Suchergebnis: Lerneinheiten im Herbstsemester 2018
Physik Lehrdiplom ![]() Detaillierte Informationen zum Studiengang auf: www.didaktischeausbildung.ethz.ch | ||||||
![]() Das Lehrangebot für den Bereich Erziehungwissenschaften ist unter "Studiengang: Ausbildung in Erziehungswissenschaften für Lehrdiplom und DZ" aufgeführt. | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|---|
851-0242-06L | Kognitiv aktivierender Unterricht in den MINT-Fächern ![]() Belegung für Studierende des Didaktik-Zertifikats (DZ) und des Lehrdiploms (LD) ohne das Fach Sport. Diese Veranstaltung kann nur parallel zu oder nach dem erfolgreichen Abschluss von der Veranstaltung 851-0240-00L "Menschliches Lernen (EW 1)" belegt werden. | W | 2 KP | 2S | R. Schumacher | |
851-0242-07L | Menschliche Intelligenz ![]() Belegung für Studierende des Didaktik-Zertifikats (DZ) und des Lehrdiploms (LD) ohne das Fach Sport. Maximale Teilnehmerzahl: 30 Diese Veranstaltung kann nur parallel zu oder nach dem erfolgreichen Abschluss von der Veranstaltung 851-0240-00L "Menschliches Lernen (EW 1)" belegt werden! | W | 1 KP | 1S | E. Stern | |
851-0242-08L | Forschungsmethoden der empirischen Bildungsforschung ![]() Maximale Teilnehmerzahl: 30 Diese Veranstaltung kann nur parallel zu oder nach dem erfolgreichen Abschluss von der Veranstaltung 851-0240-00L "Menschliches Lernen (EW 1)" belegt werden. | W | 1 KP | 1S | P. Edelsbrunner, M. Berkowitz Biran, Z. Lue, C. M. Thurn | |
851-0242-09L | Empirische Arbeit: Praktische Lehr- und Lernforschung ![]() Maximale Teilnehmerzahl: 20 Voraussetzung für die Belegung ist der erfolgreiche Abschluss der Veranstaltungen 851-0240-00L "Menschliches Lernen (EW 1)" und 851-0238-01L "Unterstützung und Diagnose von Wissenserwerbsprozessen (EW 3)". | W | 2 KP | 2S | A. Deiglmayr, P. Edelsbrunner, U. Markwalder, S. Peteranderl, E. Stern | |
» siehe Erziehungswissenschaften Lehrdiplom für Maturitätsschulen | ||||||
![]() WICHTIG: die Lerneinheiten in dieser Kategorie können nur belegt werden, wenn allfällige Auflagen bis auf maximal 12 KP erfüllt sind. | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
402-0910-00L | Fachdidaktik Physik I: Spezielle Didaktik des Physikunterrichts ![]() Beschränkte Teilnehmerzahl. Schriftliche Anmeldung erforderlich bis 31.8.2018 bei mamohr@ethz.ch. Teilnehmer werden in der Reihenfolge der Anmeldung berücksichtigt. Lehrdiplom-Studierende Physik 1. Fach müssen die LE zusammen mit dem Einführungspraktikum - LE 402-0920-00L - belegen. Information für UZH Studierende: Die Lerneinheit kann nur an der ETH belegt werden. Die Belegung des Moduls 090Phy1 ist an der UZH nicht möglich. Beachten Sie die Einschreibungstermine an der ETH für UZH Studierende: Link | O | 4 KP | 3G | M. Mohr | |
402-0917-00L | Mentorierte Arbeit Fachdidaktik Physik A ![]() ![]() Mentorierte Arbeit Fachdidaktik Physik für DZ und Lehrdiplom. | O | 2 KP | 4A | G. Schiltz, A. Vaterlaus | |
402-0918-00L | Mentorierte Arbeit Fachdidaktik Physik B ![]() ![]() Mentorierte Arbeit Fachdidaktik Physik für DZ und Lehrdiplom. | O | 2 KP | 4A | G. Schiltz, A. Vaterlaus | |
![]() | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
402-0920-00L | Einführungspraktikum Physik ![]() LE muss zusammen mit der Fachdidaktik I - LE 402-0910-00L - belegt werden. | O | 3 KP | 6P | M. Mohr | |
402-0911-00L | Unterrichtspraktikum Physik ![]() | O | 8 KP | 17P | M. Mohr | |
402-0913-00L | Unterrichtspraktikum II Physik ![]() Unterrichtspraktikum für Studierende, die von DZ zu Lehrdiplom gewechselt haben. | W | 4 KP | 9P | M. Mohr | |
402-0921-01L | Prüfungslektion untere Stufe Physik ![]() Muss zusammen mit "Prüfungslektion obere Stufe Physik" (402-0921-02L) belegt werden. | O | 1 KP | 2P | M. Mohr | |
402-0921-02L | Prüfungslektion obere Stufe Physik ![]() Muss zusammen mit "Prüfungslektion untere Stufe Physik" (402-0921-01L) belegt werden. | O | 1 KP | 2P | M. Mohr | |
![]() Für Studierende, die ab FS 2014 in das Lehrdiplom eintreten, ist das Fachdidaktikpraktikum Physik obligatorisch. Alle weiteren Lehrveranstaltungen sind individuell wählbar. Studierende, die vor dem FS 2014 in das Lehrdiplom eingetreten sind, müssen entweder die mentorierte Arbeit oder das Fachdidaktikpraktikum Physik als obligatorische Lehrveranstaltung absolvieren. Selbstverständlich können auch beide Lehrveranstaltungen absolviert werden. Im Lehrdiplom dürfen nur Kernfächer angerechnet werden, die nicht für das Bachelor- oder Master-Studium in Physik gezählt wurden oder als fachwissenschaftliche Auflagen absolviert werden mussten. | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
402-0351-00L | Astronomie | W | 2 KP | 2V | S. P. Quanz | |
402-0505-00L | Physics in the Smartphone | W | 6 KP | 3G | B. Batlogg, M. Sigrist | |
402-0737-00L | Energy and Environment in the 21st Century (Part I) | W | 6 KP | 2V + 1U | M. Dittmar | |
402-0944-00L | Science in School (Aktuelle Themen für den Unterricht) ![]() Findet dieses Semester nicht statt. Der Besuch der Fachdidaktik Physik I (402-0910-00L) sowie der Fachdidaktik Physik II (402-0909-00L) wird vorausgesetzt. | W | 2 KP | 2G | A. Vaterlaus | |
402-0922-00L | Mentorierte Arbeit Fachwissenschaftliche Vertiefung mit pädagogischem Fokus Physik A ![]() ![]() Mentorierte Arbeit Fachwissenschaftliche Vertiefung mit pädagogischem Fokus Physik für DZ und Lehrdiplom. | W | 2 KP | 4A | G. Schiltz, A. Vaterlaus | |
402-0923-00L | Mentorierte Arbeit Fachwissenschaftliche Vertiefung mit pädagogischem Fokus Physik B ![]() ![]() Mentorierte Arbeit Fachwissenschaftliche Vertiefung mit pädagogischem Fokus Physik für Lehrdiplom und für Studierende, die von DZ zu Lehrdiplom gewechselt haben. | W | 2 KP | 4A | G. Schiltz, A. Vaterlaus | |
402-0924-00L | Fachdidaktikpraktikum Physik ![]() Fachdidaktikpraktikum für Lehrdiplom mit Physik als 1. Fach. | W | 4 KP | 9P | M. Mohr, A. Vaterlaus |
Seite 1 von 2
Alle