14:15-18:00LFW B 1 »
R. Rechsteiner, A. Appenzeller
101-0415-01LPublic Transport and RailwaysW3 KP2G
101-0415-01 GPublic Transport and Railways
The lecturers will communicate the exact lesson times of ONLINE courses.
2 Std.
Fr12:00-14:00ON LI NE »
A. Nash, H. Orth, S. Schranil
Systemvertiefung
Biogeochemie
Die folgenden Lehrveranstaltungen werden als Vorbereitung für die Systemvertiefung Biogeochemie besonders empfohlen:

701-0225-00L Organic Chemistry (HS)
752-0100-00L Biochemie (HS)
752-1300-00L Introduction to Toxicology (FS)

Diese sollten bereits im zweiten Studienjahr erfolgreich abgeschlossen werden.
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
701-0201-00LIntroduction to Environmental Organic ChemistryW3 KP2G
701-0201-00 GIntroduction to Environmental Organic Chemistry
The lecturers will communicate the exact lesson times of ONLINE courses.
2 Std.
Di10:00-12:00ON LI NE »
M. Sander, K. McNeill
701-0419-01LSeminar für Bachelor-Studierende: BiogeochemieW3 KP2S
701-0419-01 SSeminar für Bachelor-Studierende: Biogeochemie2 Std.
Mi10:00-12:00ON LI NE »
10:00-12:00ON LI NE »
D. I. Christl, A. N'Guyen van Chinh
701-0533-00LBoden- und WasserchemieW3 KP2G
701-0533-00 GBoden- und Wasserchemie2 Std.
Mi14:15-16:00IFW A 36 »
R. Kretzschmar, D. I. Christl, L. Winkel
701-0535-00LEnvironmental Soil Physics/Vadose Zone HydrologyW3 KP2G + 2U
701-0535-00 GEnvironmental Soil Physics/Vadose Zone Hydrology2 Std.
Mi16:00-18:00ON LI NE »
P. U. Lehmann Grunder
701-0535-00 UEnvironmental Soil Physics/Vadose Zone Hydrology2 Std.
Mi18:00-19:00ON LI NE »
P. U. Lehmann Grunder
Atmosphäre und Klima
Die folgenden Lehrveranstaltungen werden als Vorbereitung für die Systemvertiefung Atmosphäre und Klima besonders empfohlen:

701-0106-00L Mathematik V: Angewandte Vertiefung von Mathematik I - III (FS)
402-0048-00L Fortgeschrittene Physik für Umwelt- und ErdwissenschaftlerInnen (FS)

Diese sollten bereits im zweiten Studienjahr erfolgreich abgeschlossen werden.
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
701-0459-00LSeminar für Bachelor-Studierende: Atmosphäre und Klima Information W3 KP2S
701-0459-00 SSeminar für Bachelor-Studierende: Atmosphäre und Klima2 Std.
Do10:00-12:00ON LI NE »
R. Knutti, H. Joos, O. Stebler
701-0461-00LNumerische Methoden in der Umweltphysik Information W3 KP2G
701-0461-00 GNumerische Methoden in der Umweltphysik2 Std.
Do08:00-10:00ON LI NE »
C. Schär
701-0471-01LAtmosphärenchemie Information W3 KP2G
701-0471-01 GAtmosphärenchemie2 Std.
Mi08:00-10:00ON LI NE »
M. Ammann, T. Peter
701-0473-00LWettersysteme Information W3 KP2G
701-0473-00 GWettersysteme
Die genauen Unterrichtszeiten von ONLINE - Veranstaltungen werden von den Dozierenden kommuniziert.
2 Std.
Mi14:00-16:00ON LI NE »
M. A. Sprenger, F. Scholder-Aemisegger
701-0475-00LAtmosphärenphysikW3 KP2G
701-0475-00 GAtmosphärenphysik
Im Anschluss an die LV findet ein freiwilliges, einstündiges Tutorial im gleichen Raum (HG D 1.1) statt.
2 Std.
Mi10:00-12:00ON LI NE »
U. Lohmann
Umweltbiologie
Die folgenden Lehrveranstaltungen werden als Vorbereitung für die Systemvertiefung Umweltbiologie besonders empfohlen:

