Suchergebnis: Lerneinheiten im Frühjahrssemester 2020
GESS Wissenschaft im Kontext (Science in Perspective) ![]() Nur die in diesem Abschnitt aufgelisteten Fächer können als "GESS Wissenschaft im Kontext" angerechnet werden. Weiter unten finden Sie die Kurse im Bereich "Typ B. Reflexion über fachspezifische Methoden und Inhalte" sowie den Bereich "Sprachkurse" Im Bachelorstudium sind 6 KP und im Masterstudium 2 KP zu erwerben. Studierende, die eine Lerneinheit bereits im Rahmen ihres Fachstudiums abgelegt haben, dürfen dieselbe Veranstaltung NICHT nochmals belegen! | ||||||
![]() Für alle Studierenden geeignet. Studierende, die eine Lerneinheit bereits im Rahmen ihres Fachstudiums abgelegt haben, dürfen dieselbe Veranstaltung NICHT nochmals belegen! | ||||||
![]() ![]() | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|---|
853-0726-00L | Geschichte II: Global (Anti-Imperialismus und Dekolonisation, 1919-1975) | W | 3 KP | 2V | H. Fischer-Tiné | |
851-0105-01L | Interkulturelle Kompetenzen arabische Welt ![]() Findet dieses Semester nicht statt. | W | 3 KP | 2V | ||
851-0812-07L | Heureka V: Staatsformen in der gesellschaftlichen Debatte in der Antike und heute | W | 2 KP | 2V | C. Utzinger, M. Amann, B. Beer, A. Broger, F. Egli Utzinger, R. Harder | |
052-0806-00L | Architekturgeschichte und -theorie IV ![]() | W | 2 KP | 2V | L. Stalder | |
851-0101-59L | Science and Masculinities ![]() | W | 3 KP | 2S | B. Schär | |
851-0125-65L | A Sampler of Histories and Philosophies of Mathematics Besonders geeignet für Studierende D-CHAB, D-INFK, D-ITET, D-MATH, D-PHYS | W | 3 KP | 2V | R. Wagner | |
851-0004-00L | Irrtümer, Täuschungen, Lügen und verwandte Phänomene | W | 3 KP | 2V | M. Hampe, H. Fischer-Tiné, D. Gugerli, M. Hagner, A. Kilcher, R. Wagner, U. J. Wenzel | |
851-0107-00L | Wissenschaft und Öffentlichkeit - ein Vermittlungsproblem, das die Medien zu lösen haben? ![]() | W | 3 KP | 2S | U. J. Wenzel | |
851-0006-00L | Wasser in der Frühen Neuzeit: Eine Stoff- und Umweltgeschichte ![]() | W | 3 KP | 2S | T. Asmussen | |
851-0109-00L | Immagini pubbliche della scienza | W | 3 KP | 2V | M. Bucchi | |
851-0521-00L | Computer Geschichte. Eine Einführung | W | 3 KP | 2V | D. Gugerli | |
851-0522-00L | Computer und Staatlichkeit (1960-2000). Erwartungshorizonte, Erfahrungsräume, Aushandlungszonen ![]() Findet dieses Semester nicht statt. | W | 3 KP | 2S | ||
851-0110-00L | La frontière en littérature | W | 3 KP | 2V | M. Enard | |
851-0326-00L | Nationalismus und Postnationalismus im modernen Judentum: Geschichte und aktuelle Debatten ![]() | W | 2 KP | 1S | C. Wiese | |
851-0100-00L | Was ist Wahrheit? Philosophische Konzeptionen eines entscheidenden Begriffs | W | 3 KP | 2G | L. Wingert | |
851-0003-00L | Science and Food in the Development of the Modern World (1890s–1970s) ![]() | W | 2 KP | 1S | S. G. Sujeet George | |
701-0791-00L | Umweltgeschichte - Einführung und ausgewählte Probleme ![]() Semesterwechsel: findet neu im FS anstatt im HS statt Maximale Teilnehmerzahl: 100 | W | 2 KP | 2V | M. Gisler | |
![]() ![]() | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
851-0315-01L | Schreibarbeit: Präzision der Sprache als Forschungsfeld der Literatur ![]() | W | 1 KP | 1G | F. Kretzen | |
851-0109-00L | Immagini pubbliche della scienza | W | 3 KP | 2V | M. Bucchi | |
851-0299-00L | Literatur, Kunst und Politik im Fin de Siècle in Paris, Wien, Prag und Berlin | W | 3 KP | 2V | S. S. Leuenberger | |
851-0317-00L | Universalwissen. Theorie der Enzyklopädie zwischen Literatur und Philosophie | W | 3 KP | 2V | A. Kilcher | |
