Suchergebnis: Katalogdaten im Frühjahrssemester 2019
Gesundheitswissenschaften und Technologie Bachelor | ||||||
Bachelor-Studium (Studienreglement 2013) | ||||||
Obligatorische Fächer 2. Studienjahr | ||||||
Prüfungsblöcke | ||||||
Prüfungsblock 3 | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|---|
376-0152-00L | Anatomie und Physiologie II | O | 5 KP | 4V | M. Ristow, K. De Bock, M. Kopf, L. Slomianka, C. Spengler | |
Kurzbeschreibung | Kenntnis der Grundlagen der Anatomie und Physiologie des Verdauungstraktes, der endokrinen Organe, des Harnapparates, und des Geschlechtsapparates. Kenntnis elementarer pathophysiologischer Zusammenhänge. Studium sämtlicher Gewebe und ausgewählter Organsysteme des Menschen anhand von histologischen Schnitten. | |||||
Lernziel | Kenntnis der Grundlagen der Anatomie und Physiologie des Menschen und Kenntnis elementarer pathophysiologischer Zusammenhänge. | |||||
Inhalt | Die Vorlesung gibt einen kurzgefassten Überblick über Humananatomie und -physiologie. 3. Semester: Grundbegriffe der Gewebelehre und Embryologie. Anatomie und Physiologie: Nervensystem, Muskel, Sinnesorgane, Kreislaufsystem, Atmungssystem. 4. Semester: Anatomie und Physiologie: Verdauungstrakt, endokrine Organe, Stoffwechsel und Thermoregulation, Haut, Blut und Immunsystem, Harnapparat, zirkadianer Rhythmus, Reproduktionsorgane, Schwangerschaft und Geburt. | |||||
Literatur | Anatomie: Martini, Timmons, Tallitsch, "Anatomie", Pearson; oder Schiebler, Korf, "Anatomie", Steinkopff / Springer; oder Spornitz, "Anatomie und Physiologie, Lehrbuch und Atlas für Pflege-und Gesundheitsfachberufe", Springer Physiologie: Thews/Mutschler/Vaupel: Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie des Menschen, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart oder Schmidt/Lang/Thews: Physiologie des Menschen, Springer-Verlag, Heidelberg | |||||
Voraussetzungen / Besonderes | Der Besuch der Anatomie und Physiologie I - Vorlesung ist Voraussetzung, da die Anatomie und Physiologie II - Vorlesung auf dem Wissen der im vorangegangenen Semester gelesenen Anatomie und Physiologie I - Vorlesung aufbaut. | |||||
376-0153-00L | Histologie | O | 2 KP | 2G | D. P. Wolfer, I. Amrein, L. Slomianka | |
Kurzbeschreibung | Auf den Vorlesungen Anatomie 1+2 aufbauendes Praktikum am Lichtmikroskop mit einer Einführung in histologische Technik. Im ersten Teil werden Beispiele von Epithelgewebe, Binde- und Stützgewebe, Muskelgewebe und Nervengewebe untersucht. Der zweite Teil behandelt die mikroskopische Anatomie ausgewählter Organe. | |||||
Lernziel | Die Studierenden erlangen durch Arbeit am Mikroskop ein vertieftes Verständnis des Vorlesungsstoffs, insbesondere der mikroskopischen Anatomie. Sie sind in der Lage, mit Hilfe des Lichtmikroskops histologische Schnitte zu beurteilen, darin organtypische Strukturen zu erkennen und sie einem Organ zuzuordnen. | |||||
Literatur | Empfohlene Lehrbücher Lüllmann-Rauch R, Asan E: Taschenlehrbuch Histologie Kühnel W: Taschenatlas Histologie | |||||
Voraussetzungen / Besonderes | Aufbauend auf: 376-0151-00 Anatomie und Physiologie I 376-0150-00 Anatomie und Physiologie II | |||||
402-0084-00L | Physik II | 4 KP | 3V + 1U | G. Dissertori | ||
Kurzbeschreibung | Die Vorlesung bietet eine Einführung in die klassische Physik, mit speziellen Fokus auf Anwendungen in der Medizin. | |||||
Lernziel | Verstehen von grundlegenden Konzepten der klassischen Physik und deren Anwendung (anhand der mathematischen Vorkenntnisse) auf einfache Problemstellungen, inkl. gewisser Anwendungen in der Medizin. Erarbeiten eines Verständnisses für relevante Grössen und Grössenordnungen. | |||||
Inhalt | Elektromagnetismus; Thermodynamik (statistische Physik, Theorie der Wärme); Optik | |||||
Skript | Ein Skript wird zu Beginn des Semesters verteilt werden. | |||||
Literatur | "Physik für Mediziner, Biologen, Pharmazeuten", von Alfred Trautwein, Uwe Kreibig, Jürgen Hüttermann; De Gruyter Verlag. | |||||
