Suchergebnis: Lehrveranstaltungen im Herbstsemester 2020
Umweltnaturwissenschaften Bachelor ![]() | |||||||||
![]() | |||||||||
![]() ![]() | |||||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
701-0707-00L | Methoden des Argumentierens in Wissenschaft und Ethik ![]() ![]() Maximale Teilnehmerzahl: 160 Diese Lerneinheit wurde bis FS17 unter den Titel "Methoden der Textanalyse" angeboten. Studierende, die dieses Fach bereits abgeschlossen haben, können das Fach im HS nicht nochmals anrechnen lassen. | O | 2 KP | 2G | |||||
701-0707-00 G | Methoden des Argumentierens in Wissenschaft und Ethik
![]() | 2 Std. |
| C. J. Baumberger | |||||
701-0747-00L | Umweltpolitik der Schweiz ![]() | O | 3 KP | 2G | |||||
701-0747-00 G | Umweltpolitik der Schweiz | 2 Std. |
| E. Lieberherr | |||||
701-0757-00L | Ökonomie | O | 3 KP | 2G | |||||
701-0757-00 G | Ökonomie Die genauen Unterrichtszeiten von ONLINE - Veranstaltungen werden von den Dozierenden kommuniziert. | 2 Std. |
| R. Schubert | |||||
851-0738-04L | Umweltrecht ![]() Nur für Studierende Umweltnaturwissenschaften BSc. Maximale Teilnehmerzahl: 75 Studierende, die die Lerneinheit 851-0741-00L im FS besucht und geprüft haben, dürfen diese Lerneinheit (851-0738-04L) nicht nochmals besuchen und anrechnen lassen. | W | 2 KP | 2V | |||||
851-0738-04 V | Umweltrecht | 2 Std. |
| B. Schibli |
Seite 1 von 1