851-0318-00L | Literatur und Recht | W | 3 KP | 2S | A. Kilcher | |
851-0280-00L | Anfangen | W | 3 KP | 2S | C. Jany | |
![]() ![]() | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
851-0609-04L | The Energy Challenge - The Role of Technology, Business and Society ![]() Voraussetzung: Grundkenntnisse in Volkswirtschaftslehre. | W | 2 KP | 2V | R. Schubert, T. Schmidt, B. Steffen | |
363-0532-00L | Ökonomische Theorie der Nachhaltigkeit | W | 3 KP | 2V | L. Bretschger | |
363-0564-00L | Entrepreneurial Risks | W | 3 KP | 2G | D. Sornette | |
363-1039-00L | Introduction to Negotiation | W | 3 KP | 2G | M. Ambühl | |
364-0576-00L | Advanced Sustainability Economics ![]() PhD course, open for MSc students | W | 3 KP | 3G | L. Bretschger | |
351-0578-00L | Einführung in die Wirtschaftspolitik Findet dieses Semester nicht statt. | W | 2 KP | 2V | ||
701-0758-00L | Ökologische Ökonomik: Grundlagen und Wachstumskritik | W | 2 KP | 2V | I. Seidl | |
751-1500-00L | Entwicklungsökonomik | W | 3 KP | 2V | I. Günther, K. Harttgen | |
860-0032-00L | Principles of Macroeconomics ![]() Prerequisite: An introductory course in Economics is required to sign up for this course. Number of participants is limited to 20 STP students have priority | W | 3 KP | 2V | S. Sarferaz | |
![]() ![]() | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
851-0101-01L | Einführung in die praktische Philosophie Besonders geeignet für Studierende D-MAVT, D- MATL | W | 3 KP | 2G | L. Wingert | |
851-0147-01L | Theorien, Experimente, Kausalität Findet dieses Semester nicht statt. Besonders geeignet für Studierende D-PHYS | W | 3 KP | 2G | R. Wallny, M. Hampe | |
851-0148-00L | Einführung in die Philosophie: Propheten, Richter, Narren, Ärzte Findet dieses Semester nicht statt. | W | 3 KP | 2V | M. Hampe | |
701-0701-00L | Wissenschaftsphilosophie | W | 3 KP | 2V | C. J. Baumberger | |
401-1010-00L | Die Grundlagen der Analysis aus philosophischer und historischer Sicht ![]() Maximale Teilnehmerzahl: 30 Besonders geeignet für Studierende D-MATH | W | 3 KP | 2S | L. Halbeisen, G. Sommaruga | |
401-3014-00L | Die Entwicklung der Mengentheorie als Fundament der Analysis und Algebra ![]() Findet dieses Semester nicht statt. Maximale Teilnehmerzahl: 30 Besonders geeignet für Studierende D-MATH | W | 3 KP | 2S | L. Halbeisen | |
851-0125-65L | A Sampler of Histories and Philosophies of Mathematics Besonders geeignet für Studierende D-CHAB, D-INFK, D-ITET, D-MATH, D-PHYS | W | 3 KP | 2V | R. Wagner | |
851-0125-67L | Structuralist and Post-Structuralist Approaches to Signs and Knowledge ![]() | W | 3 KP | 2S | R. Wagner | |
851-0144-12L | Philosophie der Logik ![]() Maximale Teilnehmerzahl: 40 | W | 3 KP | 2S | G. Sommaruga | |
851-0160-00L | Weisheitsliteratur ![]() Maximale Teilnehmerzahl: 30 | W | 3 KP | 2S | M. Hampe | |
851-0090-00L | The Philosophy of Complex Systems ![]() | W | 3 KP | 2S | O. Del Fabbro | |
052-0518-20L | Theorie und Praxis: Systemtheorie und utopisches Denken ![]() | W | 2 KP | 2G | C. Posthofen, A. Brandlhuber | |
![]() ![]() | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
853-0058-01L | Schweizer Aussen- & Sicherheitspolitik seit 1945 (ohne Uebungen) | W | 3 KP | 2V | A. Wenger | |
853-0010-01L | Konfliktforschung II: Bürgerkriege (ohne Übungen) | W | 3 KP | 2V | S. Rüegger, L.‑E. Cederman | |
853-0048-01L | Internationale Politik: Theorie und Analysemethoden | W | 3 KP | 3G | F. Schimmelfennig | |
227-0664-00L | Technology and Policy of Electrical Energy Storage | W | 3 KP | 2G | V. Wood, T. Schmidt | |
