Suchergebnis: Lerneinheiten im Herbstsemester 2018

Mathematik Master Information
Kernfächer
Für das Master-Diplom in Angewandter Mathematik ist die folgende Zusatzbedingung (nicht in myStudies ersichtlich) zu beachten: Mindestens 15 KP der erforderlichen 28 KP aus Kern- und Wahlfächern müssen aus Bereichen der angewandten Mathematik und weiteren anwendungsorientierten Gebieten stammen.
Kernfächer aus Bereichen der reinen Mathematik
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
401-3225-00LIntroduction to Lie Groups Information W8 KP4GM. Burger
401-3001-61LAlgebraic Topology I Information W8 KP4GP. Biran
401-3132-00LCommutative Algebra Information W10 KP4V + 1UP. D. Nelson
Kernfächer aus Bereichen der angewandten Mathematik ...
vollständiger Titel: Kernfächer aus Bereichen der angewandten Mathematik und weiteren anwendungsorientierten Gebieten
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
401-3651-00LNumerical Methods for Elliptic and Parabolic Partial Differential Equations (University of Zurich)
Course audience at ETH: 3rd year ETH BSc Mathematics and MSc Mathematics and MSc Applied Mathematics students.
Other ETH-students are advised to attend the course "Numerical Methods for Partial Differential Equations" (401-0674-00L) in the CSE curriculum during the spring semester.

