Suchergebnis: Katalogdaten im Frühjahrssemester 2021
Maschineningenieurwissenschaften Bachelor ![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() ![]() Die Ingenieur-Tools-Kurse sind ausschliesslich für MAVT-Bachelor-Studierende. | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|---|
252-0862-00L | Engineering Tool: Modelling ![]() Die Ingenieur-Tool-Kurse sind ausschliesslich für MAVT-Bachelor-Studierende. | W+ | 0.4 KP | 1K | M. Schwerhoff | |
Kurzbeschreibung | This course provides an introduction to modelling, i.e. the representation of real-world entities and systems in computer programs. Basic modelling techniques will be introduced and illustrated, and students will apply these techniques in small projects, by modelling parts of systems such as a lift or a railway network. | |||||
Lernziel | Students develop an intuition for modelling the essential aspects of simple applications from their field. They learn how to transform such a model into a computer program. | |||||
Voraussetzungen / Besonderes | Lecture Series Informatik 252-0832-00L or equivalent knowledge in programming with C++. Engineering Tool: Advanced Programming with C++ is recommended, but not mandatory. Work on a programming project. Course can only be taken if the programming project is executed and submitted. If no solution to the programming project is submitted, the course is considered failed ("drop out"). | |||||
151-0042-01L | Ingenieur-Tool: FEM-Programme ![]() Die Ingenieur-Tools-Kurse sind ausschliesslich für MAVT-Bachelor-Studierende. | W+ | 0.4 KP | 1K | B. Berisha | |
Kurzbeschreibung | Der Kurs "Einführung in FEM-Programme" macht die Studierenden mit der Durchführung einfacher Strukturanalysen mit der Finite-Elemente-Methode vertraut. | |||||
Lernziel | Kennenlernen eines modernen Finite-Elemente Programms. Einstieg in Strukturberechnungen von komplexen CAD Bauteilen mittels FEM. Kritische Interpretation der Lösungen mittels Konvergenzanalyse. | |||||
Inhalt | - FEM-Theorie - Charakterisierung der FEM - Grundlagen der Elastizitätstheorie - Randwertproblem in der Verschiebungsformulierung - Standardformulierung/Variationsprinzip - Elementtypen - Randbedingungen - Strukturanalyse mit FEM - Nichtlinearitäten (iterative/inkrementelle Lösungssuche) - Dynamische Prozesse | |||||
Skript | Lehrunterlagen: Die im Kurs verwendeten Unterlagen stammen vom Frühlingssemester 2019 und wurden entsprechend erweitert und ergänzt. | |||||
Literatur | Es werden keine Textbücher benötigt. | |||||
Voraussetzungen / Besonderes | Installation von ABAQUS 2021 - Teaching Für den Toolkurs wird "Abaqus 2021 -Teaching" benötigt. Die Installationsdatei, sowie die Installationsanleitung, sind auf dem IT-SHOP zu finden (https://itshop.ethz.ch/EndUser/Items/Home). Abaqus 2021 - Teaching ist NUR für WINDOWS und LINUX verfügbar. Es stehen keine Rechner zur Verfügung! Für weitere Informationen siehe "Ankündigungen" in MOODLE. |
Seite 1 von 1