Suchergebnis: Katalogdaten im Frühjahrssemester 2021

Raumentwicklung und Infrastruktursysteme Master Information
2. Semester
Vertiefungsfächer
Vertiefung in Raum- und Landschaftsentwicklung
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
103-0428-02LPlanerisches Entwerfen und Argumentieren
Nur für Master-Studierende, ansonsten ist eine Spezialbewilligung des Dozierenden notwendig.
W6 KP4GM. Nollert, M. Koll-Schretzenmayr, T. Lannuzel
KurzbeschreibungEntwerfen und Argumentieren sind zwei essentielle Bestandteile des planerischen Handelns. Das Entwerfen als Erkundungs- und Testinstrument für mögliche Handlungsoptionen, aber auch für das Auffinden der zentralen Fragestellungen. Das Argumentieren, um vorgeschlagene Entscheidungen innerhalb des Planungsprozesses kommunizieren und raumbedeutsame Akteure für diese gewinnen zu können.
LernzielZiel der Vorlesung ist es, die Grundkenntnisse planerischen Entwerfens und Argumentierens zu vermitteln. Hierbei werden anhand eines praktischen Fallbeispiels insbesondere ihre Besonderheiten in der Raumplanung wie auch die Verbindungen zwischen Entwerfen und Argumentieren herausgearbeitet.
Dies soll die Studierenden einerseits dazu befähigen ihre Entscheidungen mit verschiedenen Techniken der Argumentation zu untermauern, um klar verständliche und überzeugende Argumentationen zu erarbeiten und erfolgreich zu kommunizieren. Dazu gehört neben dem adäquaten Umgang mit den Kodierungsarten Wort, Bild und Zahl auch der Umgang mit den für die Raumplanung typischen Unsicherheiten.
Anderseits soll in dieser Vorlesung das grundsätzliche Verständnis für das besondere und unkonventionelle Instrument des Raumplanerischen Entwerfens vermittelt und anhand unterschiedlicher Fälle auch trainiert werden. Neben der Entwicklung eines „Gespürs“ für das Entwerfen in der Raumplanung und dem Umgang mit unterschiedlichen Massstabsebenen von nationalen Zusammenhängen bis hin zur Überprüfung der grundsätzlichen Bebaubarkeit im Massstab der Architektur soll nicht zuletzt auch die Wahrnehmung ausschlaggebender Kriterien für den möglichen Einsatz bzw. die Anwendung des raumplanerischen Entwerfens an sich geschult werden.
SkriptDie Unterlagen zur Vorlesung werden auf Moodle
Voraussetzungen / BesonderesRaumplanerisches Entwerfen ist ein Test- und Erkundungsinstrument. Oberstes Ziel ist die Erlangung gesicherter Aufschlüsse als Grundsubstanz für belastbare und konkrete Handlungsempfehlungen bei schwierigen und unübersichtlichen Aufgaben. Das Ziel dieser Erkundungsphase ist es aber keinesfalls, eine unmittelbare Umsetzung in die Realität zu bewirken.

Auch wenn aktuelle Probleme und Fragestellungen in der Dimension der räumlichen Planung gelegentlich Gemeinsamkeiten aufweisen, so unterscheiden sich in der Regel – insbesondere in Europa – die Räume und ihre Gemengelagen in ihrer physischen Ausprägung jeweils erheblich voneinander. Wenn im Falle schwieriger und unübersichtlicher Fragestellungen Patentlösungen und allgemeine Standards nicht mehr helfen, bedient sich die moderne Raumplanung des erkundenden Entwurfes.

Im Gegensatz zum „Entwurf nach Programm“ mit dem der Städtebau und die Architektur gestalterische Ideallösungen suchen, arbeitet die Raumplanung mit weiter gespannten, teilweise sogar offenen Aufgabenstellungen. Im Sinne der Erlangung gesicherter Befunde nutzt die Raumplanung hierbei alle erdenklichen Spielräume und Freiheiten.