Der Kurs muss direkt an der UZH belegt werden.
UZH Modulkürzel: MAT802

Beachten Sie die Einschreibungstermine an der UZH: https://www.uzh.ch/cmsssl/de/studies/application/mobilitaet.html
W9 KP4V + 2US. Sauter
401-3621-00LFundamentals of Mathematical Statistics Information W10 KP4V + 1US. van de Geer
401-4889-00LMathematical Finance Information W11 KP4V + 2UM. Schweizer
401-3901-00LMathematical Optimization Information W11 KP4V + 2UR. Weismantel
Bachelor-Kernfächer aus Bereichen der reinen Mathematik
Nebst weiteren Einschränkungen gilt:
Die Anrechnung von 401-3531-00L Differentialgeometrie I / Differential Geometry I im Master-Studiengang ist nur dann zulässig, wenn 401-3532-00L Differentialgeometrie II / Differential Geometry II nicht für den Bachelor-Studiengang angerechnet wurde.
Ebenso für:
401-3461-00L Funktionalanalysis I / Functional Analysis I - 401-3462-00L Funktionalanalysis II / Functional Analysis II
401-3001-61L Algebraische Topologie I / Algebraic Topology I - 401-3002-12L Algebraische Topologie II / Algebraic Topology II
401-3132-00L Kommutative Algebra / Commutative Algebra - 401-3146-12L Algebraische Geometrie / Algebraic Geometry
Wenden Sie sich für die Kategoriezuordnung nach dem Verfügen des Prüfungsresultates an das Studiensekretariat (www.math.ethz.ch/studiensekretariat).
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
401-3461-00LFunctional Analysis I Information
Höchstens eines der drei Bachelor-Kernfächer
401-3461-00L Funktionalanalysis I / Functional Analysis I
401-3531-00L Differentialgeometrie I / Differential Geometry I
401-3601-00L Wahrscheinlichkeitstheorie / Probability Theory
ist im Master-Studiengang Mathematik anrechenbar.
E-10 KP4V + 1UM. Einsiedler
401-3531-00LDifferential Geometry I Information
Höchstens eines der drei Bachelor-Kernfächer
401-3461-00L Funktionalanalysis I / Functional Analysis I
401-3531-00L Differentialgeometrie I / Differential Geometry I
401-3601-00L Wahrscheinlichkeitstheorie / Probability Theory
ist im Master-Studiengang Mathematik anrechenbar.
E-10 KP4V + 1UW. Merry
Bachelor-Kernfächer aus Bereichen der angewandten Mathematik ..
Nebst weiteren Einschränkungen gilt:
Die Anrechnung von 401-3601-00L Wahrscheinlichkeitstheorie / Probability Theory im Master-Studiengang ist nur dann zulässig, wenn weder 401-3642-00L Brownian Motion and Stochastic Calculus noch 401-3602-00L Applied Stochastic Processes für den Bachelor-Studiengang angerechnet wurde.
Neu ist 402-0205-00L Quantenmechanik I als angewandtes Kernfach anrechenbar, aber nur unter der Bedingung, dass 402-0224-00L Theoretische Physik (letztmals im FS 2016 angeboten) nicht angerechnet wird oder wurde (weder im Bachelor- noch im Master-Studiengang).
Wenden Sie sich für die Kategoriezuordnung nach dem Verfügen des Prüfungsresultates an das Studiensekretariat (www.math.ethz.ch/studiensekretariat).
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
401-3601-00LProbability Theory Information
Höchstens eines der drei Bachelor-Kernfächer
401-3461-00L Funktionalanalysis I / Functional Analysis I
401-3531-00L Differentialgeometrie I / Differential Geometry I
401-3601-00L Wahrscheinlichkeitstheorie / Probability Theory
ist im Master-Studiengang Mathematik anrechenbar.
E-10 KP4V + 1UA.‑S. Sznitman
402-0205-00LQuantenmechanik I Information W10 KP3V + 2UM. Gaberdiel
Wahlfächer
Für das Master-Diplom in Angewandter Mathematik ist die folgende Zusatzbedingung (nicht in myStudies ersichtlich) zu beachten: Mindestens 15 KP der erforderlichen 28 KP aus Kern- und Wahlfächern müssen aus Bereichen der angewandten Mathematik und weiteren anwendungsorientierten Gebieten stammen.
Wahlfächer aus Bereichen der reinen Mathematik
Auswahl: Algebra, Zahlentheorie, Topologie, diskrete Mathematik, Logik
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
401-3113-68LExponential Sums over Finite Fields Information W8 KP4GE. Kowalski
401-3100-68LIntroduction to Analytic Number Theory Information W8 KP4GI. N. Petrow
401-3059-00LKombinatorik II
Findet dieses Semester nicht statt.
W4 KP2GN. Hungerbühler
Auswahl: Geometrie
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
401-3057-00LEndliche Geometrien IIW4 KP2GN. Hungerbühler
401-3111-68LElliptische Kurven und KryptographieW8 KP3V + 1UL. Halbeisen
Auswahl: Analysis
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
401-4115-00LIntroduction to Geometric Measure TheoryW6 KP3VU. Lang
401-4463-62LFourier Analysis in Function Space TheoryW4 KP2VT. Rivière
Auswahl: Weitere Gebiete
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
401-3502-68LReading Course Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
DIE BELEGUNG ERFOLGT DURCH DAS STUDIENSEKRETARIAT.

Bitte schicken Sie ein E-Mail an das Studiensekretariat D-MATH <studiensekretariat@math.ethz.ch> mit folgenden Angaben:
1) welchen Reading Course (60, 90, 120 Arbeitsstunden entsprechend 2, 3, 4 ECTS-Kreditpunkten) Sie belegen möchten;
2) in welchem Semester;
3) für welchen Studiengang;
4) Ihr Name und Vorname;
5) Ihre Studierenden-Nummer;
6) der Name und Vorname des Betreuers/der Betreuerin des Reading Courses.
W2 KP4AProfessor/innen
401-3503-68LReading Course Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
DIE BELEGUNG ERFOLGT DURCH DAS STUDIENSEKRETARIAT.

Bitte schicken Sie ein E-Mail an das Studiensekretariat D-MATH <studiensekretariat@math.ethz.ch> mit folgenden Angaben:
1) welchen Reading Course (60, 90, 120 Arbeitsstunden entsprechend 2, 3, 4 ECTS-Kreditpunkten) Sie belegen möchten;
2) in welchem Semester;
3) für welchen Studiengang;
4) Ihr Name und Vorname;
5) Ihre Studierenden-Nummer;
6) der Name und Vorname des Betreuers/der Betreuerin des Reading Courses.
W3 KP6AProfessor/innen
401-3504-68LReading Course Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
DIE BELEGUNG ERFOLGT DURCH DAS STUDIENSEKRETARIAT.

