Suchergebnis: Lerneinheiten im Frühjahrssemester 2021

Interdisziplinäre Naturwissenschaften Bachelor Information
Physikalisch-Chemischen Fachrichtung
2. Semester (Physikalisch-Chemische Richtung)
Obligatorische Fächer Basisprüfung
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
401-1262-07LAnalysis II Information O10 KP6V + 3UG. Felder
401-1152-02LLineare Algebra II Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen O7 KP4V + 2UM. Akka Ginosar
402-1782-00LPhysik IIO7 KP4V + 2UR. Wallny
529-0012-01LPhysikalische Chemie I: ThermodynamikO4 KP3V + 1UA. Barnes
4. Semester (Physikalisch-Chemische Richtung)
Obligatorische Fächer
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
529-0431-00LPhysikalische Chemie III: Molekulare Quantenmechanik Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen O4 KP4GF. Merkt
Wahlfächer
Im Bachelor-Studiengang Interdisziplinäre Naturwissenschaften können die Studierenden prinzipiell alle Lehrveranstaltungen wählen, die in einem Bachelor-Studiengang der ETH angeboten werden.

Zu Beginn des 2. Studienjahrs legt jede/r Studierende in Absprache mit dem Studiendelegierten für Interdisziplinäre Naturwissenschaften sein/ihr individuelles Studienprogramm fest. Siehe Studienreglement 2018 für Details.
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
529-0230-00LAnorganische und Organische Chemie I Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Elektronische Belegung nur möglich bis Semesterbeginn.
W8 KP12PB. Morandi, J. W. Bode
529-0058-00LAnalytische Chemie IIW3 KP3GD. Günther, D. Bleiner, T. Bucheli, M.‑O. Ebert, G. Schwarz
529-0122-00LInorganic Chemistry IIW3 KP3GM. Kovalenko, K. Kravchyk
529-0222-00LOrganic Chemistry IIW3 KP2V + 1UB. Morandi
401-1662-10LNumerische Methoden Information W6 KP4G + 2UV. C. Gradinaru
327-3001-00LKristallographisches Grundpraktikum Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W2 KP4PT. Weber
401-2334-00LMethoden der mathematischen Physik II Information W6 KP3V + 2UT. H. Willwacher
402-0275-00LQuantum ElectronicsW10 KP3V + 2US. Johnson
252-0002-00LDatenstrukturen & Algorithmen Information W8 KP4V + 2UF. Friedrich Wicker
529-0442-00LAdvanced Kinetics Information W6 KP3GJ. Richardson
551-0108-00LGrundlagen der Biologie II: PflanzenbiologieW2 KP2VO. Voinnet, W. Gruissem, S. C. Zeeman
551-0110-00LGrundlagen der Biologie II: MikrobiologieW2 KP2VJ. Vorholt-Zambelli, W.‑D. Hardt, J. Piel
701-0401-00LHydrosphäreW3 KP2VR. Kipfer, M. H. Schroth
701-0245-00LEvolutionary AnalysisW2 KP2VS. Wielgoss, G. Velicer
529-0012-02LAllgemeine Chemie II (AC)W+4 KP3V + 1UJ. Cvengros, H. Grützmacher
529-0012-03LAllgemeine Chemie II (OC)W+4 KP3V + 1UP. Chen
Praktika, Semesterarbeiten, Proseminare, Exkursionen
Weitere Praktika ergeben sich aus den Wahlfächerpaketen, die individuell beim Studiendelegierten zu beantragen sind.
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
529-0054-01LPhysikalische ChemieW+6 KP8PE. C. Meister
529-0289-00LInstrumentalanalyse organischer VerbindungenW2 KP2GR. Zenobi, K. Eyer, N. Kumar, Y. Yamakoshi
6. Semester (Physikalisch-Chemische Richtung)
Praktika, Semesterarbeiten, Proseminare, Exkursionen
Weitere Praktika ergeben sich aus den Wahlfächerpaketen, die individuell beim Studiendelegierten zu beantragen sind.
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
529-0450-00LSemesterarbeitW18 KP18ABetreuer/innen
Bachelor-Arbeit
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
529-0400-00LBachelor-ArbeitO15 KP15DBetreuer/innen
Biochemisch-Physikalischen Fachrichtung
2. Semester (Biochemisch-Physikalische Richtung)
Obligatorische Fächer Basisprüfung
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
402-0044-00LPhysik IIO4 KP3V + 1UT. Esslinger
551-0126-00LGrundlagen der Biologie II: Zellen Information O6 KP5GK. Weis, F. Allain, Y. Barral, W.‑D. Hardt, U. Kutay, M. Peter, I. Zemp
401-0272-00LGrundlagen der Mathematik I (Analysis B) Belegung eingeschränkt - Details anzeigen O3 KP2V + 1UL. Kobel-Keller
401-0622-00LGrundlagen der Mathematik II (Lineare Algebra und Statistik) Belegung eingeschränkt - Details anzeigen O3 KP2V + 1UM. Auer
529-0012-02LAllgemeine Chemie II (AC)O4 KP3V + 1UJ. Cvengros, H. Grützmacher
529-0012-03LAllgemeine Chemie II (OC)O4 KP3V + 1UP. Chen
529-0012-01LPhysikalische Chemie I: ThermodynamikO4 KP3V + 1UA. Barnes
Übrige Fächer des Basisjahrs
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
551-0128-00LGrundlagen der Biologie I Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Belegungen über myStudies bis spätestens 29.1.2021. Spätere Belegungen werden nicht berücksichtigt.