Nicht jeder Fall und jedes Problem der räumlichen Planung geben Anlass zu einer entwerferischen Überprüfung. Häufig besteht die Schwierigkeit vielmehr darin, nicht nur den Entwurfsperimeter, sondern auch die geeignete informelle Vorgehensweise zu bestimmen. Auch die Frage der Maßstäbe ist nicht unbedingt identisch mit denjenigen von Regional- oder Stadtplanung. Die mögliche Überprüfung einer grundsätzlichen Überbaubarkeit im Maßstab der Architektur ist ebenso möglich.
103-0458-00LHaushälterische Bodennutzung
Nur für Master-Studierende, ansonsten ist eine Spezialbewilligung des Dozierenden notwendig.
W3 KP2GR. Nebel
KurzbeschreibungIn der Lehrveranstaltung werden die aktuellen Trends der Bodennutzung dargestellt, Argumente für einen haushälterischen Umgang mit dem Boden vermittelt und Instrumente und Verfahren, differenziert nach den verschiedenen Planungsebenen, zur Umsetzung dieses Zieles aufgezeigt. Eine besondere Bedeutung kommt der Einführung eines wirkungsvollen Siedlungsflächenmanagements zu.
LernzielDie Studierenden verstehen die Hintergründe, Grundlagen, Ziele und Ansätze einer nach innen gerichteten Siedlungsentwicklung und sind in der Lage, die zentralen Argumente für einen haushälterischen Umgang mit dem Boden verständlich und nachvollziehbar zusammenzufassen. Ferner können sie, differenziert und massgeschneidert auf die Ausgangslage, Möglichkeiten für die Umsetzung einer Siedlungsentwicklung nach innen aufzeigen.
Inhalt- Siedlungsentwicklung und Siedlungsflächeninanspruchnahme: Fakten, Trends, Ursachen und Folgen
- Siedlungsentwicklung nach innen: Grundlagen und strategische Zielsetzungen
- Übersichten über Siedlungsflächenreserven
- Formelle und informelle Instrumente und Verfahren
- Siedlungsflächenmanagement: Umsetzung auf kommunaler, kantonaler und nationaler Ebene
SkriptDie Unterlagen zur Vorlesung werden auf Moodle bereitgestellt.
Voraussetzungen / BesonderesNur für Master-Studierende, ansonsten ist eine Spezialbewilligung des Dozierenden notwendig.
103-0326-01LStandortmanagementW2 KP2GC. Abegg
Kurzbeschreibung- Standortwettbewerb, Standortwahl und Bodennutzung
- Standortpolitik, Standortmanagement und Städtemarketing
- Massnahmen im Wettbewerb um mobile Produktionsverfahren
Lernziel- Auf grundsätzlicher wie auf praktischer Ebene erkennen können, welche Vorgänge und Faktoren die räumliche Entwicklung bestimmen.
- Regionale Entwicklungsprozesse sowohl im kleinräumigen als auch im internationalen Kontext verstehen lernen.
- Antworten von privaten und öffentlichen Akteuren auf Herausforderungen an die Entwicklung und das Management von Standorten und Regionen einordnen können.
Inhalt- Standortwettbewerb, Standortwahl und Bodennutzung
- Standortpolitik, Standortmanagement udn Städtemarketing
- Massnahmen im Wettbewerb um mobile Produktionsverfahren
SkriptDie Kursmaterialien werden online auf der Fachbereichsseite des PLUS bereitgestellt: http://irl.ethz.ch/de/education/vorlesungen/bsc/site_management.html
Voraussetzungen / BesonderesZusatzinformation zum Prüfungsmodus:
Kein Taschenrechner erlaubt
851-0702-01LÖffentliches Baurecht
Besonders geeignet für Studierende D-BAUG
W2 KP2VO. Bucher
KurzbeschreibungVermittlung der Grundkenntnisse der auf ein Bauprojekt anwendbaren Vorschriften des Raumplanungs- und Baurechts (einschliesslich ausgewählter umweltrechtlicher Bereiche), des Baubewilligungsverfahrens sowie die Grundzüge des Vergaberechts.
LernzielVerständnis der Grundzüge der für die Planung und Realisierung eines Bauvorhabens massgebenden öffentlich-rechtlichen Bauvorschriften und Verfahrensabläufe sowie des Vergaberechts.
InhaltBehandelt werden folgende Themenbereiche: 1. Grundlagen des Raumplanungs- und Baurechts (Entwicklung, verfassungsmässige und gesetzliche Grundlagen, Grundsätze und Ziele der Raumplanung), 2. Raumplanungsrecht (des Bundes, der Kantone und der Gemeinden), 3. Öffentliches Baurecht (Erschliessung, Bauen innerhalb und ausserhalb der Bauzonen, materielle Bau- und Nutzungsvorschriften, 4. Ablauf des Baubewilligungsverfahrens, 5. Grundzüge des Vergaberechts
SkriptALAIN GRIFFEL, Raumplanungs- und Baurecht - in a nutshell, Dike Verlag, 3. A., Zürich 2017

CLAUDIA SCHNEIDER HEUSI, Vergaberecht - in a nutshell, Dike Verlag, 2. A., Zürich 2018

Die Vorlesung basiert auf diesen Lehrmitteln.
LiteraturPETER HÄNNI, Planungs-, Bau- und besonderes Umweltschutzrecht, 6. A., Bern 2016

WALTER HALLER/PETER KARLEN, Raumplanungs-, Bau- und Umweltrecht, Bd. I, 3. A., Zürich 1999
Voraussetzungen / BesonderesVoraussetzungen: Vorlesung Rechtslehre GZ (851-0703-00/01)
103-0318-02LGIS-basierte 3D-Landschaftsvisualisierung Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Beschränkte Teilnehmerzahl.