Bitte schicken Sie ein E-Mail an das Studiensekretariat D-MATH <studiensekretariat@math.ethz.ch> mit folgenden Angaben:
1) welchen Reading Course (60, 90, 120 Arbeitsstunden entsprechend 2, 3, 4 ECTS-Kreditpunkten) Sie belegen möchten;
2) in welchem Semester;
3) für welchen Studiengang;
4) Ihr Name und Vorname;
5) Ihre Studierenden-Nummer;
6) der Name und Vorname des Betreuers/der Betreuerin des Reading Courses.
W4 KP9AProfessor/innen
401-0000-00LCommunication in MathematicsW1 KP1VW. Merry
Wahlfächer aus Bereichen der angewandten Mathematik ...
vollständiger Titel:
Wahlfächer aus Bereichen der angewandten Mathematik und weiteren anwendungsorientierten Gebieten
Auswahl: Numerische Mathematik
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
401-4657-00LNumerical Analysis of Stochastic Ordinary Differential Equations Information
Alternative course title: "Computational Methods for Quantitative Finance: Monte Carlo and Sampling Methods"
W6 KP3V + 1UA. Jentzen, L. Yaroslavtseva
401-4785-00LMathematical and Computational Methods in PhotonicsW8 KP4GH. Ammari
401-4357-68LOn Deep Artificial Neural Networks and Partial Differential Equations Information W4 KP2GA. Jentzen
401-4503-68LReading Course: Reduced Basis MethodsW4 KP2GR. Hiptmair
Auswahl: Wahrscheinlichkeitstheorie, Statistik
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
401-4607-68LTopics on the Gaussian Free FieldW4 KP2VW. Werner
401-4611-68LRegularity StructuresW6 KP3VJ. Teichmann
401-4619-67LAdvanced Topics in Computational Statistics
Findet dieses Semester nicht statt.
W4 KP2VN. Meinshausen
401-3628-14LBayesian Statistics
Findet dieses Semester nicht statt.
W4 KP2V
401-0625-01LApplied Analysis of Variance and Experimental Design Information W5 KP2V + 1UL. Meier
401-0649-00LApplied Statistical RegressionW5 KP2V + 1UM. Dettling
401-4637-67LOn Hypothesis TestingW4 KP2VF. Balabdaoui
401-3627-00LHigh-Dimensional Statistics
Findet dieses Semester nicht statt.
W4 KP2VP. L. Bühlmann
401-4623-00LTime Series AnalysisW6 KP3GN. Meinshausen
401-3612-00LStochastic SimulationW5 KP3GF. Sigrist
401-3822-17LIsing Model and Its Geometric Representations Information W4 KP2VV. Tassion
Auswahl: Finanz- und Versicherungsmathematik
In den Master-Studiengängen Mathematik bzw. Angewandte Mathematik ist auch 401-3913-01L Mathematical Foundations for Finance als Wahlfach anrechenbar, aber nur unter der Bedingung, dass 401-3888-00L Introduction to Mathematical Finance nicht angerechnet wird (weder im Bachelor- noch im Master-Studiengang). Wenden Sie sich für die Kategoriezuordnung nach dem Verfügen des Prüfungsresultates an das Studiensekretariat (www.math.ethz.ch/studiensekretariat).
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
401-3925-00LNon-Life Insurance: Mathematics and Statistics Information W8 KP4V + 1UM. V. Wüthrich
401-3922-00LLife Insurance MathematicsW4 KP2VM. Koller
401-3928-00LReinsurance AnalyticsW4 KP2VP. Antal, P. Arbenz
401-3927-00LMathematical Modelling in Life InsuranceW4 KP2VT. J. Peter
401-4912-11LTrends in Stochastic Portfolio TheoryW4 KP2VM. Larsson
401-3905-68LConvex Optimization in Machine Learning and Computational Finance Information W4 KP2VP. Cheridito, M. Baes
Auswahl: Mathematische Physik, Theoretische Physik
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
402-0843-00LQuantum Field Theory IW10 KP4V + 2UA. Gehrmann-De Ridder
402-0861-00LStatistical PhysicsW10 KP4V + 2UG. Blatter
402-0830-00LGeneral Relativity Information W10 KP4V + 2UR. Renner
402-0897-00LIntroduction to String TheoryW6 KP2V + 1UB. Hoare
Auswahl: Mathematische Optimierung, Diskrete Mathematik
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
401-3054-14LProbabilistic Methods in Combinatorics Information W6 KP2V + 1UB. Sudakov
Auswahl: Theoretische Informatik, diskrete Mathematik
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
263-4500-00LAdvanced Algorithms Information W6 KP2V + 2U + 1AM. Ghaffari, A. Krause
252-1425-00LGeometry: Combinatorics and Algorithms Information W6 KP2V + 2U + 1AE. Welzl, L. F. Barba Flores, M. Hoffmann
252-0417-00LRandomized Algorithms and Probabilistic MethodsW8 KP3V + 2U + 2AA. Steger
Auswahl: Weitere Gebiete
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
401-3502-68LReading Course Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
DIE BELEGUNG ERFOLGT DURCH DAS STUDIENSEKRETARIAT.

