Suchergebnis: Katalogdaten im Frühjahrssemester 2021
Architektur Bachelor ![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() ![]() | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|---|
052-0502-00L | Entwerfen und Konstruieren II ![]() Eine Benotung des Entwurfs am Semesterende erfolgt ausschliesslich aufgrund der per Stichtag 2.4.21, 24:00 Uhr, dokumentierten Belegungsliste. Letzter Termin zum Löschen/Belegen der Lehrveranstaltung Entwurf: 2.4.21, 24:00 Uhr. Das Löschen einer Belegung nach diesem Datum ist nicht zulässig. Obligatorischer Einführungskurs in die Modellwerkstatt: 15.-19.2.2021 (eine Woche vor Semesterbeginn. Ort: Raplab, HIL B-Stock). Einteilung nach Gruppen. | O | 8 KP | 4V + 10G + 2U | A. Deplazes, D. Mettler, D. Studer | |
Kurzbeschreibung | Entwerfen und Konstruieren versteht sich als ein sich komplementär ergänzendes Lehrangebot. Mittels Vorlesungen und Übungen werden die inhaltlichen und methodischen Grundlagen von Entwerfen und Konstruieren vermittelt und vertieft. | |||||
Lernziel | Verständnis und Beherrschen der Arbeitsmethodik von Entwerfen und Konstruieren. | |||||
Inhalt | Vorlesungen und Übungen zur Erlangung der Methodik und Fähigkeit des Entwerfens und Konstruierens. | |||||
Skript | Andrea Deplazes (Hrsg.), Architektur konstruieren, Vom Rohmaterial zum Bauwerk, Ein Handbuch, Birkhäuser, Basel Boston Berlin, 2013 | |||||
Literatur | Literaturhinweise werden fallweise in den Vorlesungen bekannt gegeben. Buchempfehlung BUK I - IV: "Konstruktion"; Ein Nachschlagewerk zu zeitgenössischer Konstruktion Deutsch oder Englisch 360 Seiten, 171 Abbildungen, 20 Farbbilder, Texte ISBN 978-3-0356-2225-6 Online-Bezugsquelle: https://www.hochparterre-buecher.ch/konstruktion.html | |||||
Voraussetzungen / Besonderes | 100% Interesse und Engagement Obligatorischer Einführungskurs in den Modellbau: 1 Woche vor Semesterbeginn, vom 15. bis 19. Februar 2021, Ort wird noch bekannt gegeben. Die Daten der ganztägigen Übungen "BUK II" werden noch bekannt gegeben. | |||||
052-0504-00L | Architektur und Kunst II ![]() Eine Benotung des Entwurfs am Semesterende erfolgt ausschliesslich aufgrund der per Stichtag: 2.4.21, 24:00 Uhr, dokumentierten Belegungsliste. Letzter Termin zum Löschen/Belegen der Lehrveranstaltung Entwurf: Freitag, 2.4.21, 24:00 Uhr | O | 8 KP | 2V + 6G + 2U | H. E. Franzen, K. Sander, T. Becker, E. Vonplon | |
Kurzbeschreibung | Teilnahme an der Vorlesung „Denken und Sprechen über Kunst“. Erarbeitung einer eigenständigen künstlerischen Arbeit im Rahmen des jeweiligen Mentorats der Gruppenarbeit. (Notengewichtung für die finale Semesternote: 3/5 Schlusspräsentation, 1/5 schriftliche Projektkonzeption, 1/5 zeichnerische Prüfung freies und perspektivisches Zeichnen). | |||||
Lernziel | Im FS21 erproben Studierende künstlerisches Denken und sprechen über Kunst und entwickeln eine eigenständige künstlerische Arbeit. | |||||
Inhalt | Teilnahme an der Vorlesung „Denken und Sprechen über Kunst“. Erarbeitung einer eigenständigen künstlerischen Arbeit im Rahmen des jeweiligen Mentorats der Gruppenarbeit. (Notengewichtung für die finale Semesternote: 3/5 Schlusspräsentation, 1/5 schriftliche Projektkonzeption, 1/5 zeichnerische Prüfung freies und perspektivisches Zeichnen). |
Seite 1 von 1