Bitte erkundigen Sie sich bei der Dozentin per Email, ob noch Plätze frei sind.
W3 KP2GU. Wissen Hayek
KurzbeschreibungKonzepte, Methoden und Techniken zur 3D-Landschaftsvisualisierung und ihr Einsatz in der Landschafts- und Umweltplanung. Praktische Anwendung eines Arbeitsablaufs zur 3D-Landschaftsvisualisierung. Reflexion relevanter Aspekte, wie die Wahl der Blickpunkte, des Landschaftsausschnitts oder des Detailgrads, und ihre Auswirkungen auf die Wahrnehmung der visualisierten Landschaft.
LernzielKonkrete Lernziele sind, (1) digitale Techniken zur Visualisierung von Landschaften zu kennen, (2) verschiedene Beispiele und Einsatzgebiete von GIS-basierten 3D-Landschaften zu kennen, (3) mit ausgewählten Software-Programmen zur 3D-Landschaftsvisualisierung praktisch arbeiten zu können, und (4) Prinzipien der 3D-Landschaftsvisualisierung, die für die Landschafts- und Umweltplanung wesentlich sind, erläutern und für die Bewertung bzw. für die Planung von 3D-Landschaftsvisualisierungen anwenden zu können.
InhaltDie Vorlesungseinheiten geben eine Übersicht über GIS-basierte 3D-Landschaftsvisualisierungen und vermitteln wesentliche Aspekte und Prinzipien der 3D-Landschaftsvisualisierungen. Es werden Beispiele präsentiert, wie 3D- Landschaftsvisualisierungen in verschiedenen Projekten aufbereitet und eingesetzt werden können. Die theoretischen Grundlagen zur 3D-Landschaftsvisualisierung werden im Rahmen von kleineren Übungen während des gesamten Semesters vertieft. Die Übungen werden so organisiert, dass ein Arbeitsablauf zur 3D-Landschaftsvisualisierung nachvollzogen und dabei relevante Aspekte, wie die Wahl der Blickpunkte, des Landschaftsausschnitts oder des Detailgrads, und ihre Auswirkungen auf die Wahrnehmung der visualisierten Landschaft reflektiert werden.
SkriptHandouts der Präsentationen werden zum Download bereit gestellt.
Voraussetzungen / BesonderesWird im Rahmen der Lehrveranstaltung genannt.
051-0162-00LLandschaftsarchitektur II Information
Nur für Architektur BSc, Reglement 2011.
W1 KP2VC. Girot
KurzbeschreibungGegenstand der Vorlesungsreihe ist die Einführung in die Arbeitsfelder zeitgenössischer
Landschaftsarchitektur. Anhand der Aspekte Ort, Boden, Wasser und Vegetation wird eine Perspektive auf
zukünftige Aufgaben der Landschaftsarchitektur eröffnet.
LernzielÜberblick über gegenwärtige und kommende Aufgabenfelder der Landschaftsarchitektur. Kritische
Reflexion zeitgenössischer Entwurfspraxis und Vermittlung von Ansätzen eines neuen Zugangs zur
Gestaltung von Landschaft.
InhaltDie Vorlesungsreihe "Theorie und Entwurf der zeitgenössischen Landschaftsarchitektur"(Landschaftsarchitektur II) schliesst an die Vorlesung "Geschichte und Theorie der Gartenkunst und Landschaftsarchitektur" (Landschaftsarchitektur I) an. Sie konzentriert sich nicht nur auf stilistische Fragen der Landschaftsarchitektur, sondern auch auf anstehende Aufgaben wie Revitalisierung von Landschaften, Nachhaltigkeit etc. Vorgestellt werden Gestaltungsansätze, die sich kritisch mit
überkommenen Naturbildern auseinandersetzen. Die Themenfelder Ort, Boden, Wasser und Vegetation bieten dabei praktisches Anschauungsmaterial für den landschaftsarchitektonischen Entwurf.
SkriptKein Skript. Handout und prüfungsrelevante Literatur werden zur Verfügung gestellt.
LiteraturFür die Prüfung wird eine Literaturliste zusammengestellt.
Voraussetzungen / BesonderesAllgemeine Hinweise zur Prüfung:

Bachelorstudierende: Als Grundlage für die Prüfungsvorbereitung dienen das in der Vorlesung vermittelte Wissen und die prüfungsrelevante Literatur, die der Lehrstuhl zur Verfügung stellt. Die Vorlesung ist als Jahreskurs angelegt. Da in der schriftlichen Sessionsprüfung Kenntnisse aus den beiden Vorlesungsreihen Landschaftsarchitektur I und II überprüft werden, wird unbedingt angeraten, die Vorlesung über zwei Semester zu besuchen.
Kurz vor Semesterende werden die Prüfungsthemen bekannt gegeben. Die Professur stellt zu den Prüfungsthemen Texte als pdf zum Download zur Verfügung. Diese dienen dem vertieften Verständnis der Vorlesung.