Bitte schicken Sie ein E-Mail an das Studiensekretariat D-MATH <studiensekretariat@math.ethz.ch> mit folgenden Angaben:
1) welchen Reading Course (60, 90, 120 Arbeitsstunden entsprechend 2, 3, 4 ECTS-Kreditpunkten) Sie belegen möchten;
2) in welchem Semester;
3) für welchen Studiengang;
4) Ihr Name und Vorname;
5) Ihre Studierenden-Nummer;
6) der Name und Vorname des Betreuers/der Betreuerin des Reading Courses.
W2 KP4AProfessor/innen
401-3503-68LReading Course Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
DIE BELEGUNG ERFOLGT DURCH DAS STUDIENSEKRETARIAT.

Bitte schicken Sie ein E-Mail an das Studiensekretariat D-MATH <studiensekretariat@math.ethz.ch> mit folgenden Angaben:
1) welchen Reading Course (60, 90, 120 Arbeitsstunden entsprechend 2, 3, 4 ECTS-Kreditpunkten) Sie belegen möchten;
2) in welchem Semester;
3) für welchen Studiengang;
4) Ihr Name und Vorname;
5) Ihre Studierenden-Nummer;
6) der Name und Vorname des Betreuers/der Betreuerin des Reading Courses.
W3 KP6AProfessor/innen
401-3504-68LReading Course Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
DIE BELEGUNG ERFOLGT DURCH DAS STUDIENSEKRETARIAT.