860-0001-00L | Public Institutions and Policy-Making Processes ![]() Number of participants limited to 25. Priority for MSc Science, Technology, and Policy. | W | 3 KP | 2.8G | T. Bernauer, S. Bechtold, F. Schimmelfennig | |
857-0075-01L | Contemporary European Politics | W | 3 KP | 2S | J. Lipps, A. Baysan, M.‑E. Bélanger, N. Olszewska, D. Schraff, I. Vergioglou | |
![]() ![]() | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
851-0240-01L | Die Gestaltung schulischer Lernumgebungen (EW2 LD) ![]() ![]() Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss der Vorlesung 851-0240-00L Menschliches Lernen (EW1). Belegung für Studierende des Lehrdiploms* (LD) und des Didaktik-Zertifikats (DZ) in den Fächern Informatik, Mathematik und Physik. *Ausgenommen sind Lehrdiplom-Studierende des Faches Sport, welche die sportspezifische Lerneinheit EW2 absolvieren. | W | 3 KP | 2V | E. Stern, P. Greutmann, J. Maue | |
851-0240-17L | Gestaltung schulischer Lernumgebungen: Erziehungswissenschaftliche Grundlagen (EW2 DZ) - Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss der Vorlesung Menschliches Lernen (EW1) - Für Studierende im Ausbildungsgang "Didaktik-Zertifikat in einem nicht-gymnasialen Fach" - Es ist möglich und empfohlen (aber nicht zwingend notwendig) diese Veranstaltung gemeinsam mit der Veranstaltung 851-0240-25 "Gestaltung schulischer Lernumgebungen: "Berufsbildung (EW2 DZ)" zu belegen. | W | 2 KP | 1V | S. Peteranderl, P. Edelsbrunner, U. Markwalder | |
851-0252-01L | Human-Computer Interaction: Cognition and Usability ![]() Maximale Teilnehmerzahl: 40 Besonders geeignet für Studierende D-ITET | W | 3 KP | 2S | C. Hölscher, I. Barisic, H. Zhao | |
851-0232-00L | Sozialpsychologie effektiver Teamarbeit | W | 2 KP | 2V | R. Mutz | |
851-0252-12L | The Science of Learning From Failure ![]() Maximale Teilnehmerzahl: 60 | W | 2 KP | 2S | M. Kapur, T. Sinha, D. Trninic, E. Ziegler | |
851-0585-14L | Evaluationsforschung | W | 2 KP | 2G | H.‑D. Daniel | |
851-0238-01L | Unterstützung und Diagnose von Wissenserwerbsprozessen (EW3) ![]() Belegung für Studierende des Lehrdiploms (ausgenommen für Lehrdiplom-Studierende des Fachs Sport, welche die sportspezifische Lerneinheit EW3 absolvieren) sowie für Studierende, welche vorhaben, sich in den Studiengang "Lehrdiplom für Maturitätsschulen" einzuschreiben. Voraussetzung für die Belegung ist der erfolgreiche Abschluss der Vorlesung 851-0240-00L "Menschliches Lernen (EW1)". | W | 3 KP | 3S | P. Edelsbrunner, J. Maue, C. M. Thurn | |
851-0240-25L | Gestaltung schulischer Lernumgebungen: Berufsbildung (EW2 DZ) - Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss der Vorlesung Menschliches Lernen (EW1) - Für Studierende im Ausbildungsgang "Didaktik-Zertifikat in einem nicht-gymnasialen Fach" - Es ist möglich und empfohlen (aber nicht zwingend notwendig) diese Veranstaltung gemeinsam mit der Veranstaltung 851-0240-17L "Gestaltung schulischer Lernumgebungen: Erziehungswissenschaftliche Grundlagen (EW2 DZ)" zu belegen. | W | 2 KP | 1V | G. Kaufmann | |
363-1039-00L | Introduction to Negotiation | W | 3 KP | 2G | M. Ambühl | |
701-0782-00L | Praxissicht und Forscherblick: Lernprozesse für eine gelungene Zusammenarbeit ![]() | W | 1 KP | 1G | P. Fry | |
851-0242-03L | Einführung in die allgemeine Pädagogik ![]() Belegung nur mit Zusatzimmatrikulation Lehrdiplom oder Didaktik-Zertifikat möglich. Voraussetzung für die Belegung ist der erfolgreiche Abschluss der Vorlesung 851-0240-00L Menschliches Lernen (EW1). | W | 2 KP | 2G | L. Haag | |