227-0399-10L Physiology and Anatomy for Biomedical Engineers I (HS)
551-0435-00L Systematische Biologie: Zoologie (HS)
701-0264-01L Ergänzungskurs Systematische Botanik (FS)
701-0360-00L Systematische Biologie: Pflanzen (FS)
227-0398-10L Physiology and Anatomy for Biomedical Engineers II (FS)

Diese sollten bereits im zweiten Studienjahr erfolgreich abgeschlossen werden.
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
701-0301-00LAngewandte Systemökologie Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Die Teilnehmerzahl ist auf 35 Studierende beschränkt.
W3 KP2V
701-0301-00 VAngewandte Systemökologie
Lehrsprache Englisch oder Deutsch, wird zu Beginn mit den Studierenden entschieden.
The lecturers will communicate the exact lesson times of ONLINE courses.
2 Std.
Di16:00-18:00ON LI NE »
A. Gessler, C. Grossiord
701-0320-00LSeminar für Bachelor-Studierende: Umweltbiologie Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W3 KP2S
701-0320-00 SSeminar für Bachelor-Studierende: Umweltbiologie Für Fachstudierende und Hörer/-innen ist eine Spezialbewilligung der Dozierenden notwendig.2 Std.
Mi10:15-12:00LEE D 101 »
D. Ramseier
701-1413-00LPopulation and Quantitative GeneticsW3 KP2V
701-1413-00 VPopulation and Quantitative Genetics2 Std.
Mo14:15-16:00CAB G 61 »
T. Städler, J. Stapley
701-1413-01LEcological GeneticsW3 KP2V
701-1413-01 VEcological Genetics2 Std.
Mo10:15-12:00HG D 7.1 »
A. Widmer, S. Fior, M. Fischer
Wald und Landschaft
Die folgenden Lehrveranstaltungen werden als Vorbereitung für die Systemvertiefung Wald und Landschaft besonders empfohlen:

701-0266-00L Einführung in die Dendrologie (HS)
551-0435-00L Systematische Biologie: Zoologie (HS)
701-0360-00L Systematische Biologie: Pflanzen (FS)