Bitte schicken Sie ein E-Mail an das Studiensekretariat D-MATH <studiensekretariat@math.ethz.ch> mit folgenden Angaben:
1) welchen Reading Course (60, 90, 120 Arbeitsstunden entsprechend 2, 3, 4 ECTS-Kreditpunkten) Sie belegen möchten;
2) in welchem Semester;
3) für welchen Studiengang;
4) Ihr Name und Vorname;
5) Ihre Studierenden-Nummer;
6) der Name und Vorname des Betreuers/der Betreuerin des Reading Courses.
W4 KP9AProfessor/innen
401-0000-00LCommunication in MathematicsW1 KP1VW. Merry
Anwendungsgebiet
Nur für das Master-Diplom in Angewandter Mathematik erforderlich und anrechenbar.
In der Kategorie Anwendungsgebiet für den Master in Angewandter Mathematik muss eines der zur Auswahl stehenden Anwendungsgebiete gewählt werden. Im gewählten Anwendungsgebiet müssen mindestens 8 KP erworben werden.
Atmospherical Physics
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
701-1221-00LDynamics of Large-Scale Atmospheric Flow Information W4 KP2V + 1UH. Wernli, L. Papritz
Biology
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
551-0015-00LBiologie IW2 KP2VR. Glockshuber, E. Hafen
636-0017-00LComputational Biology Information W6 KP3G + 2AT. Stadler, C. Magnus, T. Vaughan
636-0007-00LComputational Systems Biology Information W6 KP3V + 2UJ. Stelling
636-0009-00LEvolutionary DynamicsW6 KP2V + 1U + 2AN. Beerenwinkel
Control and Automation
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
151-0563-01LDynamic Programming and Optimal Control Information W4 KP2V + 1UR. D'Andrea
Economics
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
401-3929-00LFinancial Risk Management in Social and Pension Insurance Information W4 KP2VP. Blum
363-0537-00LResource and Environmental EconomicsW3 KP2GL. Bretschger
363-0503-00LPrinciples of Microeconomics
GESS (Science in Perspective): Suitable for Master students.
Bachelor students should take the course ‚Einführung in die Mikroökonomie (363-1109-00L)‘.
W3 KP2GM. Filippini
363-0565-00LPrinciples of MacroeconomicsW3 KP2VJ.‑E. Sturm
363-1021-00LMonetary PolicyW3 KP2VJ.‑E. Sturm, A. Rathke
Environmental Science
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
701-0535-00LEnvironmental Soil Physics/Vadose Zone HydrologyW3 KP2G + 2UD. Or
Finance
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
401-8905-00LFinancial Engineering (University of Zurich)
Der Kurs muss direkt an der UZH belegt werden.
UZH Modulkürzel: MFOEC200

Beachten Sie die Einschreibungstermine an der UZH: https://www.uzh.ch/cmsssl/de/studies/application/mobilitaet.html
W6 KP4GUni-Dozierende
401-8913-00LAdvanced Corporate Finance I (University of Zurich)
Der Kurs muss direkt an der UZH belegt werden.
UZH Modulkürzel: MOEC0455

Beachten Sie die Einschreibungstermine an der UZH: https://www.uzh.ch/cmsssl/de/studies/application/mobilitaet.html
W6 KP4GUni-Dozierende
Image Processing and Computer Vision
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
227-0447-00LImage Analysis and Computer Vision Information W6 KP3V + 1UL. Van Gool, O. Göksel, E. Konukoglu
Information and Communication Technology
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
227-0427-00LSignal Analysis, Models, and Machine LearningW6 KP4GH.‑A. Loeliger
227-0101-00LDiscrete-Time and Statistical Signal ProcessingW6 KP4GH.‑A. Loeliger
227-0417-00LInformation Theory IW6 KP4GA. Lapidoth
Material Modelling and Simulation
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
327-1201-00LTransport Phenomena I Information W5 KP4GH. C. Öttinger
Quantum Chemistry
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
529-0003-01LAdvanced Quantum ChemistryW6 KP3GM. Reiher, S. Knecht
Simulation of Semiconductor Devices
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
227-0157-00LSemiconductor Devices: Physical Bases and Simulation Information W4 KP3GA. Schenk
Systems Design
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
363-0541-00LSystems Dynamics and ComplexityW3 KP3GF. Schweitzer, G. Casiraghi, V. Nanumyan
Theoretical Physics
Im Master-Studiengang Angewandte Mathematik ist auch 402-0205-00L Quantenmechanik I als Fach im Vertiefungsgebiet Theoretical Physics anrechenbar, aber nur unter der Bedingung, dass 402-0224-00L Theoretische Physik nicht angerechnet wurde oder wird (weder im Bachelor- noch im Master-Studiengang). Wenden Sie sich für die Kategoriezuordnung nach dem Verfügen des Prüfungsresultates an das Studiensekretariat (www.math.ethz.ch/studiensekretariat).
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
402-0809-00LIntroduction to Computational PhysicsW8 KP2V + 2UH. J. Herrmann
402-2203-01LAllgemeine Mechanik Information W7 KP4V + 2UC. Anastasiou
402-0861-00LStatistical PhysicsW10 KP4V + 2UG. Blatter
402-0843-00LQuantum Field Theory IW10 KP4V + 2UA. Gehrmann-De Ridder
402-0830-00LGeneral Relativity Information W10 KP4V + 2UR. Renner
» Wahlfächer Theoretische Physik
Transportation Science
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
101-0417-00LTransport Planning MethodsW6 KP4GK. W. Axhausen
Seminare und Semesterarbeiten
Seminare
Bitte Seminare frühzeitig im myStudies belegen, damit wir einen allfälligen Bedarf an weiteren Seminaren rechtzeitig erkennen. Bei einigen Seminaren werden Wartelisten geführt. Tragen Sie sich trotzdem für höchstens zwei Mathematik-Seminare ein.
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
401-4140-68LÉtale CohomologyW4 KP2SR. Pink, M. Mornev
401-4220-68LSymmetric Spaces of Non-Compact Type Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Number of participants limited to 10.
W4 KP2SA. Iozzi
401-3350-68LIntroduction to Optimal Transport Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Maximale Teilnehmerzahl: 11
W4 KP2SA. Figalli, weitere Referent/innen
401-3620-68LStudent Seminar in Statistics: Statistical Learning with Sparsity Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Maximale Teilnehmerzahl: 24