851-0240-24L | Die Gestaltung schulischer Lernumgebungen (EW2 LD) - Portfolio - Diese Lerneinheit kann nur belegt werden, wenn gleichzeitig die Lehrveranstaltung 851-0240-01L Gestaltung schulischer Lernumgebungen (EW2 LD) besucht wird. - Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss der Vorlesung Menschliches Lernen (EW1). - Belegung für Studierende des Lehrdiploms* (LD) und des Didaktik-Zertifikats (DZ) in den Fächern Informatik, Mathematik und Physik. *Ausgenommen sind Lehrdiplom-Studierende des Faches Sport, welche die sportspezifische Lerneinheit EW2 absolvieren. | W | 1 KP | 2U | P. Greutmann, J. Maue | |
851-0252-08L | Evidence-Based Design: Methods and Tools For Evaluating Architectural Design ![]() Number of participants limited to 40 Particularly suitable for students of D-ARCH | W | 3 KP | 2S | M. Gath Morad, B. Emo Nax, C. Hölscher | |
851-0253-07L | Consciousness Studies ![]() Number of participants limited to 40. | W | 2 KP | 2S | K. Stocker | |
![]() ![]() | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
851-0708-00L | Grundzüge des Rechts Grundzüge des Rechts als GESS-Pflichtwahlfach: Studierende, die die Vorlesung "Grundzüge des Rechts für Architektur" (851-0703-01L), "Grundzüge des Rechts für Bauwissenschaften" (851-0703-03L) oder "Grundzüge des Rechts" (851-0703-00) belegt haben oder belegen werden, sollen sich in dieser Lerneinheit nicht einschreiben. Besonders geeignet für Studierende D-HEST, D-MAVT, D-MATL, D-USYS. | W | 2 KP | 2V | A. Stremitzer | |
851-0732-01L | Workshop and Lecture Series in Law and Economics | W | 2 KP | 2S | A. Stremitzer | |
851-0739-01L | Sequencing Legal DNA: NLP for Law and Political Economy Particularly suitable for students of D-INFK, D-ITET, D-MTEC | W | 3 KP | 2V | E. Ash | |
851-0732-03L | Intellectual Property: An Introduction ![]() ![]() Number of participants limited to 180 Particularly suitable for students of D-ARCH, D-BIOL, D-CHAB, D-INFK, D-ITET, D-MAVT, D- MATL, D-MTEC. | W | 2 KP | 2V | S. Bechtold, M. Schonger | |
851-0740-00L | Big Data, Law, and Policy ![]() Number of participants limited to 35 Students will be informed by 1.3.2020 at the latest. | W | 3 KP | 2S | S. Bechtold | |
851-0712-00L | Introduction au Droit public | W | 2 KP | 2V | Y. Nicole | |
851-0702-01L | Öffentliches Baurecht Besonders geeignet für Studierende D-BAUG | W | 2 KP | 2V | O. Bucher | |
851-0734-00L | Recht der Informationssicherheit Findet dieses Semester nicht statt. Besonders geeignet für Studierende D-INFK, D-ITET | W | 2 KP | 2V | ||
851-0735-16L | Start-Ups und Steuern | W | 2 KP | 2S | P. Pamini | |
851-0727-01L | Telekommunikationsrecht Besonders geeignet für Studierende D-INFK, D-ITET | W | 2 KP | 2V | C. von Zedtwitz | |
851-0735-11L | Environmental Regulation: Law and Policy ![]() Number of participants limited to 20. Particularly suitable for students of D-USYS | W | 3 KP | 1S | J. van Zeben | |
851-0735-14L | Seminar Wirtschaftsrecht: Projektverträge Maschineningenieure ![]() Maximale Teilnehmerzahl: 20 Besonders geeignet für Studierende D-MAVT | W | 2 KP | 1S | P. Peyrot | |
701-0743-01L | Rechtlicher Umgang mit natürlichen Ressourcen ![]() Maximale Teilnehmerzahl: 32 | W | 2 KP | 2V | N. Dajcar | |
851-0739-02L | Sequencing Legal DNA: NLP for Law and Political Economy (Course Project) This is the optional course project for "Building a Robot Judge: Data Science for the Law." Please register only if attending the lecture course or with consent of the instructor. Some programming experience in Python is required, and some experience with text mining is highly recommended. | W | 2 KP | 2V | E. Ash | |
