Suchergebnis: Lehrveranstaltungen im Herbstsemester 2020
Elektrotechnik und Informationstechnologie DZ ![]() Weitere Informationen: Link | |||||||||||||||
![]() Das allgemeine Lehrangebot für den Bereich Erziehungwissenschaften ist unter "Studiengang: Ausbildung in Erziehungswissenschaften für Lehrdiplom und DZ" aufgeführt. | |||||||||||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
851-0240-00L | Menschliches Lernen (EW1) Die Veranstaltung sollte nur besucht werden, wenn man vorhat, sich in den Studiengang "Lehrdiplom für Maturitätsschulen" oder in den Ausbildungsgang "Didaktik-Zerfitikat" einzuschreiben. Der Inhalt ist auf schulisches Lernen im Kindes- und Jugendalter abgestimmt. | O | 2 KP | 2V | |||||||||||
851-0240-00 V | Menschliches Lernen (EW1) | 2 Std. |
| E. Stern | |||||||||||
851-0240-16L | Kolloquium Lehr-Lern-Forschung und Fachdidaktik ![]() | W | 1 KP | 1K | |||||||||||
851-0240-16 K | Kolloquium Lehr-Lern-Forschung und Fachdidaktik Die Vorträge im MINT-Kolloquium werden in deutscher oder in englischer Sprache gehalten. The lectures of the MINT-Colliquium will be held in German or in English. Das Kolloquium findet in der Regel vierzehntäglich statt, Start 21.09.2020. Die genauen Termine finden Sie zum gegebenen Zeitpunkt unter folgendem Link: http://www.educ.ethz.ch/forschung-und-literatur/kolloquium-llf-fd.html | 14s Std. |
| E. Stern, P. Greutmann, weitere Dozierende | |||||||||||
851-0240-22L | Bewältigung psychosozialer Anforderungen im Lehrberuf (EW4 DZ) ![]() ![]() Maximale Teilnehmerzahl: 20 Der erfolgreiche Abschluss von EW1 und EW2 stellt eine wünschenswerte, jedoch nicht obligatorische Voraussetzung dar. | W | 2 KP | 3S | |||||||||||
851-0240-22 S | Bewältigung psychosozialer Anforderungen im Lehrberuf (EW4 DZ)
![]() | 3 Std. |
| P. Greutmann, S. Maurer, S. Peteranderl | |||||||||||
851-0242-06L | Kognitiv aktivierender Unterricht in den MINT-Fächern ![]() Belegung für Studierende des Didaktik-Zertifikats (DZ) und des Lehrdiploms (LD) ohne das Fach Sport. Diese Veranstaltung kann nur parallel zu oder nach dem erfolgreichen Abschluss von der Veranstaltung 851-0240-00L "Menschliches Lernen (EW 1)" belegt werden. | W | 2 KP | 2S | |||||||||||
851-0242-06 S | Kognitiv aktivierender Unterricht in den MINT-Fächern
![]() Unregelmässige Lehrveranstaltung; für eine reibungslose Semesterplanung wird um frühe Anmeldung und persönliches Erscheinen zum ersten Lehrveranstaltungstermin ersucht. | 2 Std. |
| R. Schumacher | |||||||||||
851-0242-07L | Menschliche Intelligenz ![]() Belegung für Studierende des Didaktik-Zertifikats (DZ) und des Lehrdiploms (LD) ohne das Fach Sport. Maximale Teilnehmerzahl: 30 Diese Veranstaltung kann nur parallel zu oder nach dem erfolgreichen Abschluss von der Veranstaltung 851-0240-00L "Menschliches Lernen (EW 1)" belegt werden! | W | 1 KP | 1S | |||||||||||
851-0242-07 S | Menschliche Intelligenz Unregelmässige Lehrveranstaltung. An zwei Terminen findet die Lehrveranstaltung mit allen TeilnehmerInnen statt und an den übrigen Terminen nur mit einem Teil der Studierenden (Kleingruppen). Termine werden gemeinsam vereinbart. | 14s Std. |
| E. Stern | |||||||||||
851-0242-08L | Forschungsmethoden der empirischen Bildungsforschung ![]() Maximale Teilnehmerzahl: 30 Diese Veranstaltung kann nur parallel zu oder nach dem erfolgreichen Abschluss von der Veranstaltung 851-0240-00L "Menschliches Lernen (EW 1)" belegt werden. | W | 1 KP | 2S | |||||||||||
851-0242-08 S | Forschungsmethoden der empirischen Bildungsforschung Unregelmässige Lehrveranstaltung. Zwei obligatorische Präsenztermine: 23.09. und 04.11. An den übrigen Terminen nur mit einem Teil der Studierenden (jeweils mit 1-2 Kleingruppen). | 21s Std. |
| P. Edelsbrunner, T. Braas, C. M. Thurn | |||||||||||
851-0242-11L | Gender Issues In Education and STEM ![]() Number of participants limited to 20. Enrolment only possible with matriculation in Teaching Diploma or Teaching Certificate (excluding Teaching Diploma Sport). Prerequisite: students should be taking the course 851-0240-00L Human Learning (EW1) in parallel, or to have successfully completed it. | W | 2 KP | 2S | |||||||||||
851-0242-11 S | Gender Issues In Education and STEM
![]() Findet dieses Semester nicht statt. Ab FS21 findet diese LE wieder in beiden Semestern statt. | 2 Std. | |||||||||||||
![]() WICHTIG: die Lerneinheiten in dieser Kategorie können nur belegt werden, wenn allfällige Auflagen bis auf maximal 12 KP erfüllt sind. | |||||||||||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | ||||||||||
227-0857-00L | Fachdidaktik I für D-MAVT und D-ITET ![]() | O | 4 KP | 3G | |||||||||||
227-0857-00 G | Fachdidaktik I für D-MAVT und D-ITET
![]() | 3 Std. |
| Q. Lohmeyer, A. Colotti | |||||||||||
227-0859-10L | Unterrichtspraktikum mit Prüfungslektionen Elektrotechnik und Informationstechnologie ![]() Das Unterrichtspraktikum kann erst nach Abschluss aller anderen Lehrveranstaltungen des DZ absolviert werden. Bei Repetition der Prüfungslektionen kann das Praktikum nicht nochmals besucht werden. | W | 6 KP | 13P | |||||||||||
227-0859-10 P | Unterrichtspraktikum mit Prüfungslektionen Elektrotechnik und Informationstechnologie DZ
![]() | 180s Std. | n. V. | A. Colotti | |||||||||||
![]() Für Studierende mit Immatrikulation ab HS 2019: Die hier angebotenen Fächer werden unter der Kategorie «Fachdidaktik und Berufspraktische Ausbildung» angerechnet. | |||||||||||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | ||||||||||
227-0854-00L | Mentorierte Arbeit Fachdidaktik Elektrotechnik und Informationstechnologie ![]() Voraussetzungen: erfolgreicher Abschluss von FD I und FD II | O | 2 KP | 4A | |||||||||||
227-0854-00 A | Mentorierte Arbeit Fachdidaktik Elektrotechnik und Informationstechnologie
![]() | 60s Std. | n. V. | A. Colotti |
Seite 1 von 1