Hauptsächlich für Studierende der Bachelor- und Master-Studiengänge Mathematik, welche nach der einführenden Lerneinheit 401-2604-00L Wahrscheinlichkeit und Statistik (Probability and Statistics) mindestens ein Kernfach oder Wahlfach in Statistik besucht haben. Das Seminar wird auch für Studierende der Master-Studiengänge Statistik bzw. Data Science angeboten.
W4 KP2SM. Mächler, M. H. Maathuis, N. Meinshausen, S. van de Geer
401-3910-68LTopics in Mathematical Finance and Machine Learning Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Number of participants limited to 20.
W4 KP2SJ. Teichmann
401-3650-68LNumerical Analysis Seminar: Mathematics of Deep Neural Network Approximation Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Number of participants limited to 6.
W4 KP2SC. Schwab
401-3640-13LSeminar in Applied Mathematics: Shape Calculus Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Number of participants limited to 10
W4 KP2SR. Hiptmair
401-4640-68LUncertainty Quantification in Electromagnetism Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Number of participants limited to 10
W4 KP2SC. Jerez Hanckes
Semesterarbeiten
Es gibt mehrere Lerneinheiten "Semesterarbeit", die alle gleichwertig sind. Wenn Sie im Lauf Ihres Studiums mehrere Semesterarbeiten schreiben, wählen Sie jeweils verschiedene Nummern aus, um wieder Kreditpunkte erhalten zu können.
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
401-3750-01LSemesterarbeit Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss der Lerneinheit 401-2000-00L Scientific Works in Mathematics
Weitere Angaben unter www.math.ethz.ch/intranet/students/study-administration/theses.html
W8 KP11ABetreuer/innen
401-3750-02LSemesterarbeit Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss der Lerneinheit 401-2000-00L Scientific Works in Mathematics
Weitere Angaben unter www.math.ethz.ch/intranet/students/study-administration/theses.html
W8 KP11ABetreuer/innen
401-3750-03LSemesterarbeit Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss der Lerneinheit 401-2000-00L Scientific Works in Mathematics
Weitere Angaben unter www.math.ethz.ch/intranet/students/study-administration/theses.html
W8 KP11ABetreuer/innen
GESS Wissenschaft im Kontext
» Empfehlungen aus dem Bereich Wissenschaft im Kontext (Typ B) für das D-MATH.
» siehe Studiengang Wissenschaft im Kontext: Sprachkurse ETH/UZH
» siehe Studiengang Wissenschaft im Kontext: Typ A: Förderung allgemeiner Reflexionsfähigkeiten
Master-Arbeit
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
401-2000-00LScientific Works in Mathematics
Zielpublikum:
Bachelor-Studierende im dritten Jahr;
Master-Studierende, welche noch keine entsprechende Ausbildung vorweisen können.
O0 KPE. Kowalski
401-2000-01LRecherchieren in der Mathematik [wird überarbeitet]
Für Details und zur Registrierung für den freiwilligen MathBib-Schulungskurs: https://www.math.ethz.ch/mathbib-schulungen
Z0 KPReferent/innen
401-4990-00LMaster's Thesis Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Zur Master-Arbeit wird nur zugelassen, wer:
a. das Bachelor-Studium erfolgreich abgeschlossen hat;
b. allfällige Auflagen für die Zulassung zum Master-Studiengang erfüllt hat.

Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss der Lerneinheit 401-2000-00L Scientific Works in Mathematics
Weitere Angaben unter www.math.ethz.ch/intranet/students/study-administration/theses.html
O30 KP57DBetreuer/innen
Zusätzliche Veranstaltungen
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
401-5000-00LZurich Colloquium in Mathematics Information E-0 KPA. Iozzi, S. Mishra, R. Pandharipande, Uni-Dozierende
401-5990-00LZurich Graduate Colloquium Information E-0 KP1KA. Iozzi, Uni-Dozierende
401-5110-00LNumber Theory Seminar Information E-0 KP1KÖ. Imamoglu, P. S. Jossen, E. Kowalski, P. D. Nelson, R. Pink, G. Wüstholz
401-5350-00LAnalysis Seminar Information E-0 KP1KM. Struwe, A. Carlotto, F. Da Lio, A. Figalli, N. Hungerbühler, T. Ilmanen, T. Rivière, Uni-Dozierende
401-5370-00LErgodic Theory and Dynamical Systems Information E-0 KP1KM. Einsiedler, Uni-Dozierende, weitere Dozierende
401-5530-00LGeometry Seminar Information E-0 KP1KM. Burger, M. Einsiedler, A. Iozzi, U. Lang, A. Sisto, Uni-Dozierende
401-5580-00LSymplectic Geometry Seminar Information E-0 KP2KP. Biran, A. Cannas da Silva
401-5330-00LTalks in Mathematical Physics Information E-0 KP1KA. Cattaneo, G. Felder, M. Gaberdiel, G. M. Graf, T. H. Willwacher, Uni-Dozierende
401-5650-00LZurich Colloquium in Applied and Computational Mathematics Information E-0 KP2KR. Abgrall, R. Alaifari, H. Ammari, R. Hiptmair, A. Jentzen, C. Jerez Hanckes, S. Mishra, S. Sauter, C. Schwab
401-5600-00LSeminar on Stochastic Processes Information E-0 KP1KJ. Bertoin, A. Nikeghbali, B. D. Schlein, A.‑S. Sznitman, V. Tassion, W. Werner
401-5620-00LResearch Seminar on Statistics Information E-0 KP2KL. Held, T. Hothorn, D. Kozbur, M. H. Maathuis, N. Meinshausen, S. van de Geer, M. Wolf
401-5640-00LZüKoSt: Seminar on Applied Statistics Information E-0 KP1KM. Kalisch, R. Furrer, L. Held, T. Hothorn, M. H. Maathuis, M. Mächler, L. Meier, N. Meinshausen, M. Robinson, C. Strobl, S. van de Geer
401-5910-00LTalks in Financial and Insurance Mathematics Information E-0 KP1KP. Cheridito, M. Schweizer, M. Soner, J. Teichmann, M. V. Wüthrich
401-5900-00LOptimization Seminar Information E-0 KP1KR. Weismantel, R. Zenklusen
401-5960-00LKolloquium über Mathematik, Informatik und Unterricht Information
Fachdidaktik für Mathematik- und Informatiklehrpersonen.
E-0 KPN. Hungerbühler, M. Akveld, J. Hromkovic, H. Klemenz
402-0101-00LThe Zurich Physics Colloquium Information E-0 KP1KR. Renner, G. Aeppli, C. Anastasiou, G. Blatter, S. Cantalupo, C. Degen, G. Dissertori, K. Ensslin, T. Esslinger, J. Faist, M. Gaberdiel, T. K. Gehrmann, G. M. Graf, R. Grange, J. Home, S. Huber, A. Imamoglu, P. Jetzer, S. Johnson, U. Keller, K. S. Kirch, S. Lilly, L. M. Mayer, J. Mesot, B. Moore, D. Pescia, A. Refregier, A. Rubbia, T. C. Schulthess, M. Sigrist, A. Vaterlaus, R. Wallny, A. Wallraff, W. Wegscheider, A. Zheludev, O. Zilberberg
402-0800-00LThe Zurich Theoretical Physics Colloquium Information E-0 KP1KO. Zilberberg, C. Anastasiou, G. Blatter, M. Gaberdiel, T. K. Gehrmann, G. M. Graf, S. Huber, P. Jetzer, L. M. Mayer, B. Moore, R. Renner, T. C. Schulthess, M. Sigrist, Uni-Dozierende
251-0100-00LKolloquium für Informatik Information E-0 KP2KDozent/innen
252-4202-00LSeminar in Theoretical Computer Science Information
The deadline for deregistering expires at the end of the second week of the semester. Students who are still registered after that date, but do not attend the seminar, will officially fail the seminar.
E-2 KP2SE. Welzl, B. Gärtner, M. Hoffmann, J. Lengler, A. Steger, B. Sudakov
Auflagen-Lerneinheiten
Das untenstehende Lehrangebot gilt nur für MSc Studierende mit Zulassungsauflagen.
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
406-2004-AALAlgebra II
Belegung ist NUR erlaubt für MSc Studierende, die diese Lerneinheit als Auflagenfach verfügt haben.