Voraussetzungen / Besonderes | Voraussetzung Mathematik I+II (Studiengänge Gesundheitswissenschaften und Technologie bzw. Humanmedizin) / Mathematik-Lehrveranstaltungen des Basisjahres (Studiengänge Chemie, Chemieingenieurwissenschaften bzw. Interdisziplinäre Naturwissenschaften) | |||||
Prüfungsblock 4 | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
376-0008-00L | Vertiefung Anatomie und Physiologie II: Vertiefung Physiologie und Pathophysiologie Nur für Gesundheitswissenschaften und Technologie BSc. | O | 4 KP | 4V | K. De Bock, O. Bar-Nur, M. Detmar, G. A. Kuhn, M. Ristow, G. Schratt, C. Spengler, C. Wolfrum, M. Zenobi-Wong | |
Kurzbeschreibung | Vertiefende Theorie zu molekularen und pathophysiologischen Aspekten von Nerven, Muskeln, Herz, Kreislauf, Atmung und Sinnesorganen. | |||||
Lernziel | Vertiefendes Wissen über Anatomie und Physiologie. | |||||
Inhalt | Molekulare Grundlagen von physiologischen Prozessen, Prozesse der Krankheitsentwicklung. | |||||
376-0206-00L | Biomechanik II | O | 4 KP | 3G | W. R. Taylor, P. Schütz, F. Vogl | |
Kurzbeschreibung | Einführung in die Dynamik, Kinetik und Kinematik von starren und elastischen Mehrkörpersystemen mit Anwendungen in Biologie und Medizin und insbesondere der menschlichen Bewegung. | |||||
Lernziel | Die Studierenden können - dynamische Systeme analysieren und beschreiben. - die mechanischen Grundsätze erklären und in der Biologie und Medizin anwenden. | |||||
Inhalt | Menschliche Bewegung aus mechanischer Sicht. Kinetische und kinematische Konzepte und deren mechanische Beschreibung. Energie und Impuls einer Bewegung. Mechanische Beschreibung von Mehrkörpersystemen. | |||||
376-1611-00L | Biomedizinische Grenzflächen | O | 4 KP | 2V + 1U | J. Möller, R. Konradi, V. Vogel | |
Kurzbeschreibung | Diese Vorlesung dient als Einführung in das Design von Materialien für biomedizinische Anwendungen. Der Fokus liegt auf der Kontrolle der Wechselwirkungen zwischen Biomolekülen oder Zellen mit synthetischen Materialien. Die Kenntnis grundlegender Konzepte erlaubt uns, prototypische Anforderungen an Materialoberflächen zu definieren und molekulare Prinzipien zu deren Realisierung zu nutzen. | |||||
Lernziel | 1. Die Studierenden werden grundlegende Regeln kennenlernen, die die Wechselwirkungen von biologischen Molekülen oder Zellen mit synthetischen Materialien auf der Nanoskala bestimmen. 2. Die Studierenden werden in der Lage sein, essenzielle Anforderungen an die Funktionalisierung eines Materials im Kontext von spezifischen biomedizinischen Anforderungen zu definieren. 3. Die Studierenden können das Ergebnis von Self-Assembly Prozessen vorhersagen und diese dazu benutzen, gewünschte Funktionen oder ein gewünschtes biologisches Verhalten an Grenzflächen zu erreichen. | |||||
Inhalt | - Protein-Oberflächen Wechselwirkungen - Anti-adhäsive Oberflächenbeschichtungen - Biosenoren - Bakterien-Oberflächen Wechselwirkungen - Zell-Nanopartikel Wechselwirkungen - Drug Delivery Systeme - Zell-Substrat Wechselwirkungen - Tissue Engineering | |||||
Skript | Online-Zugriff auf die Folien zu den Vorlesungen | |||||
Literatur | Ausgewählte Kapitel aus - Biomaterials Science: an Introduction to Materials in Medicine, by B. Ratner, 3rd Ed. Academic Press (2013). - Biomimetic Materials and Design: Biointerfacial Strategies, Tissue Engineering and Targeted Drug Delivery, by A.K. Dillow and A.M. Lowman, CRC Press (2002). - Biomaterials: Principles and Practices, by J.Y. Wong et al., CRC Press (2013). - Molecular Biology of the Cell, by B. Alberts et al., Taylor & Francis, 5th Ed. (2007). Weitere Literaturreferenzen werden in den Vorlesungen gegeben. | |||||
Voraussetzungen / Besonderes | Die interdisziplinäre Vorlesung möchte StudentInnen aus allen Fachbereichen auf Bachelor-Niveau ansprechen. Es werden fundierte Grundkenntisse in Zellbiologie und Biochemie vorausgesetzt. |
- Seite 1 von 1