Suchergebnis: Lerneinheiten im Frühjahrssemester 2019
Umweltnaturwissenschaften Bachelor | ||||||
Bachelor-Studium (Studienreglement 2011) | ||||||
Naturwissenschaftliche und technische Wahlfächer | ||||||
Naturwissenschaftliche Module | ||||||
Biomedizin | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|---|
701-0614-00L | Allergie und Umwelt | W | 1 KP | 1V | P. Schmid-Grendelmeier | |
227-0398-10L | Physiology and Anatomy for Biomedical Engineers II | W | 3 KP | 2G | M. Wyss | |
752-1300-00L | Introduction to Toxicology | W | 3 KP | 2V | R. Eggen, S. J. Sturla | |
Bodenwissenschaften | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
701-0362-00L | Böden und Vegetation der Alpen Voraussetzungen sind die bestandenen Prüfungen in "Bodenchemie" (701-0533-00L; R. Kretzschmar, D.I. Christl) und "Pedosphäre" (701-0501-00L; R. Kretzschmar). Falls gleichwertige Voraussetzungen (z.B. von anderen Hochschulen) vorliegen, muss eine Teilnahme zuvor mit den Dozenten abgesprochen werden. | W | 2 KP | 2P | A. Widmer, R. Kretzschmar | |
701-0518-00L | Bodenressourcen und Global Change | W | 3 KP | 2G | M. W. Evangelou, S. Dötterl | |
701-0522-01L | Angewandte Bodenökologie | W | 2 KP | 2G | A. M. Gramlich | |
701-0524-00L | Bodenbiologie | W | 3 KP | 2V | O. Daniel, B. W. Frey | |
701-1802-00L | Ökologie von Waldböden | W | 3 KP | 2G | S. Zimmermann, J. Luster | |
Methoden der statistischen Datenanalyse | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
701-0104-00L | Statistical Modelling of Spatial Data | W | 3 KP | 2G | A. J. Papritz | |
401-0102-00L | Applied Multivariate Statistics | W | 5 KP | 2V + 1U | F. Sigrist | |
401-6624-11L | Applied Time Series | W | 5 KP | 2V + 1U | M. Dettling | |
Ökologie und Naturschutz | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
701-0303-00L | Waldvegetation und Waldstandorte | W | 2 KP | 1G | H.‑U. Frey | |
701-0310-00L | Naturschutz und Naturschutzbiologie | W | 2 KP | 2G | F. Knaus | |
701-0314-00L | Pflanzendiversität: kollin/montan Maximale Teilnehmerzahl: 24 (aufgeteilt zwischen BIOL und USYS). Primäre Zielgruppe: Umweltnaturwissenschaften (BSc/MSc) und Agrarwissenschaften (BSc/MSc). Belegung ist möglich bis 18.02.2019. Der Exkursionsbeitrag muss bis 18.03.19 bezahlt werden. Nicht bezahlte Plätze werden bis 01.04.19 an Studierende auf der Warteliste vergeben. | W | 3 KP | 6P | R. Berndt, A. Guggisberg | |
701-0314-01L | Pflanzendiversität: subalpin/alpin Maximale Teilnehmerzahl: 24 (aufgeteilt zwischen BIOL und USYS). Primäre Zielgruppe: Umweltnaturwissenschaften (BSc/MSc) und Agrarwissenschaften (BSc/MSc). Belegung ist möglich bis 18.02.2019. Der Exkursionsbeitrag muss bis 18.03.19 bezahlt werden. Nicht bezahlte Plätze werden bis 01.04.19 an Studierende auf der Warteliste vergeben. | W | 3 KP | 6P | A. Guggisberg, R. Berndt | |
701-0316-00L | Gehölzpflanzen Mitteleuropas | W | 3 KP | 2G | A. Rudow | |
701-0322-00L | Praxisseminar Naturschutz | W | 2 KP | 2S | R. Holderegger, A. L. Bergamini | |
701-0324-00L | Rain Forest Ecology | W | 2 KP | 2G | C. Kettle, C. D. Philipson | |
701-0364-00L | Flora, Vegetation und Böden der Alpen | W | 3 KP | 1V + 2P | A. Widmer, R. Kretzschmar | |
701-1663-00L | Exploring Resilience of Tropical Forest Landscapes Dieser Kurs findet ausnahmsweise im FS19 statt. | W | 4 KP | 9G | C. Kettle, C. D. Philipson |
- Seite 1 von 2 Alle