Suchergebnis: Lerneinheiten im Frühjahrssemester 2020
Physik Master ![]() | ||||||
![]() Ein experimentelles oder theoretisches Bachelorkernfach kann als Masterkernfach angerechnet werden, allerdings kann dieses nicht benutzt werden, um das obligatorische experimentelle oder theoretische Kernfach im Master zu kompensieren. Für die Kategoriezuordnung lassen Sie bei der Prüfungsanmeldung "keine Kategorie" ausgewählt und wenden Sie sich nach dem Verfügen des Prüfungsresultates an das Studiensekretariat (www.phys.ethz.ch/de/studium/studiensekretariat.html). | ||||||
![]() ![]() | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|---|
402-0871-00L | Solid State Theory Studierende der UZH dürfen diese Lerneinheit nicht an der ETH belegen, sondern müssen das entsprechende Modul direkt an der UZH buchen. | W | 10 KP | 4V + 1U | M. Sigrist | |
402-0844-00L | Quantum Field Theory II Studierende der UZH dürfen diese Lerneinheit nicht an der ETH belegen, sondern müssen das entsprechende Modul direkt an der UZH buchen. | W | 10 KP | 3V + 2U | G. Isidori | |
402-0394-00L | Theoretical Cosmology Studierende der UZH dürfen diese Lerneinheit nicht an der ETH belegen, sondern müssen das entsprechende Modul direkt an der UZH buchen. | W | 10 KP | 4V + 2U | L. M. Mayer, J. Yoo | |
![]() ![]() | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
402-0448-01L | Quantum Information Processing I: Concepts Dieser theoretisch ausgerichtete Teil QIP I bildet zusammen mit dem experimentell ausgerichteten Teil 402-0448-02L QIP II, die beide im Frühjahrssemester angeboten werden, im Master-Studiengang Physik das experimentelle Kernfach "Quantum Information Processing" mit total 10 ECTS-Kreditpunkten. | W | 5 KP | 2V + 1U | P. Kammerlander | |
402-0448-02L | Quantum Information Processing II: Implementations Dieser experimentell ausgerichtete Teil QIP II bildet zusammen mit dem theoretisch ausgerichteten Teil 402-0448-01L QIP I, die beide im Frühjahrssemester angeboten werden, im Master-Studiengang Physik das experimentelle Kernfach "Quantum Information Processing" mit total 10 ECTS-Kreditpunkten. | W | 5 KP | 2V + 1U | J. Home | |
402-0702-00L | Phenomenology of Particle Physics II | W | 10 KP | 3V + 2U | A. Rubbia, P. Crivelli | |
402-0264-00L | Astrophysics II | W | 10 KP | 3V + 2U | A. Refregier | |
402-0265-00L | Astrophysics III | W | 10 KP | 3V + 2U | H. M. Schmid | |
![]() | ||||||
![]() ![]() | ||||||
![]() ![]() ![]() | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
402-0516-10L | Group Theory and its Applications | W | 12 KP | 3V + 3U | D. Pescia | |
402-0536-00L | Ferromagnetism: From Thin Films to Spintronics | W | 6 KP | 3G | R. Allenspach | |
402-0318-00L | Semiconductor Materials: Characterization, Processing and Devices | W | 6 KP | 2V + 1U | S. Schön, W. Wegscheider | |
402-0538-16L | Introduction to Magnetic Resonance for Physicists Findet dieses Semester nicht statt. | W | 6 KP | 2V + 1U | C. Degen | |
402-0596-00L | Electronic Transport in Nanostructures ![]() | W | 6 KP | 2V + 1U | T. M. Ihn | |
402-0564-00L | Festkörperoptik Findet dieses Semester nicht statt. | W | 6 KP | 2V + 1U | L. Degiorgi | |
402-0528-12L | Ultrafast Methods in Solid State Physics | W | 6 KP | 2V + 1U | S. Johnson, M. Savoini | |
402-0532-00L | Quantum Solid State Magnetism | W | 6 KP | 2V + 1U | K. Povarov | |
327-2130-00L | Introducing Photons, Neutrons and Muons for Materials Characterisation ![]() Findet dieses Semester nicht statt. | W | 2 KP | 3G | L. Heyderman | |
402-0533-00L | Quantum Acoustics and Optomechanics | W | 6 KP | 2V + 1U | Y. Chu | |
![]() ![]() ![]() | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
402-0468-15L | Nanomaterials for Photonics Findet dieses Semester nicht statt. | W | 6 KP | 2V + 1U | R. Grange | |
402-0470-17L | Optical Frequency Combs: Physics and Applications Findet dieses Semester nicht statt. | W | 6 KP | 2V + 1U | J. Faist |
Seite 1 von 7
Alle