Suchergebnis: Lerneinheiten im Frühjahrssemester 2018

Elektrotechnik und Informationstechnologie DZ Information
Weitere Informationen: Link
Erziehungswissenschaften
Das allgemeine Lehrangebot für den Bereich Erziehungwissenschaften ist unter "Studiengang: Ausbildung in Erziehungswissenschaften für Lehrdiplom und DZ" aufgeführt.
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
851-0240-17LGestaltung schulischer Lernumgebungen: Erziehungswissenschaftliche Grundlagen (EW2 DZ)
- Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss der Vorlesung Menschliches Lernen (EW1)
- Für Studierende im Ausbildungsgang "Didaktik-Zertifikat in einem nicht-gymnasialen Fach"
- Es ist möglich und empfohlen (aber nicht zwingend notwendig) diese Veranstaltung gemeinsam mit der Veranstaltung 851-0240-25 "Gestaltung schulischer Lernumgebungen: "Berufsbildung (EW2 DZ)" zu belegen.
O2 KP1GA. Deiglmayr, P. Edelsbrunner
851-0240-25LGestaltung schulischer Lernumgebungen: Berufsbildung (EW2 DZ)
- Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss der Vorlesung Menschliches Lernen (EW1)
- Für Studierende im Ausbildungsgang "Didaktik-Zertifikat in einem nicht-gymnasialen Fach"
- Es ist möglich und empfohlen (aber nicht zwingend notwendig) diese Veranstaltung gemeinsam mit der Veranstaltung 851-0240-17L "Gestaltung schulischer Lernumgebungen: Erziehungswissenschaftliche Grundlagen (EW2 DZ)" zu belegen.
O2 KP1GG. Kaufmann
851-0242-03LEinführung in die allgemeine Pädagogik Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Belegung nur mit Zusatzimmatrikulation Lehrdiplom oder Didaktik-Zertifikat möglich.

Voraussetzung für die Belegung ist der erfolgreiche Abschluss der Vorlesung 851-0240-00L Menschliches Lernen (EW1).
W2 KP2GL. Haag
851-0242-06LKognitiv aktivierender Unterricht in den MINT-Fächern Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Belegung für Studierende des Didaktik-Zertifikats (DZ) und des Lehrdiploms (LD) ohne das Fach Sport.

Diese Veranstaltung kann nur parallel zu oder nach dem erfolgreichen Abschluss von der Veranstaltung 851-0240-00L "Menschliches Lernen (EW 1)" belegt werden.
W2 KP2SR. Schumacher
851-0242-07LMenschliche Intelligenz Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Maximale Teilnehmerzahl: 30

Belegung für Studierende des Didaktik-Zertifikats (DZ) und des Lehrdiploms (LD) ohne das Fach Sport.

Diese Veranstaltung kann nur parallel zu oder nach dem erfolgreichen Abschluss von der Veranstaltung 851-0240-00L "Menschliches Lernen (EW 1)" belegt werden.
W1 KP1SE. Stern, Z. Lue
851-0242-08LForschungsmethoden der empirischen Bildungsforschung Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Maximale Teilnehmerzahl: 30

Diese Veranstaltung kann nur parallel zu oder nach dem erfolgreichen Abschluss von der Veranstaltung 851-0240-00L "Menschliches Lernen (EW 1)" belegt werden.
W1 KP1SP. Edelsbrunner, M. Berkowitz Biran, Z. Lue, B. Rütsche
Fachdidaktik und Berufspraktische Ausbildung
WICHTIG: die Lerneinheiten in dieser Kategorie können nur belegt werden, wenn allfällige Auflagen bis auf maximal 12 KP erfüllt sind.
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
151-1060-00LFachdidaktik II für D-MAVT und D-ITET Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen O4 KP3GS. P. Kaufmann, M. Thaler
227-0853-00LMentorierte Arbeit Fachdidaktik Elektrotechnik und Informationstechnologie I Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Ausschliesslich für Studierende, die sich vor HS 2011 ins DZ eingeschrieben haben.

Voraussetzungen: erfolgreicher Abschluss von FD I und FD II.
O2 KP4AM. Thaler
227-0859-10LUnterrichtspraktikum mit Prüfungslektionen Elektrotechnik und Informationstechnologie Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Ausschliesslich für Studierende, die sich ab HS 2011 ins DZ eingeschrieben haben.

Das Unterrichtspraktikum kann erst nach Abschluss aller anderen Lehrveranstaltungen des DZ absolviert werden.
Bei Repetition der Prüfungslektionen kann das Praktikum nicht nochmals besucht werden.
W6 KP13PM. Thaler
Weitere Fachdidaktik im Fach
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
227-0854-00LMentorierte Arbeit Fachdidaktik Elektrotechnik und Informationstechnologie II Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Voraussetzungen: erfolgreicher Abschluss von FD I und FD II
O2 KP4AM. Thaler
  •  Seite  1  von  1