Suchergebnis: Katalogdaten im Herbstsemester 2020
Maschineningenieurwissenschaften Bachelor ![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() ![]() | ||||||
![]() ![]() ![]() | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|---|
151-0761-00L | Praxiskurs Produktentwicklung ![]() Nur Fokusstudierende. 2 bis max. 3 Studierende pro Fokus-Projekt. | W | 1 KP | 1G | M. Meboldt, C. R. Dietzsch, C. Schorno, M. Schütz | |
Kurzbeschreibung | Dieser Kurs vermittelt den laufenden Fokusprojektteams in dichter Form praktische Hinweise in den Bereichen Projektmanagement, Kommunikation und Präsentationen, sowie Umgang mit Medien, Lie-feranten, Coaches, Patenten und Sicherheitsfragen. | |||||
Lernziel | Teilnehmende bekommen Tipps, Hinweise und Hintergrundinformationen von Dozierenden mit grosser Praxiserfahrung, welche im laufenden Projekt angewendet werden. | |||||
Inhalt | Projektmanagement - Eine gute Projektbasis legen - Planung und Controlling von Projekten - Selbstmanagement - Produktvalidierung und Testing - Problemlösungszyklus und für Dritte nachvollziehbare Entscheide Kommunikation - Kommunikation im Team und mit Coaches - Public Relations in a Nutshell - Gewinnen von und Umgang mit Lieferanten und Sponsoren - Übergabe technischer Zeichnungen an Lieferanten - Technische Berichte erstellen - Reviewpräsentationen gestalten, die ankommen Umgang und Hinweise in Bezug auf - Erwartungen und Konflikte - Burnoutprophylaxe, Zeitmanagment, Arbeitsstörungen - Sicherheitsfragen - Fragestellungen rund um Patente | |||||
Skript | Unterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt. | |||||
Voraussetzungen / Besonderes | - Nur für Studierende, die gleichzeitig ein Fokusprojekt belegen - Die genauen Themen werden während der Veranstaltung mitgeteilt. - Es wird erwartet, dass jedes Team jede Lektion mit typischerweise mindestens 2 Teammitgliedern besucht | |||||
151-0763-00L | Praxiskurs zu Fokusprojekten mit Schwerpunkt CAD und CAE mit Siemens NX ![]() - Pro Fokus-Team sind maximal drei Studierende zugelassen. Falls ein Team mehr als drei Teilnehmer anmelden möchte, muss dies von uns bewilligt werden. - Es ist zwingend erforderlich, dass die Teilnehmenden im Rahmen Ihres Fokus-Projektes CAD, CAE optional auch PLM als Tools selbst im Rahmen des Projektes aktiv einsetzen werden. - Bei Unsicherheiten ob diese Bedingungen erfüllt werden können, sollen Sie vor der Anmeldung bitte uns kontaktieren. | W | 3 KP | 3G | J.‑L. Emery, M. Schütz | |
Kurzbeschreibung | Dieser Kurs vermittelt den laufenden Fokusprojektteams vertiefte Kenntnisse in CAD und CAE mit Siemens NX, mit Fokus auf die Advanced CAD Modeling (Freeform, etc.) und CAD-Methodik (Top-Down Modelling, WAVE, Interpart-Expressions, etc.) und FEM- und Motion-Simulation. | |||||
Lernziel | Teilnehmende bekommen Tipps, Hinweise und Hintergrundinformationen von Dozierenden mit grosser Praxiserfahrung, welche im laufenden Projekt angewendet werden. | |||||
Inhalt | CAD mit Siemens NX - 2 Tage Intensivtraining (2x4h, 1x8L) CAE mit Siemens NX - 2 separate Tage Intensivtraining (2x8L) | |||||
Skript | Unterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt | |||||
Voraussetzungen / Besonderes | - Nur für Studierende, die gleichzeitig ein Fokusprojekt belegen - Einsatz von Siemens NX CAD/CAE im laufenden Fokusprojekt zwingend |
Seite 1 von 1