Mobilitätsstudierende oder Studierende anderer Departemente: Studierende, welche die Vorlesung nur über ein Semester besuchen, schliessen die Vorlesung mit einer mündlichen Semesterendprüfung ab. Auch hier stellt die Professur prüfungsrelevante Literatur als Download zur Verfügung. Die Studierenden werden gebeten, sich vorab per Email bei der Professur zu melden.
751-2700-00LBodenmarkt und BodenpolitikW2 KP2GG. M. Giuliani
KurzbeschreibungDie Studierenden eignen sich Kenntnisse der Besonderheiten von Bodenmärkten und der Wirkungsmechanismen bodenpolitischer Eingriffe wie Höchstpreise, Verkaufsrechte und Landumverteilungen an. Insbesondere werden Kenntnisse über Marktstrukturen und Marktformen auf Bodenmärkten vermittelt.
LernzielDie Studierenden eignen sich Kenntnisse der Besonderheiten von Bodenmärkten und der Wirkungsmechanismen bodenpolitischer Eingriffe wie Höchstpreise, Verkaufsrechte und Landumverteilungen an. Insbesondere werden Kenntnisse über Marktstrukturen und Marktformen auf Bodenmärkten vermittelt.
InhaltDer erste Teil der Vorlesung hat folgende Kapitel: Historischer Abriss der Bodennutzung; historische Modelle individueller und kollektiver Bodenordnungen; schweizerische landwirtschaftliche Bodenordnung und -politik; spezielle Theorieaspekte zum landwirtschaftlichen Bodenmarkt; empirische Untersuchungen zu Bodeneigentum und -märkten; Verbindungen zwischen Bodenpolitik und Agrar- bzw. Agrarumwelt-Politik. Der zweite Teil handelt von Bodenbesitzstrukturen in Entwicklungs- und Transformations-Ländern. Nach einer allgemeinen systematischen und theoretischen Einführung in die allgemeine Problematik von Bodenverteilungen werden Fallbeispiele und bodenpolitisch aktuelle Themen behandelt. Die Vorlesung vermittelt Grundlagen, welche zur Beurteilung der Nachhaltigkeit der Landnutzung beitragen und zur Etablierung nachhaltiger Landnutzunssysteme.
SkriptWird in der Vorlesung abgegeben.
LiteraturIst im Skript aufgeführt.
103-0338-00LProjektwoche Landschaftsentwicklung Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Maximale Teilnehmerzahl: 24
W5 KP9PS.‑E. Rabe, E. Celio, A. Grêt-Regamey
KurzbeschreibungIn der Lehrveranstaltung werden insbesondere die Aspekte Erfassen, Verstehen und Bewerten von landschaftsrelevanten Nutzungen, Ansprüchen und Entwicklungen vermittelt. Es werden für die Landschaftsentwicklung eines realen Projektgebietes Zielvorstellungen entwickelt und entsprechende Massnahmen definiert.
LernzielDie Studentinnen und Studenten können:
- die Zusammenhänge bezüglich der Ausgestaltung der Landschaft erkennen und verstehen.
- die Landschaft als Ganzes und in Einzelelementen erfassen und bewerten.
- die Konzepte des Landschaftsansatzes verstehen und anwenden
- fundierte Massnahmen erarbeiten und für die Akteure des Projektgebietes angemessen präsentieren.
InhaltDie Veranstaltung setzt sich zusammen aus:
- theoretischen Inputs interner und externer Referenten
- einer Vorexkursion ins Projektgebiet
- Übungen zur Vorbereitung
- der Projektwoche und der Erarbeitung eines Berichtes.

Je nach zu bearbeitendem Themenbereich (bspw. Gewässer, Landschaftsästhetik, Naturgefahren, Naturschutz) werden andere Methoden eingesetzt, welche in Gruppen selbständig erarbeitet und dokumentiert werden.
Dies gilt sowohl für die Methoden zur Erfassung und Bewertung von Landschaftselementen und –eigenschaften als auch für die Erarbeitung der planerischen Grundlagen und Entwürfe.

Fragestellungen und Methoden werden in der Vorbereitung erarbeitet und definiert um in der Projektwoche angewandt zu werden. Aufbauend auf den Bewertungen werden Massnahmen erarbeitet, die auf die eingangs definierte Fragestellung unter Berücksichtigung einer wünschenswerten Entwicklung zugeschnitten sind.
SkriptKein Skript. Die Unterlagen, bestehend aus Präsentationsunterlagen der einzelnen vorbereitenden Inputs und zugehörigen Materialien stehen auf der Homepage des Fachbereichs PLUS zum Download bereit.