Allgemeine Sicherheitsbestimmungen:
-Wo immer möglich müssen die Distanzregeln eingehalten werden.
-Alle Studierende müssen während des gesamten Kurses Masken tragen. Bitte Reserve-Masken bereithalten. Zugelassen sind Hygienemasken (IIR) oder Schutzmasken (FFP2) ohne Ventil. Community Masken (Stoffmasken) sind nicht erlaubt.
-Die Installation und Aktivierung der Schweizer Covid-App ist sehr zu empfehlen.
-Alle zusätzlichen Regeln für einzelne Kurse müssen eingehalten werden
-Studierende, die COVID-19-Symptome aufweisen, dürfen die ETH-Gebäude nicht betreten und müssen den verantwortlichen Kursleiter informieren.
O8 KP8PM. Gstaiger, A. Cléry, E. Dultz, C. H. Giese, R. Kroschewski, M. Künzler
4. Semester (Biochemisch-Physikalische Richtung)
Prüfungsblock
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
529-0431-00LPhysikalische Chemie III: Molekulare Quantenmechanik Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen O4 KP4GF. Merkt
529-0222-00LOrganic Chemistry IIO3 KP2V + 1UB. Morandi
Wahlfächer
Im Bachelor-Studiengang Interdisziplinäre Naturwissenschaften können die Studierenden prinzipiell alle Lehrveranstaltungen wählen, die in einem Bachelor-Studiengang der ETH angeboten werden.

Zu Beginn des 2. Studienjahrs legt jede/r Studierende in Absprache mit dem Studiendelegierten für Interdisziplinäre Naturwissenschaften sein/ihr individuelles Studienprogramm fest. Siehe Studienreglement 2018 für Details.
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
529-0058-00LAnalytische Chemie IIW3 KP3GD. Günther, D. Bleiner, T. Bucheli, M.‑O. Ebert, G. Schwarz
401-1662-10LNumerische Methoden Information W6 KP4G + 2UV. C. Gradinaru
401-1152-02LLineare Algebra II Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W7 KP4V + 2UM. Akka Ginosar
529-0440-00LPhysical Electrochemistry and ElectrocatalysisW6 KP3GT. Schmidt
701-0401-00LHydrosphäreW3 KP2VR. Kipfer, M. H. Schroth
701-0245-00LEvolutionary AnalysisW2 KP2VS. Wielgoss, G. Velicer
6. Semester (Biochemisch-Physikalische Richtung)
Praktika, Semesterarbeiten, Proseminare, Exkursionen
Weitere Praktika ergeben sich aus den Wahlfächerpaketen, die individuell beim Studiendelegierten zu beantragen sind.
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
529-0450-00LSemesterarbeitW18 KP18ABetreuer/innen
Bachelor-Arbeit
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
529-0400-00LBachelor-ArbeitO15 KP15DBetreuer/innen
Übrige Fächer des Bachelor-Studiums
Im Bachelor-Studiengang Interdisziplinäre Naturwissenschaften können die Studierenden prinzipiell alle Lehrveranstaltungen wählen, die in einem Bachelor-Studiengang der ETH angeboten werden.

Zu Beginn des 2. Studienjahrs legt jede/r Studierende in Absprache mit dem Studiendelegierten für Interdisziplinäre Naturwissenschaften sein/ihr individuelles Studienprogramm fest. Siehe Studienreglement 2018 für Details.
Weitere Wahlfächer
Weitere Wahlfächer ergeben sich aus den Wahlfächerpaketen, die beim Studiendelegierten individuell zu beantragen sind.
» Auswahl aus sämtlichen Lehrveranstaltungen der ETH, gemäss Fächerpaket
GESS Wissenschaft im Kontext
Wissenschaft im Kontext
» siehe Studiengang Wissenschaft im Kontext: Typ A: Förderung allgemeiner Reflexionsfähigkeiten
» Empfehlungen aus dem Bereich Wissenschaft im Kontext (Typ B) für das D-CHAB
Sprachkurse
» siehe Studiengang Wissenschaft im Kontext: Sprachkurse ETH/UZH