Suchergebnis: Lerneinheiten im Frühjahrssemester 2020
Architektur Master ![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() ![]() | ||||||
![]() ![]() ![]() | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|---|
063-0802-00L | Architekturgeschichte und -theorie VIII (M.Delbeke/L.Stalder) | W | 2 KP | 2V | M. Delbeke, L. Stalder | |
063-0316-20L | History of Art and Architecture VI: Experiencing Architecture: Words, Designs and Buildings ![]() ![]() | W | 1 KP | 1V | M. Delbeke, S. de Jong | |
063-0314-00L | Kunst- und Architekturgeschichte VI: Digital Matters ![]() ![]() | W | 1 KP | 1V | N. Zschocke | |
063-0804-01L | Architekturgeschichte und -theorie VIII (L. Schmitt) | W | 2 KP | 2V | L. Schmitt | |
![]() ![]() ![]() | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
063-0902-00L | Konstruktionsgeschichte II | W | 2 KP | 2V | S. Holzer | |
063-0904-00L | Fallstudien Konstruktionsgeschichte und Bauforschung (FS) ![]() ![]() Die Teilnehmerzahl ist auf 60 beschränkt. Jede Belegung verpflichtet zum lückenlosen Besuch während des ganzen Semesters. Abmeldungen (inkl. Löschung der Belegung) sind bis zum Sonntag 23.2.20, 24:00 Uhr, zulässig. | W | 4 KP | 2G | S. Holzer | |
![]() ![]() ![]() | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
063-0702-00L | NSL II: Kartografie des Entwerfens ![]() Nur für Architektur MSc. | W | 2 KP | 2G | G. Vogt | |
103-0448-01L | Transformation of Urban Landscapes Nur für Master-Studierende, ansonsten ist eine Spezialbewilligung des Dozierenden notwendig. | W | 3 KP | 2G | J. Van Wezemael, A. Gonzalez Martinez | |
![]() ![]() ![]() | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
063-0606-00L | Structural Design VI ![]() Findet dieses Semester nicht statt. | W | 2 KP | 3G | P. Block, J. Schwartz | |
063-0612-00L | Bauprozess III ![]() ![]() Maximale Teilnehmerzahl 28. Bis 18.02. definitive Einschreibung in mystudies und Teilnahmebestätigung an heide@arch.ethz.ch. Einführung am 21.02 - Präsenzpflicht! | W | 2 KP | 2S | S. Menz, I. Heide | |
101-0588-01L | Re-/Source the Built Environment | W | 3 KP | 2S | G. Habert | |
063-0610-00L | The Digital in Architecture | W | 2 KP | 1V + 2U | F. Gramazio, M. Kohler | |
063-0640-00L | Advanced Computational Design Limited number of participants. | W | 3 KP | 3G | B. Dillenburger | |
063-0602-00L | Bauprozess: Ökonomie ![]() | W | 2 KP | 2G | S. Menz, H. Reichel | |
063-0716-00L | CAAD III: Positionen in der Architektur ![]() ![]() | W | 2 KP | 2V | L. Hovestadt | |
063-0418-00L | Architektur und Tragwerk (FS) ![]() Findet dieses Semester nicht statt. | W | 3 KP | 2U | J. Schwartz | |
![]() ![]() | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
063-0502-00L | Ringvorlesung Entwurf und Architektur: Im Dialog mit ... Die Vorlesungen werden teilweise in Englisch gehalten. | O | 0 KP | 1V | A. Caruso, A. Brandlhuber, J. De Vylder, A. Holtrop, E. Mosayebi, E. Prats Güerre, A. Theriot | |
» "Entwurf" vom BSc-Studium (ab. 5. Semester) steht zur Wahl. | ||||||