Download: Link
LiteraturWird im Rahmen der Lehrveranstaltung genannt.
Voraussetzungen / BesonderesVoraussetzungen sind ein Interesse an landschaftsbezogenen Fragestellungen und das Engagement zur Erarbeitung von Lösungsvorschlägen.
Grundwissen zu planerischen Instrumenten (bspw. Umweltplanung) wird vorausgesetzt.
101-0278-00LHochwasserschutzW3 KP2GR. Boes, J. Eberli
KurzbeschreibungKonzepte und bauliche Massnahmen zur Verhinderung bzw. Verminderung von Hochwasserschäden sowie erfolgversprechende Methoden zur Umsetzung einer ganzheitlichen Planung in der Praxis.
LernzielKennenlernen der Prozesse, die zu Hochwasserschäden führen, der verschiedenen Konzepte und baulichen Massnahmen, mit denen sie verhindert bzw. vermindert werden können sowie erfolgversprechende Methoden zur Umsetzung der Planung in der Praxis. Integrales Risikomanagement.
InhaltErläuterung der massgebenden Prozesse: Überflutung, Auflandung, Übersarung, Seiten- und Tiefenerosion, Murgänge.
Konzept der differenzierten Schutzziele für verschiedene Landnutzungen (von Naturland bis Industriegebiet).
Grundsätzliche Möglichkeiten des Hochwasserschutzes.
Raumplanung auf der Basis von Gefahrenzonen.
Klassische Massnahmen gegen Hochwasserschäden an Beispielen (Kapazitätserhöhung, Entlastungsbauwerke, Rückhaltbecken, Flutmulden, Polder).
Objektschutz als weiterführende Massnahme.
Unterhalt.
Betrachtung des Überlastfalls, Notfallmassnahmen.
Schadenbestimmung und Risikoabschätzung.
Umgang mit dem verbleibenden Risiko.
Zielkonflikte bei der Umsetzung der Massnahmen.
Angepasste Vorgehensweise.
Bearbeiten von Fallstudien in der Gruppe.
Exkursion.
SkriptHochwasserschutz-Skript
LiteraturRichtlinien und Wegleitungen der zuständigen Schweizer Bundesämter (insbesondere Bundesamt für Umwelt, BAFU)
701-1653-00LPolicy and Economics of Ecosystem Services Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Number of participants limited to 50.
W3 KP2GR. Garrett, A. Müller
KurzbeschreibungThe course addresses ecosystem services, their value for society, the causes of their degradation, the stakeholders involved in their provision and use, and policies to reduce their degradation. One focus is on environmental economics approaches, highlighting their potential and limitations. During the spring of 2021 this course will focus on these issues through the case of the Brazilian Amazon.
LernzielStudents can describe, analyse and explain
• the basic concepts used to describe ecosystem services provision and management;
• the basic social and natural science theory underlying ecosystem service degradation,
• the role and characteristics of different key stakeholders involved in ecosystem services management, including their different value systems;
• the different types of policy instruments and institutional arrangements that can be used for improved ecosystem services management and provision; and
• empirical tools to assess the performance of various policy instruments and management systems for ecosystem services provision, and to investigate the factors of success or failure of different policy instruments
InhaltMany of the world's ecosystem services are being degraded or used unsustainably, which has considerable impacts on human well-being. Various aspects need to be taken into account to change this development, to work towards improved ecosystem services management and to design appropriate policy instruments and institutional contexts. First, the societal value of different ecosystem services and the trade-offs between them needs to be assessed. Second, an assessment of the causes of excessive ecosystem services degradation is needed. Potential causes include the presence of externalities and public goods, improperly designed property rights systems, divergence of private and social discount rates, and lack of information and knowledge. Third, we need to understand the drivers of human decision-making in relation to ecosystem services use. Fourth, choosing an appropriate policy instrument (or a combination thereof) requires an understanding of the relative strengths and weaknesses of different instruments, their preconditions for success and the political economy of their implementation.
Finally, it is important to assess the actual impacts of different policy and management options. This requires a careful assessment of appropriate baselines, of the situation after a policy or management change, and of the various stakeholder groups involved, etc. To address all these issues, we will first work with some broad conceptual issues and theories relevant to this field and then deepen our understanding through reading, presentations, and assignments focused on the case of the Brazilian Amazon.
SkriptLecture notes, homework exercises and readings will be made available on Moodle.
LiteraturThere is no single textbook for this class. Instead, a number of texts will be distributed and used during the lecture, and some texts for further reading will be indicated.
Voraussetzungen / BesonderesThe course consists of a combination of lectures, homework assignments and discussions in small groups. The final grade will be based on the homework assignments, class participation, and a group project.
A prerequisite for this course is a bachelor-level course in Environmental Economics (e.g. 363-0537-00L Resource and Environmental Economics) or Quantitative Policy Analysis and Management. In particular, students are expected to be familiar with basic environmental economics' concepts such as externality, public good, market failure, opportunity cost, social optimum and market equilibrium, the basic types of policy instruments, and methods of policy analysis. Students with no background in environmental economics or policy analysis will be expected to come up to the required standards on their own, prior to starting the class.
701-0518-00LBodenressourcen und Global Change Information W3 KP2GS. Dötterl, M. W. Evangelou
KurzbeschreibungEinführung in Bedeutung, Problemstellungen und Konzepte des Themas Bodenentwicklung und der Nutzung von Bodenressourcen in einer Welt im Wandel.
LernzielVerständnis der
- global unterschiedlichen Rahmenbedingungen unter denen Böden sich entwickeln und genutzt werden

- Folgen und Probleme der Nutzung von Böden und die daraus entstehenden Belastungen und Gefahren für Bodenressourcen

- Folgen des Klimawandels auf die Entwicklung von Bodenressourcen
InhaltBodenfunktionen und Bodenbildung; Regionale und global Bodenentwicklung, Eingriffe in den Wasser- und Lufthaushalt von Böden; stoffliche und nichtstoffliche Formen von Bodenbelastung; Regionale und globale Abschätzungen der Belastungen von Böden; Bodenverbesserung und Sanierung von schadstoffbelasteten Böden; Planerische und gesetzliche Umsetzung des Bodenschutzes.
SkriptUnterlagen werden zum Download bereitgestellt. Nach jeder Session werden aktuelle wissenschaftliche Artikel zur Nachbereitung empfohlen.
LiteraturLehrbücher zum nachschlagen:

- Scheffer/Schachtschabel - Lehrbuch der Bodenkunde, 17th ed., Springer, Heidelberg, 2016.

- Brady N.C. and Weil, R.R. The Nature and Properties of Soils. 14th ed., Prentice Hall, 2007.