![]() ![]() | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
851-0252-06L | Introduction to Social Networks: Theory, Methods and Applications This course is intended for students interested in data analysis and with basic knowledge of inferential statistics. | W | 3 KP | 2G | C. Stadtfeld, T. Elmer | |
851-0252-10L | Project in Behavioural Finance ![]() Maximale Teilnehmerzahl: 40 Besonders geeignet für Studierende D-MTEC | W | 3 KP | 2S | S. Andraszewicz, C. Hölscher, D. Kaszás | |
851-0586-03L | Applied Network Science: Sports Networks ![]() Number of participant limited to 20 | W | 3 KP | 2S | U. Brandes | |
851-0588-00L | Introduction to Game Theory ![]() ![]() Number of participants limited to 480. Particularly suitable for students of D-INFK, D-MATH | W | 3 KP | 1V | H. Nax, B. Pradelski | |
851-0585-38L | Data Science in Techno-Socio-Economic Systems ![]() Number of participants limited to 80 This course is thought be for students in the 5th semester or above with quantitative skills and interests in modeling and computer simulations. Particularly suitable for students of D-INFK, D-ITET, D-MAVT, D-MTEC, D-PHYS | W | 3 KP | 3S | N. Antulov-Fantulin | |
851-0591-01L | BETH - Blockchain for Sustainability ![]() Findet dieses Semester nicht statt. Number of participants limited to 200 Particularly suitable for students of D-INFK, D-MTEC, D-ITET, D-MAVT,D-PHYS | W | 3 KP | 4G | D. Helbing | |
851-0585-43L | Experimentelle Spieltheorie ![]() Maximale Teilnehmerzahl: 100 | W | 2 KP | 2V | A. Diekmann | |
851-0513-00L | Wirtschaftssoziologie | W | 2 KP | 2V | T. Hinz | |
701-0712-00L | Naturbeziehungen in aussereuropäischen Gesellschaften | W | 2 KP | 2V | T. Haller Merten | |
701-0729-00L | Methoden der empirischen Sozialforschung ![]() Zielgruppe: Studierende BSc Umweltnaturwissenschaften | W | 3 KP | 2G | M. Stauffacher, A. Bearth, O. Ejderyan | |
701-0786-00L | Mediationsverfahren in der Umweltplanung: Grundlagen und Anwendungen | W | 2 KP | 2G | K. Siegwart | |
052-0704-00L | Soziologie II ![]() | W | 2 KP | 2V | M. Streule Ulloa Nieto, M. A. Glaser, S. Guinand, C. Schmid | |
860-0024-00L | Digital Society: Ethical, Societal and Economic Challenges ![]() Number of participants is limited to 35 | W | 3 KP | 2V | M. M. Dapp | |
860-0022-00L | Complexity and Global Systems Science ![]() ![]() Findet dieses Semester nicht statt. Number of participants limited to 64. Prerequisites: solid mathematical skills. Particularly suitable for students of D-ITET, D-MAVT and ISTP | W | 3 KP | 2V | D. Helbing | |
851-0252-19L | Applied Generalized Linear Models | W | 3 KP | 2V | V. Amati | |
851-0586-02L | The Spectacles of Measurement | W | 3 KP | 2V | U. Brandes | |
851-0109-00L | Immagini pubbliche della scienza | W | 3 KP | 2V | M. Bucchi | |
851-0110-00L | La frontière en littérature | W | 3 KP | 2V | M. Enard | |
851-0745-00L | Ethics Workshop: The Impact of Digital Life on Society ![]() Number of participants limited to 30. Open to all Master level / PhD students. | W | 2 KP | 2S | E. Vayena, A. Blasimme, C. Brall, F. Gille, J. Sleigh | |
![]() ![]() | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
851-0158-13L | Ökologie und Umweltschutz ![]() Maximale Teilnehmerzahl: 40 Besonders geeignet für Studierende D-ERDW, D-HEST, D-USYS, D-BIOL | W | 3 KP | 2S | N. Guettler | |
851-0144-12L | Philosophie der Logik ![]() Maximale Teilnehmerzahl: 40 | W | 3 KP | 2S | G. Sommaruga | |
851-0157-84L | Gesundheit und Krankheit Besonders geeignet für Studierende D-BIOL, D-HEST | W | 3 KP | 2V | M. Hagner |