Suchergebnis: Lerneinheiten im Frühjahrssemester 2018
Chemie- und Bioingenieurwissenschaften Master ![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() ![]() | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
---|---|---|---|---|---|---|
529-0610-00L | Interface Engineering of Materials | W+ | 7 KP | 4G | C.‑J. Shih | |
![]() | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
551-0342-00L | Metabolomics ![]() Number of participants limited to 15. The enrolment is done by the D-BIOL study administration. | W | 6 KP | 7G | N. Zamboni, U. Sauer | |
529-0941-00L | Introduction to Macromolecular Chemistry | W | 4 KP | 3G | D. Opris | |
551-0324-00L | Systems Biology | W | 6 KP | 4V | R. Aebersold, B. Christen, M. Claassen, U. Sauer | |
227-0390-00L | Elements of Microscopy | W | 4 KP | 3G | M. Stampanoni, G. Csúcs, A. Sologubenko | |
529-0191-01L | Renewable Energy Technologies II, Energy Storage and Conversion Die Vorlesungen Renewable Energy Technologies I (529-0193-00L) und Renewable Energy Technologies II (529-0191-01L) können unabhängig voneinander besucht werden. | W | 4 KP | 3G | T. Schmidt, L. Gubler | |
529-0610-00L | Interface Engineering of Materials | W+ | 7 KP | 4G | C.‑J. Shih | |
151-0928-00L | CO2 Capture and Storage and the Industry of Carbon-Based Resources | W | 4 KP | 3G | M. Mazzotti, L. Bretschger, R. Knutti, C. Müller, M. Repmann, T. Schmidt, D. Sutter | |
![]() | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
529-0300-00L | Research Project | O | 8 KP | 8A | Betreuer/innen | |
529-0301-00L | Research Project Achtung: Diese Lerneinheit ist nur für Studierende geeignet, die ab HS18 ins neue Master-Reglement übertreten. Sie kann im Reglement von 2005 nicht angerechnet werden. | W | 13 KP | 13A | Professor/innen | |
![]() | ||||||
» Empfehlungen aus dem Bereich Wissenschaft im Kontext (Typ B) für das D-CHAB | ||||||
» siehe Studiengang Wissenschaft im Kontext: Sprachkurse ETH/UZH | ||||||
» siehe Studiengang Wissenschaft im Kontext: Typ A: Förderung allgemeiner Reflexionsfähigkeiten | ||||||
![]() | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
529-0600-00L | Master's Thesis Zur Master-Arbeit wird nur zugelassen, wer: a. das Bachelor-Studium erfolgreich abgeschlossen hat; b. allfällige Auflagen für die Zulassung zum Master-Studiengang erfüllt hat. Dauer der Masterarbeit 16 Wochen. | O | 20 KP | 43D | Betreuer/innen | |
![]() Das untenstehende Lehrangebot gilt nur für MSc Studierende mit Zulassungsauflagen. | ||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |
551-0103-AAL | Fundamentals of Biology II: Cell Biology Belegung ist NUR erlaubt für MSc Studierende, die diese Lerneinheit als Auflagenfach verfügt haben. Alle anderen Studierenden (u.a. auch Mobilitätsstudierende, Doktorierende) können diese Lerneinheit NICHT belegen. | E- | 5 KP | 11R | U. Kutay, Y. Barral, E. Hafen, G. Schertler, U. Suter, S. Werner | |
551-0016-AAL | Biology II Belegung ist NUR erlaubt für MSc Studierende, die diese Lerneinheit als Auflagenfach verfügt haben. Alle anderen Studierenden (u.a. auch Mobilitätsstudierende, Doktorierende) können diese Lerneinheit NICHT belegen. | E- | 2 KP | 4R | M. Stoffel, E. Hafen | |
529-0051-AAL | Analytical Chemistry I Belegung ist NUR erlaubt für MSc Studierende, die diese Lerneinheit als Auflagenfach verfügt haben. Alle anderen Studierenden (u.a. auch Mobilitätsstudierende, Doktorierende) können diese Lerneinheit NICHT belegen. | E- | 3 KP | 6R | D. Günther, R. Zenobi | |
551-0013-AAL | Biochemistry Belegung ist NUR erlaubt für MSc Studierende, die diese Lerneinheit als Auflagenfach verfügt haben. Alle anderen Studierenden (u.a. auch Mobilitätsstudierende, Doktorierende) können diese Lerneinheit NICHT belegen. | E- | 2 KP | 4R | R. Glockshuber |
Seite 1 von 1