- Press & Siever: Allgemeine Geologie, 7th ed., Springer, Heidelberg, 2016

- Mason/Burt - Physical Geography -5th edition, Oxford, 2015
Voraussetzungen / BesonderesInteresse an physischer Geographie und Bodenentwicklung. Grundkenntnisse Chemie, Biologie, Geologie. Vorherige Teilnahme an der Vorlesung "Pedosphere" (701-​0501-00L) empfohlen.
103-0330-00LLandscape Aesthetics Information W2 KP2GR. Rodewald
KurzbeschreibungLandschaftsästhetik - Theorie und Praxis im Umgang mit der sinnlichen Wahrnehmung von Landschaftsqualitäten. Die Vorlesung umfasst Kurzexkursionen, Theorie- und Praxisvermittlung im Zusammenhang mit ästhetischen Landschaftsqualitäten und deren Entwicklungszielen.
LernzielKennenlernen der Konzepte der Landschaftsästhetik und Erarbeitung eines Überblicks über die Bedeutung, die Methoden und Anwendungsmöglichkeiten der ästhetischen Landschaftsbewertung und -entwicklung.
InhaltÄsthetische Qualitäten der Landschaften sind schwer zu fassen. Dennoch spielen sie in der Beurteilung von Landschaftsveränderungen eine grosse Rolle. Seit einigen Jahren kommt den wahrnehmungstheoretischen und praktischen Methoden, welche das sinnliche Erfahrungspotenzial von Landschaften verständlich und erfassbar machen, ein wachsendes Interesse zu. Die praktische Auseinandersetzung mit Landschaften und ihren Entwicklungen erfordert ein Kennenlernen der Konzepte "Schönheit" und "ästhetische Wahrnehmung und Bewertung".
LiteraturBourassa, S.C. 1991. The aesthetics of landscape, London
Nohl. W. 2015. Landschaftsästhetik heute. Auf dem Wege zu einer Landschaftsästhetik des guten Lebens. Ausgewählte Aufsätze aus vier Jahrzehnten, München
Rodewald, R., Gantenbein, K. 2016. Arkadien. Landschaften poetisch gestalten, Zürich
Welsch, W. 2016. Ästhetische Welterfahrung. Zeitgenössische Kunst zwischen Natur und Kultur, Paderborn.
Wöbse, H. H. 2002. Landschaftsästhetik, Stuttgart
Voraussetzungen / BesonderesDie Lektüre von Bourassa The aesthetics of landscape, 1991, wird erwartet.
103-0448-01LTransformation of Urban Landscapes
Nur für Master-Studierende, ansonsten ist eine Spezialbewilligung des Dozierenden notwendig.
W3 KP2GJ. Van Wezemael, A. Gonzalez Martinez
KurzbeschreibungThe lecture course addresses the transformation of urban landscapes towards sustainable inward development. The course reconnects two largely separated complexity approaches in «spatial planning» and «urban sciences» as a basic framework to look at a number of spatial systems considering economic, political, and cultural factors. Focus lies on participation and interaction of students in groups.
Lernziel- Understand cities as complex adaptive systems
- Understand planning in a complex context and planning competitions as decision-making
- Seeing cities through big data and understand (Urban) Governance as self-organization
- Learn Design-Thinking methods for solving problems of inward development
- Practice presentation skills
- Practice argumentation and reflection skills by writing critiques
- Practice writing skills in a small project
- Practice teamwork
InhaltStarting point and red thread of the lecture course is the transformation of urban landscapes as we can see for example across the Swiss Mittelland - but in fact also globally. The lecture course presents a theoretical foundation to see cities as complex systems. On this basis it addresses practical questions as well as the complex interplay of economic, political or spatial systems.

While cities and their planning were always complex the new era of globalization exposed and brought to the fore this complexity. It created a situation that the complexity of cities can no longer be ignored. The reason behind this is the networking of hitherto rather isolated places and systems across scales on the basis of Information and Communication Technologies. «Parts» of the world still look pretty much the same but we have networked them and made them strongly interdependent. This networking fuels processes of self-organization. In this view regions emerge from a multitude of relational networks of varying geographical reach and they display intrinsic timescales at which problems develop. In such a context, an increasing number of planning problems remain unaffected by either «command-and-control» approaches or instruments of spatial development that are one-sidedly infrastructure- or land-use orientated. In fact, they urge for novel, more open and more bottom-up assembling modes of governance and a «smart» focus on how space is actually used. Thus, in order to be effective, spatial planning and governance must be reconceptualised based on a complexity understanding of cities and regions, considering self-organizing and participatory approaches and the increasingly available wealth of data.
LiteraturA reader with original papers will be provided via the ILIAS system.
Voraussetzungen / BesonderesOnly for masters students, otherwise a special permit of the lecturer is necessary.
052-0706-00LLandschaftsarchitektur II Information W2 KP2VC. Girot
KurzbeschreibungGegenstand der Vorlesungsreihe ist die Einführung in die Arbeitsfelder zeitgenössischer
Landschaftsarchitektur. Anhand der Aspekte Ort, Boden, Wasser und Vegetation wird eine Perspektive auf
zukünftige Aufgaben der Landschaftsarchitektur eröffnet.
LernzielÜberblick über gegenwärtige und kommende Aufgabenfelder der Landschaftsarchitektur. Kritische
Reflexion zeitgenössischer Entwurfspraxis und Vermittlung von Ansätzen eines neuen Zugangs zur
Gestaltung von Landschaft.
InhaltDie Vorlesungsreihe "Theorie und Entwurf der zeitgenössischen Landschaftsarchitektur"(Landschaftsarchitektur II) schliesst an die Vorlesung "Geschichte und Theorie der Gartenkunst und Landschaftsarchitektur" (Landschaftsarchitektur I) an. Sie konzentriert sich nicht nur auf stilistische Fragen der Landschaftsarchitektur, sondern auch auf anstehende Aufgaben wie Revitalisierung von Landschaften, Nachhaltigkeit etc. Vorgestellt werden Gestaltungsansätze, die sich kritisch mit
überkommenen Naturbildern auseinandersetzen. Die Themenfelder Ort, Boden, Wasser und Vegetation bieten dabei praktisches Anschauungsmaterial für den landschaftsarchitektonischen Entwurf.
SkriptKein Skript. Handout und prüfungsrelevante Literatur werden zur Verfügung gestellt.
LiteraturFür die Prüfung wird eine Literaturliste zusammengestellt.
Voraussetzungen / BesonderesAllgemeine Hinweise zur Prüfung:

Bachelorstudierende: Als Grundlage für die Prüfungsvorbereitung dienen das in der Vorlesung vermittelte Wissen und die prüfungsrelevante Literatur, die der Lehrstuhl zur Verfügung stellt. Die Vorlesung ist als Jahreskurs angelegt. Da in der schriftlichen Sessionsprüfung Kenntnisse aus den beiden Vorlesungsreihen Landschaftsarchitektur I und II überprüft werden, wird unbedingt angeraten, die Vorlesung über zwei Semester zu besuchen.
Kurz vor Semesterende werden die Prüfungsthemen bekannt gegeben. Die Professur stellt zu den Prüfungsthemen Texte als pdf zum Download zur Verfügung. Diese dienen dem vertieften Verständnis der Vorlesung.

Mobilitätsstudierende oder Studierende anderer Departemente: Studierende, welche die Vorlesung nur über ein Semester besuchen, schliessen die Vorlesung mit einer mündlichen Semesterendprüfung ab. Auch hier stellt die Professur prüfungsrelevante Literatur als Download zur Verfügung. Die Studierenden werden gebeten, sich vorab per Email bei der Professur zu melden.
052-0802-00LGlobal History of Urban Design II Information W2 KP2VT. Avermaete
KurzbeschreibungThis course focuses on the history of the city, as well as on the ideas, processes and actors that propel their development and transformation. This course approaches the history of urban design as a cross-cultural field of knowledge that integrates scientific, economic and technical innovation as well as social and cultural change.
LernzielThe lectures in this course deal with the definition of urban design as an independent discipline that nevertheless maintains strong connections with other disciplines and fields that affect the transformation of the city (e.g. politics, sociology, geography, etc). The aim is to introduce students to the multiple theories, concepts and approaches of urban design that have been articulated from the turn of the 20th century to today, in a variety of cultural contexts. The course thus offers a historical and theoretical framework for students’ future design work.
Inhalt25.02.2021 / lecture 1: Course introduction
04.03.2021 / lecture 2: Housing and the Industrial City: From Speculative to Cooperative
11.03.2021 / lecture 3: Cities and Ideologies: Building for Healthy Minds in Healthy Bodies
18.03.2021 / lecture 4: Envisioning Urban Utopias
25.03.2021: no class (Seminar Woche)
01.04.2021 / lecture 5: Reconstructing the City, Constructing New Towns
08.04.2021: no class (Easter)
15.04.2021 / lecture 6: New Capitals for New Democracies; New Institutions for Old Democracies
22.04.2021 / lecture 7: Rethinking Masterplanning
29.04.2020 / lecture 8: The Countercultural City
06.05.2020 / lecture 9: The Postmodern City: From Neo-rationalism to Neo-liberalism
20.05.2020 / lecture 10: Urban Implosion
SkriptPrior to each lecture a chapter of the reader (Skript) will be made available through the webpage of the Chair. These Skripts will introduce the lecture, as well as the basic visual references of each lecture, key dates and events, and references to further/additional readings.
LiteraturThere are three books that will function as main reference literature throughout the course:

Eric Mumford, Designing the Modern City: Urban Design Since 1850 (New Haven, CT: Yale University Press, 2018)

Francis D. K. Ching, Mark Jarzombek and Vikramditya Prakash, A Global History of Architecture (Hoboken: Wiley & Sons, 2017)

David Grahame Shane, Urban Design Since 1945: A Global Perspective (Hoboken: Wiley & Sons, 2011)

These books will be reserved for consultation in the ETH Baubibliothek, and will not be available for individual loans. A list of further recommended literature will be found within each chapter of the reader (Skript).
Voraussetzungen / BesonderesHybrid teaching: 33/66 (face-to-face/online, changing). 1/3 in auditorium, 2/3 Streaming from home, changing every week.
The groups are formed on the first day of lecture.
103-0570-00LUrban Planning and Urban PolicyW4 KP2GD. Kaufmann
KurzbeschreibungWe live in an urban and urbanizing society. Cities and dense regions are places where transformations such as climate change, economic globalization, settlement expansions, migration, or digitization manifest themselves first and most clearly. In this lecture, we study how cities plan for and react to these global transformations.
LernzielOverall learning goal: Students can describe and explain the problems that arise in dense urban settings and they can analyze and compare how cities plan for and react to these urban problems through planning and policy-making
Learning objective 1: Students can explain and infer what kind of problems emerges in cities
Learning objective 2: Students discover and analyze different urban policy sectors
Learning objective 3: Students can compare and evaluate different types of urban planning and policy-making approaches
InhaltDescription of content (max 4000 characters):
In this course, we cover the following topics:
- Urbanization and urban governance
- Planning and policy
- Densification and urban development
- Gentrification
- Housing
- Transportation
- Smart cities
- Climate change
- Economic development
- Platform economies
- New Municipalism
- Migration policies
- Urban sustainable development