Diese sollten bereits im zweiten Studienjahr erfolgreich abgeschlossen werden.
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
701-0553-00LLandschaftsökologie Information W3 KP2G
701-0553-00 GLandschaftsökologie
Die genauen Unterrichtszeiten von ONLINE - Veranstaltungen werden von den Dozierenden kommuniziert.
2 Std.
Mo14:00-16:00ON LI NE »
F. Kienast, L. Pellissier
701-0559-00LSeminar für Bachelor-Studierende: Wald und Landschaft Information W3 KP2S
701-0559-00 SSeminar für Bachelor-Studierende: Wald und Landschaft
Beginn am 17.9.2020
Bekanntgabe des weiteren Ablaufs zu jenem Zeitpunkt (hängt ab von der Anzahl eingeschriebener Studierender).
2 Std.
Do10:00-12:00ON LI NE »
H. Bugmann, M. Lévesque, E. Lieberherr
701-0561-00LWaldökologie Information W3 KP2V
701-0561-00 VWaldökologie2 Std.
Mi10:00-12:00ON LI NE »
H. Bugmann
701-0563-00LWald- und Baumkrankheiten
Allgemeine Sicherheitsbestimmungen für das Praktikum:
-Wo immer möglich müssen die Distanzregeln eingehalten werden
-Alle Studierende müssen während des gesamten Kurses Masken tragen (Reserve-Masken bereithalten)
-Die Installation und Aktivierung der Schweizer Covid-App ist sehr zu empfehlen.
-Alle zusätzlichen Regeln für einzelne Kurse müssen eingehalten werden
-Studierende, die COVID-19-Symptome aufweisen, dürfen die ETH-Gebäude nicht betreten und müssen den verantwortlichen Kursleiter informieren.
W3 KP2V + 1P
701-0563-00 VWald- und Baumkrankheiten
Die Vorlesung beginnt in der ersten Semesterwoche.
2 Std.
Di10:00-12:00ON LI NE »
T. N. Sieber, V. Queloz
701-0563-00 PWald- und Baumkrankheiten
Für das Praktikum werden die Studierenden in 2 Gruppen eingeteilt. Unterricht wie folgt:
Gruppe A: 01.10., 29.10. und 26.11,2020
Gruppe B: 15.10., 12.11. und 10.12.2020
1 Std.
Do/2w08:15-10:00CHN F 42 »
05.11.08:15-10:00CHN F 42 »
19.11.08:15-10:00CHN F 42 »
03.12.08:15-10:00CHN F 42 »
T. N. Sieber, V. Queloz
701-0565-00LGrundzüge des NaturgefahrenmanagementsW3 KP3G
701-0565-00 GGrundzüge des Naturgefahrenmanagements
Zusätzlich zwei obligatorische, ganztägige Exkursionen.
3 Std.
Mo10:15-13:00HG E 1.2 »
H. R. Heinimann, B. Krummenacher, S. Löw
Mensch-Umwelt Systeme
Für die Systemvertiefung Mensch-Umwelt Systeme werden keine Lehrveranstaltungen besonders empfohlen.
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
701-0301-00LAngewandte Systemökologie Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Die Teilnehmerzahl ist auf 35 Studierende beschränkt.
W3 KP2V
701-0301-00 VAngewandte Systemökologie
Lehrsprache Englisch oder Deutsch, wird zu Beginn mit den Studierenden entschieden.
The lecturers will communicate the exact lesson times of ONLINE courses.
2 Std.
Di16:00-18:00ON LI NE »
A. Gessler, C. Grossiord
701-0651-00LKoevolution zwischen Gesellschaft und Umwelt: Analyse und EinflussnahmeW3 KP2V
701-0651-00 VKoevolution zwischen Gesellschaft und Umwelt: Analyse und Einflussnahme2 Std.
Mi10:00-12:00ON LI NE »
G. Meylan
701-0658-00LSeminar für Bachelor-Studierende: AnthroposphäreO3 KP2S
701-0658-00 SSeminar für Bachelor-Studierende: Anthroposphäre2 Std.
Di10:00-12:00ON LI NE »
A. Müller, D. N. Bresch, R. Garrett, M. Siegrist
701-0659-00LTropical Forests, Agroforestry and Complex Socio-Ecological SystemsW3 KP2G
701-0659-00 GTropical Forests, Agroforestry and Complex Socio-Ecological Systems
The lecturers will communicate the exact lesson times of ONLINE courses.
2 Std.
Mi14:00-16:00ON LI NE »
C. Garcia, A. Giger Dray, P. Waeber
701-0661-00LUmweltentscheidungen Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W3 KP2V
701-0661-00 VUmweltentscheidungen Für Fachstudierende und Hörer/-innen ist eine Spezialbewilligung der Dozierenden notwendig.2 Std.
Do10:00-12:00ON LI NE »
A. Müller
Bachelor-Arbeit
Die Studierenden können zwischen einer Bachelor-Arbeit mit 10KP oder zwei Bachelor-Arbeiten mit je 5KP auswählen.
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
701-0010-02LKleine Bachelor-Arbeit in Sozial- und Geisteswissenschaften Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W5 KP11D
701-0010-02 DKleine Bachelor-Arbeit in Sozial- und Geisteswissenschaften Für Fachstudierende und Hörer/-innen ist eine Spezialbewilligung der Dozierenden notwendig.150s Std.n. V.Dozent/innen
701-0010-03LKleine Bachelor-Arbeit in Naturwissenschaften und Technik Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W5 KP11D
701-0010-03 DKleine Bachelor-Arbeit in Naturwissenschaften und Technik Für Fachstudierende und Hörer/-innen ist eine Spezialbewilligung der Dozierenden notwendig.150s Std.n. V.Dozent/innen
701-0010-10LBachelor-Arbeit Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W10 KP21D
701-0010-10 DBachelor-Arbeit Für Fachstudierende und Hörer/-innen ist eine Spezialbewilligung der Dozierenden notwendig.300s Std.n. V.Dozent/innen