![]() ![]() Ausführung in den jeweiligen Fachgebieten der Institute. Festlegen der Themen durch ProfessorInnen, in Absprache mit den Studierenden. Der Inhalt kann sich auch auf ein Wahlfach beziehen. Die Leistungskontrolle umfasst entweder eine rein schriftliche Arbeit mit anschliessender mündlicher Prüfung oder eine gestalterische, handwerkliche oder zeichnerische Arbeit, einschliesslich Beschrieb, mit anschliessender mündlicher Prüfung. Mindestens eine Vertiefungsarbeit hat die Form einer rein schriftlichen Arbeit mit anschliessender mündlicher Prüfung. Dabei erfüllt die schriftliche Arbeit in formaler Hinsicht die Kriterien einer wissenschaftlichen Arbeit. Sie umfasst neben dem gestalterischen, handwerklichen oder zeichnerischen Teil einen schriftlichen Beschrieb zu Fragestellung, Methodik und Erkenntnisgewinn. Die gestalterischen, handwerklichen oder zeichnerischen Vertiefungsarbeiten werden öffentlich ausgestellt, rein schriftliche Vertiefungsarbeiten öffentlich zugänglich gemacht. | ||||||
![]() ![]() ![]() Festlegen des Themas durch ProfessorInnen, in Absprache mit den Studierenden (Themenvorschlag/Inhalt eines Wahlfachs). Leistungskontrolle: Rein schriftliche Arbeit mit anschliessender mündlicher Prüfung ODER gestalterische, handwerkliche oder zeichnerische Arbeit, einschliesslich Beschrieb, mit anschliessender mündlicher Prüfung. Mindestens eine Vertiefungsarbeit hat die Form einer rein schriftlichen Arbeit mit anschliessender mündlicher Prüfung. Dabei erfüllt die schriftliche Arbeit in formaler Hinsicht die Kriterien einer wissenschaftlichen Arbeit. Sie umfasst neben dem gestalterischen, handwerklichen oder zeichnerischen Teil einen schriftlichen Beschrieb zu Fragestellung, Methodik und möglichem Erkenntnisgewinn. Die gestalterischen, handwerklichen oder zeichnerischen Vertiefungsarbeiten werden öffentlich ausgestellt, rein schriftliche Vertiefungsarbeiten öffentlich zugänglich gemacht. Informationen zu Prüfungen und Bewertungen s. Art. 29 Studienreglement MSc D-ARCH. | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
063-0952-20L | Vertiefungsarbeit FS20 im Bereich Denkmalpflege und Bauforschung (IDB) ![]() | W | 6 KP | 13A | Betreuer/innen | |
![]() ![]() ![]() Festlegen des Themas durch ProfessorInnen, in Absprache mit den Studierenden (Themenvorschlag/Inhalt eines Wahlfachs). Leistungskontrolle: Rein schriftliche Arbeit mit anschliessender mündlicher Prüfung ODER gestalterische, handwerkliche oder zeichnerische Arbeit, einschliesslich Beschrieb, mit anschliessender mündlicher Prüfung. Mindestens eine Vertiefungsarbeit hat die Form einer rein schriftlichen Arbeit mit anschliessender mündlicher Prüfung. Dabei erfüllt die schriftliche Arbeit in formaler Hinsicht die Kriterien einer wissenschaftlichen Arbeit. Sie umfasst neben dem gestalterischen, handwerklichen oder zeichnerischen Teil einen schriftlichen Beschrieb zu Fragestellung, Methodik und möglichem Erkenntnisgewinn. Die gestalterischen, handwerklichen oder zeichnerischen Vertiefungsarbeiten werden öffentlich ausgestellt, rein schriftliche Vertiefungsarbeiten öffentlich zugänglich gemacht. Informationen zu Prüfungen und Bewertungen s. Art. 29 Studienreglement MSc D-ARCH. | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
063-0552-20L | Vertiefungsarbeit FS20 im Bereich Entwurf und Architektur (IEA) ![]() Für die Betreuung im Fach "Modell und Gestaltung" ist der/die jeweilige Studiendirektor/Studiendirektorin zu wählen (PROFESSOR). | W | 6 KP | 13A | Betreuer/innen |
Seite 1 von 5
Alle