We approach each topic by a mix of in-class discussions of one mandatory reading, inputs from the lectures, oral presentations of students as well as written reflections by students.
Vertiefung in Verkehrssysteme und -verhalten
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
101-0478-00LMeasurement and Modelling of Travel BehaviourW6 KP4GK. W. Axhausen
KurzbeschreibungComprehensive introduction to survey methods in transport planning and modeling of travel behavior, using advanced discrete choice models.
LernzielEnabling the student to understand and apply the various measurement approaches and models of modelling travel behaviour.
InhaltBehavioral model and measurement; travel diary, design process, hypothetical markets, discrete choice model, parameter estimation, pattern of travel behaviour, market segments, simulation, advanced discrete choice models
SkriptVarious papers and notes are distributed during the course.
101-0481-00LReadings in Transport PolicyW3 KP2GD. J. Reck
KurzbeschreibungThis course will explore the issues and constraints of transport policy through the joint readings of a set of relevant papers.

The class will meet every three weeks to discuss the texts.
LernzielFamiliarize the students with issues of transport policy making and the conflicts arising.

Train the ability to read critically and to summarize his/her understanding for him/herself and others through a review paper, paper abstracts and a paper review.
101-0488-01LFuss- und VeloverkehrW6 KP4GU. Walter, E. Bosina, M. Meeder
KurzbeschreibungGrundlagen der Fussgängerverkehrsplanung sowie der Planung von Anlagen des leichten Zweiradverkehrs,
Transporttechnische Eigenschaften des Menschen,
Entwurf von Fussgänger- und Radverkehrsnetzen,
Anlagen des Fuss- und Radverkehrs,
Mikrosimulation des Fussgängerverkehrs,
Beurteilung von Leistungsfähigkeit und Verkehrsqualität
LernzielErwerb von Grundkenntnissen im Bereich der Fussgänger- und Radverkehrsplanung,
Kenntnis und Verständnis der transporttechnischen Eigenschaften des Menschen und der daraus folgenden Konsequenzen für den Entwurf und die Planung entsprechender Verkehrsanlagen,
Fähigkeit zur Beurteilung der Verkehrsqualität und Leistungsfähigkeit,
Grundkenntnisse über die Mikrosimulation von Fussgängerströmen als zeitgemässes Planungs- und Analyseinstrument
Inhalt1) Einführung Fuss- und Veloverkehr
2) Eigenschaften: Rad / Radfahrer / Zielgruppen
3) Aufbau von Veloverkehrsnetzen
4) Übung: Planung eines Radverkehrsnetzes.
5) Anlagenentwurf Veloverkehr
6) Veloparkierung
7) Fussgängereigenschaften, Geschwindigkeit
8) Fussverkehr: Leistungsfähigkeit und Qualität
9) Fussverkehr Anlagengestaltung
10) Fussgängeranlagen des öffentlichen Verkehrs
11) Fussverkehr: Hindernisfreie Verkehrsräume
12) Zählungen Fuss- und Veloverkehr
13) Simulation des Fussverkehrs
14) Technologie der Mikrosimulation des Fussverkehrs
15) Übung: Dimensionierung von Fussgängeranlagen
16) Shared Space
17) Förderung des Fuss- und Veloverkehrs
18) Exkursionen zu Themen des Fuss- und Veloverkehrs
SkriptAusgewählte Materialien werden über die Moodle-Plattform in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
LiteraturAuf weiterführende Literatur wird jeweils in den Vorlesungen hingewiesen.
Voraussetzungen / BesonderesDie Vorlesung wird unterstützt durch 2 Übungen sowie 2 Exkursionen zu den Themen Fuss- und Radverkehr.
101-0459-00LLogistik und GüterverkehrW6 KP4GF. Corman, K. Brossok, D. Bruckmann, M. Ruesch, T. Schmid, A. Trivella
KurzbeschreibungGrundsätze der Logistik und des Güterverkehrs; Angebote, Infrastruktur und Produktionsprozesse der verschiedenen Verkehrssysteme; regulatorische Rahmenbedingungen
LernzielErkennen und Verstehen der Zusammenhänge zwischen Logistikanforderungen, Markt, Angeboten, Betriebsprozessen, Infrastrukturen, Transportmitteln und Regulierung im Güterverkehr aller Transportsysteme (Strasse, Bahn, Kombiverkehr, Wasser und Luft).
InhaltLogistikgrundsätze und -konzepte, Akteure der Logistik und des Güterverkehrs, Nachfrage (1), innerbetriebliche Logistik, Lagerung, Transportsicherung, Gefahrgut (2), Grundsätze der Angebotskonzepte, Produktionssysteme und Infrastruktur für Strasse, Schiene, Kombinierten Verkehr, Hochsee- und Binnenschifffahrt und Luftverkehr, urbane Logistik (3), Güterverkehrspolitik, Regulierung, Raumplanung, Standortfragen und Netzgestaltung mit Optimierungsverfahren (4)
SkriptDie Vorlesungsfolien in deutscher oder englischer Sprache werden abgegeben.
  •  Seite  1  von  4 Nächste Seite Letzte Seite     Alle