Alle andere Studierenden (u.a. auch Mobilitätsstudierende, Doktorierende) können diese Lerneinheit NICHT belegen.
E-5 KP11RM. Burger
406-2005-AALAlgebra I and II
Belegung ist NUR erlaubt für MSc Studierende, die diese Lerneinheit als Auflagenfach verfügt haben.

Alle andere Studierenden (u.a. auch Mobilitätsstudierende, Doktorierende) können diese Lerneinheit NICHT belegen.
E-12 KP26RM. Burger, E. Kowalski
406-2303-AALComplex Analysis
Belegung ist NUR erlaubt für MSc Studierende, die diese Lerneinheit als Auflagenfach verfügt haben.

Alle andere Studierenden (u.a. auch Mobilitätsstudierende, Doktorierende) können diese Lerneinheit NICHT belegen.
E-6 KP13RM. Struwe
406-2284-AALMeasure and Integration
Belegung ist NUR erlaubt für MSc Studierende, die diese Lerneinheit als Auflagenfach verfügt haben.

Alle andere Studierenden (u.a. auch Mobilitätsstudierende, Doktorierende) können diese Lerneinheit NICHT belegen.
E-6 KP13RU. Lang
406-2554-AALTopology
Belegung ist NUR erlaubt für MSc Studierende, die diese Lerneinheit als Auflagenfach verfügt haben.

Alle andere Studierenden (u.a. auch Mobilitätsstudierende, Doktorierende) können diese Lerneinheit NICHT belegen.
E-6 KP13RA. Sisto
406-2604-AALProbability and Statistics
Belegung ist NUR erlaubt für MSc Studierende, die diese Lerneinheit als Auflagenfach verfügt haben.

Alle andere Studierenden (u.a. auch Mobilitätsstudierende, Doktorierende) können diese Lerneinheit NICHT belegen.
E-7 KP15RJ. Teichmann
406-3461-AALFunctional Analysis I
Belegung ist NUR erlaubt für MSc Studierende, die diese Lerneinheit als Auflagenfach verfügt haben.

Alle andere Studierenden (u.a. auch Mobilitätsstudierende, Doktorierende) können diese Lerneinheit NICHT belegen.
E-10 KP21RM. Einsiedler
406-3621-AALFundamentals of Mathematical Statistics
Belegung ist NUR erlaubt für MSc Studierende, die diese Lerneinheit als Auflagenfach verfügt haben.

Alle andere Studierenden (u.a. auch Mobilitätsstudierende, Doktorierende) können diese Lerneinheit NICHT belegen.
E-10 KP21RS. van de Geer