Suchergebnis: Lerneinheiten im Herbstsemester 2018
Chemie Lehrdiplom ![]() Weitere Informationen: Link | ||||||
![]() Das Lehrangebot für den Bereich Erziehungwissenschaften ist unter "Studiengang: Ausbildung in Erziehungswissenschaften für Lehrdiplom und DZ" aufgeführt. | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|---|
851-0242-06L | Kognitiv aktivierender Unterricht in den MINT-Fächern ![]() Belegung für Studierende des Didaktik-Zertifikats (DZ) und des Lehrdiploms (LD) ohne das Fach Sport. Diese Veranstaltung kann nur parallel zu oder nach dem erfolgreichen Abschluss von der Veranstaltung 851-0240-00L "Menschliches Lernen (EW 1)" belegt werden. | W | 2 KP | 2S | R. Schumacher | |
851-0242-07L | Menschliche Intelligenz ![]() Belegung für Studierende des Didaktik-Zertifikats (DZ) und des Lehrdiploms (LD) ohne das Fach Sport. Maximale Teilnehmerzahl: 30 Diese Veranstaltung kann nur parallel zu oder nach dem erfolgreichen Abschluss von der Veranstaltung 851-0240-00L "Menschliches Lernen (EW 1)" belegt werden! | W | 1 KP | 1S | E. Stern | |
851-0242-08L | Forschungsmethoden der empirischen Bildungsforschung ![]() Maximale Teilnehmerzahl: 30 Diese Veranstaltung kann nur parallel zu oder nach dem erfolgreichen Abschluss von der Veranstaltung 851-0240-00L "Menschliches Lernen (EW 1)" belegt werden. | W | 1 KP | 1S | P. Edelsbrunner, M. Berkowitz Biran, Z. Lue, C. M. Thurn | |
851-0242-09L | Empirische Arbeit: Praktische Lehr- und Lernforschung ![]() Maximale Teilnehmerzahl: 20 Voraussetzung für die Belegung ist der erfolgreiche Abschluss der Veranstaltungen 851-0240-00L "Menschliches Lernen (EW 1)" und 851-0238-01L "Unterstützung und Diagnose von Wissenserwerbsprozessen (EW 3)". | W | 2 KP | 2S | A. Deiglmayr, P. Edelsbrunner, U. Markwalder, S. Peteranderl, E. Stern | |
» siehe Erziehungswissenschaften Lehrdiplom für Maturitätsschulen | ||||||
![]() WICHTIG: die Lerneinheiten in dieser Kategorie können nur belegt werden, wenn allfällige Auflagen bis auf maximal 12 KP erfüllt sind. | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
529-0959-00L | Mentorierte Arbeit Fachdidaktik Chemie A ![]() | O | 2 KP | 4A | R. Ciorciaro | |
529-0960-00L | Mentorierte Arbeit Fachdidaktik Chemie B ![]() | O | 2 KP | 4A | R. Ciorciaro | |
529-0950-00L | Fachdidaktik Chemie I Lehrdiplom-Studierende müssen die Fachdidaktik Chemie I zusammen mit dem Einführungspraktikum Chemie - LE 529-0966-00L - belegen. | O | 4 KP | 3G | A. Baertsch | |
![]() WICHTIG: die Lerneinheiten in dieser Kategorie können nur belegt werden, wenn allfällige Auflagen bis auf maximal 12 KP erfüllt sind. | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
529-0966-00L | Einführungspraktikum Chemie ![]() LE muss zusammen mit der Fachdidaktik Chemie I - LE 529-0950-00L - belegt werden. | O | 3 KP | 6P | A. Baertsch | |
529-0964-00L | Unterrichtspraktikum Chemie ![]() | O | 8 KP | 17P | A. Baertsch | |
529-0955-00L | Berufspraktische Uebungen: Das Experiment im Chemie-Unterricht ![]() | O | 2 KP | 4V | A. Baertsch | |
529-0968-01L | Prüfungslektion untere Stufe Chemie ![]() Muss zusammen mit "Prüfungslektion obere Stufe Chemie" (529-0968-02L) belegt werden. Bildet den Abschluss der gesamten Lehrdiplom Ausbildung in Chemie. | O | 1 KP | 2P | A. Baertsch | |
529-0968-02L | Prüfungslektion obere Stufe Chemie ![]() Muss zusammen mit "Prüfungslektion untere Stufe Chemie" (529-0968-01L) belegt werden. Bildet den Abschluss der gesamten Lehrdiplom Ausbildung in Chemie. | O | 1 KP | 2P | A. Baertsch | |
![]() | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
529-0962-00L | Vertiefte Grundlagen der Chemie B Vertiefte Grundlagen der Chemie B für Lehrdiplom. Information für UZH Studierende: Die Lerneinheit kann nur an der ETH belegt werden. Die Belegung des Moduls CHE406 ist an der UZH nicht möglich. Prüfungsanmeldungen erfolgen nur an der ETH. Beachten Sie die Einschreibungstermine an der ETH für UZH Studierende: Link | O | 4 KP | 2V | A. Togni, R. Alberto | |
529-0962-01L | Mentorierte Arbeit Fachwissenschaftliche Vertiefung mit pädagogischem Fokus Chemie B ![]() | O | 2 KP | 4A | R. Ciorciaro | |
![]() | ||||||
» siehe Wahlpflicht Lehrdiplom für Maturitätsschulen | ||||||
![]() | ||||||
![]() ![]() | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
529-0200-10L | Research Project I ![]() | O | 13 KP | 16A | Professor/innen | |
529-0132-00L | Anorganische Chemie III: Metallorganische Chemie und Homogenkatalyse | O | 4 KP | 3G | A. Togni, A. Mezzetti | |
529-0231-00L | Organic Chemistry III: Introduction to Asymmetric Synthesis | O | 4 KP | 3G | E. M. Carreira | |
529-0241-10L | Advanced Methods and Strategies in Synthesis | O | 6 KP | 3G | J. W. Bode |
Seite 1 von 2
Alle