Suchergebnis: Lerneinheiten im Frühjahrssemester 2021
GESS Wissenschaft im Kontext (Science in Perspective) ![]() Nur die in diesem Abschnitt aufgelisteten Fächer können als "GESS Wissenschaft im Kontext" angerechnet werden. Weiter unten finden Sie die Kurse im Bereich "Typ B. Reflexion über fachspezifische Methoden und Inhalte" sowie den Bereich "Sprachkurse" Im Bachelorstudium sind 6 KP und im Masterstudium 2 KP zu erwerben. Studierende, die eine Lerneinheit bereits im Rahmen ihres Fachstudiums abgelegt haben, dürfen dieselbe Veranstaltung NICHT nochmals belegen! | ||||||
![]() Fachspezifische Lerneinheiten. Empfohlen für Studierende ab der Basisprüfung im Bachelor- oder für Studierende im Master- oder Promotionsstudium. Studierende, die eine Lerneinheit bereits im Rahmen ihres Fachstudiums abgelegt haben, dürfen dieselbe Veranstaltung NICHT nochmals belegen! Diese Lerneinheiten sind alle auch unter "Typ A" aufgelistet, d.h. sie sind grundsätzlich für alle Studierenden belegbar. | ||||||
![]() ![]() | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|---|
701-0758-00L | Ökologische Ökonomik: Grundlagen und Wachstumskritik | W | 2 KP | 2V | I. Seidl | |
701-0786-00L | Mediationsverfahren in der Umweltplanung: Grundlagen und Anwendungen | W | 2 KP | 2G | K. Siegwart | |
701-0729-00L | Methoden der empirischen Sozialforschung ![]() Zielgruppe: Studierende BSc Umweltnaturwissenschaften | W | 3 KP | 2G | M. Stauffacher, A. Bearth, O. Ejderyan | |
701-0712-00L | Naturbeziehungen in aussereuropäischen Gesellschaften Findet dieses Semester nicht statt. | W | 2 KP | 2V | ||
751-1500-00L | Entwicklungsökonomik | W | 3 KP | 2V | I. Günther, K. Harttgen | |
851-0708-00L | Grundzüge des Rechts Grundzüge des Rechts als GESS-Pflichtwahlfach: Studierende, die die Vorlesung "Grundzüge des Rechts für Architektur" (851-0703-01L), "Grundzüge des Rechts für Bauwissenschaften" (851-0703-03L) oder "Grundzüge des Rechts" (851-0703-00) belegt haben oder belegen werden, sollen sich in dieser Lerneinheit nicht einschreiben. Besonders geeignet für Studierende D-HEST, D-MAVT, D-MATL, D-USYS. | W | 2 KP | 2V | A. Stremitzer | |
851-0735-11L | Environmental Regulation: Law and Policy ![]() Number of participants limited to 20. Particularly suitable for students of D-USYS | W | 3 KP | 1S | J. van Zeben | |
701-0743-01L | Rechtlicher Umgang mit natürlichen Ressourcen ![]() Maximale Teilnehmerzahl: 20. | W | 2 KP | 2V | N. Dajcar | |
851-0158-13L | Ökologie und Umweltschutz ![]() Maximale Teilnehmerzahl: 40 Besonders geeignet für Studierende D-ERDW, D-HEST, D-USYS, D-BIOL | W | 3 KP | 2S | N. Guettler | |
701-0791-00L | Umweltgeschichte - Einführung und ausgewählte Probleme ![]() Maximale Teilnehmerzahl: 80. | W | 2 KP | 2V | M. Gisler | |
851-0648-00L | Machine Learning for Global Development ![]() Number of participants limited to 24 Prerequisite: Students on BSc or MSc level who have already successfully participated in a data science and programming course. | W | 3 KP | 2G | J. D. Wegner, L. Hensgen, A. Rom | |
851-0097-00L | Was ist Wissen und wann dürfen wir Wissen beanspruchen? | W | 3 KP | 2G | L. Wingert |
Seite 1 von 1