Suchergebnis: Lerneinheiten im Frühjahrssemester 2019

Umweltnaturwissenschaften Bachelor Information
Bachelor-Studium (Studienreglement 2011)
Sozial- und geisteswissenschaftliches Modul
Modul Wirtschaftswissenschaften
Obligatorische Fächer
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
701-0729-00LMethoden der empirischen Sozialforschung Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Maximale Teilnehmerzahl: 65
Zielgruppe: Studierende BSc Umweltnaturwissenschaften; bei freien Plätzen auch Belegung für andere Studienrichtungen möglich.

Studierende, die die Lerneinheit 860-0029-00L Methoden der empirischen Sozialforschung im FS besuchen und darin geprüft werden, dürfen die Lerneinheit 701-0729-00L Methoden der empirischen Sozialforschung nicht besuchen und anrechnen lassen.
W3 KP2GM. Stauffacher, A. Bearth, O. Ejderyan
860-0029-00LMethoden der empirischen Sozialforschung Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Maximale Teilnehmerzahl: 65

Zielgruppe: Studierende BSc Umweltnaturwissenschaften; bei freien Plätzen auch Belegung für andere Studienrichtungen möglich.

Studierende, die die Lerneinheit 860-0029-00L Methoden der empirischen Sozialforschung im FS besuchen und darin geprüft werden, dürfen die Lerneinheit 701-0729-00L Methoden der empirischen Sozialforschung nicht besuchen und anrechnen lassen.
W3 KP2GL. Rudolph
Wählbare Fächer
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
701-0758-00LÖkologische Ökonomik: Grundlagen und Wachstumskritik
Findet dieses Semester nicht statt.
W2 KP2V
701-0764-00LKritische Auseinandersetzung mit dem ökonomischen Wachstumsparadigma Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Findet dieses Semester nicht statt.
Maximale Teilnehmerzahl: 25

Zielgruppen: Agrarwissenschaften (BSc/MSc) und Umweltnaturwissenschaften (BSc/MSc).
W1 KP1S
363-0532-00LÖkonomische Theorie der NachhaltigkeitW3 KP2VL. Bretschger
363-1038-00LSustainability Start-Up Seminar Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Maximale Teilnehmerzahl: 30
W3 KP2GA.‑K. Zobel
851-0609-04LThe Energy Challenge - The Role of Technology, Business and Society Information
Voraussetzung: Grundkenntnisse in Volkswirtschaftslehre.
W2 KP2VR. Schubert, T. Schmidt, J. Schmitz, B. Steffen
751-1101-10LFinanz- und Rechnungswesen
Diese LE ist im FS19 NICHT wählbar für das 6. Semester BSc Agrarwissenschaften
W2 KP2GM. Lips
Modul Staats- und Gesellschaftswissenschaften
Obligatorische Fächer
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
701-0729-00LMethoden der empirischen Sozialforschung Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Maximale Teilnehmerzahl: 65
Zielgruppe: Studierende BSc Umweltnaturwissenschaften; bei freien Plätzen auch Belegung für andere Studienrichtungen möglich.

Studierende, die die Lerneinheit 860-0029-00L Methoden der empirischen Sozialforschung im FS besuchen und darin geprüft werden, dürfen die Lerneinheit 701-0729-00L Methoden der empirischen Sozialforschung nicht besuchen und anrechnen lassen.
W3 KP2GM. Stauffacher, A. Bearth, O. Ejderyan
860-0029-00LMethoden der empirischen Sozialforschung Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Maximale Teilnehmerzahl: 65

Zielgruppe: Studierende BSc Umweltnaturwissenschaften; bei freien Plätzen auch Belegung für andere Studienrichtungen möglich.

Studierende, die die Lerneinheit 860-0029-00L Methoden der empirischen Sozialforschung im FS besuchen und darin geprüft werden, dürfen die Lerneinheit 701-0729-00L Methoden der empirischen Sozialforschung nicht besuchen und anrechnen lassen.
W3 KP2GL. Rudolph
Wählbare Fächer
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
701-0712-00LNaturbeziehungen in aussereuropäischen Gesellschaften
Findet dieses Semester nicht statt.
W2 KP2V
701-0786-00LMediationsverfahren in der Umweltplanung: Grundlagen und AnwendungenW2 KP2GK. Siegwart
Modul Individualwissenschaften
Obligatorische Fächer
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
701-0729-00LMethoden der empirischen Sozialforschung Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Maximale Teilnehmerzahl: 65
Zielgruppe: Studierende BSc Umweltnaturwissenschaften; bei freien Plätzen auch Belegung für andere Studienrichtungen möglich.

Studierende, die die Lerneinheit 860-0029-00L Methoden der empirischen Sozialforschung im FS besuchen und darin geprüft werden, dürfen die Lerneinheit 701-0729-00L Methoden der empirischen Sozialforschung nicht besuchen und anrechnen lassen.
W3 KP2GM. Stauffacher, A. Bearth, O. Ejderyan
860-0029-00LMethoden der empirischen Sozialforschung Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Maximale Teilnehmerzahl: 65

Zielgruppe: Studierende BSc Umweltnaturwissenschaften; bei freien Plätzen auch Belegung für andere Studienrichtungen möglich.

Studierende, die die Lerneinheit 860-0029-00L Methoden der empirischen Sozialforschung im FS besuchen und darin geprüft werden, dürfen die Lerneinheit 701-0729-00L Methoden der empirischen Sozialforschung nicht besuchen und anrechnen lassen.
W3 KP2GL. Rudolph
Wählbare Fächer
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
701-0782-00LPraxissicht und Forscherblick: Lernprozesse für eine gelungene Zusammenarbeit
Findet dieses Semester nicht statt.
W1 KP1G
701-0784-00LMarketing für Nachhaltigkeit: Konzepte, Technik, FallbeispieleW2 KP2GB. Sintzel Saurer
701-0788-00LMedienproduktion, Mediennutzung und Medienwirkung Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Maximale Teilnehmerzahl: 25
W1 KP1VT. Friemel
Modul Geisteswissenschaften
Obligatorische Fächer
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
701-0701-00LWissenschaftsphilosophieO3 KP2VC. J. Baumberger
Wählbare Fächer
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
701-0701-01LWissenschaftsphilosophie: ÜbungenW1 KP1UC. J. Baumberger
851-0101-01LEinführung in die praktische Philosophie
Besonders geeignet für Studierende D-MAVT, D- MATL
W3 KP2GL. Wingert
  •  Seite  1  von  5 Nächste Seite Letzte Seite     Alle