GESS Wissenschaft im Kontext (Science in Perspective)
Nur die in diesem Abschnitt aufgelisteten Fächer können als "GESS Wissenschaft im Kontext" angerechnet werden. Weiter unten finden Sie die Kurse im Bereich "Typ B. Reflexion über fachspezifische Methoden und Inhalte" sowie den Bereich "Sprachkurse"
Im Bachelorstudium sind 6 KP und im Masterstudium 2 KP zu erwerben.
Studierende, die eine Lerneinheit bereits im Rahmen ihres Fachstudiums abgelegt haben, dürfen dieselbe Veranstaltung NICHT nochmals belegen! |
Typ A: Förderung allgemeiner Reflexionskompetenz
Studierende, die eine Lerneinheit bereits im Rahmen ihres Fachstudiums abgelegt haben, dürfen dieselbe Veranstaltung NICHT nochmals belegen! |
Geschichte |
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende |
---|
851-0101-56L | From Cotton to Cocaine: Commodities That Made History (c.1700-1950) | W | 3 KP | 2V | H. Fischer-Tiné |
851-0101-57L | Zwischen Afrika und Arktis: Globalhistorische Perspektiven auf Forschungsexpeditionen seit ca. 1800 Maximale Teilnehmerzahl: 30
Besonders geeignet für Studierende D-BIOL, D-ERDW, D-USYS | W | 3 KP | 2S | A. Greiner |
851-0549-15L | Technikgeschichte für Neugierige | W | 3 KP | 2S | D. Gugerli |
851-0125-65L | A Sampler of Histories and Philosophies of Mathematics Besonders geeignet für Studierende D-CHAB, D-INFK, D-ITET, D-MATH, D-PHYS | W | 3 KP | 2V | R. Wagner |
851-0101-58L | Historical Trajectories of Humanitarian Action, Development Aid and NGO Engagement (c.1880-1980) Number of participants limited to 20
Particularly suitable for students of D-HEST, D-USYS | W | 2 KP | 2U | J. Simonow |
851-0812-07L | Heureka IV: Antike Metropolen: Die Bedeutung urbaner Zentren im griechisch-römischen Kulturraum | W | 2 KP | 2V | C. Utzinger,
M. Amann,
B. Beer,
A. Broger,
F. Egli Utzinger,
R. Harder |
051-0312-00L | Kunst- und Architekturgeschichte IV Auslaufender Studiengang nach Reglement BSc 2011. | W | 3 KP | 2V | L. Stalder |
051-0364-00L | Geschichte des Städtebaus II Auslaufender Studiengang nach Reglement BSc 2011. | W | 2 KP | 2V | A. Gerber |
851-0549-14L | Die „Zukunftsmaschine“ Eisenbahn: Zur Geschichte von Bahnverkehr und -technologie seit 1950 | W | 3 KP | 2V | G. Hürlimann |
851-0105-01L | Interkulturelle Kompetenzen arabische Welt | W | 2 KP | 2V | E. Youssef-Grob |
851-0549-16L | Das Private in der digitalen Gesellschaft Maximale Teilnehmerzahl: 25 | W | 3 KP | 2S | R. Wichum |
853-0726-00L | Geschichte II: Global (Anti-Imperialismus und Dekolonisation, 1919-1975) | W | 3 KP | 2V | H. Fischer-Tiné |
|
Literatur |
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende |
---|
851-0301-13L | Nietzsches Kritik der Erkenntnis Maximale Teilnehmerzahl: 45 | W | 3 KP | 2S | C. Jany |
851-0301-14L | Von Schlüssen und Enden Maximale Teilnehmerzahl: 30 | W | 3 KP | 2S | C. Jany |
851-0301-15L | Utopie und Wissenschaft: Wissensgeschichte der Utopie in Literatur und Film | W | 3 KP | 2S | C. Battegay |
851-0301-16L | Text + Stimme/Klang/Körperlichkeit von Mallarmé bis Spoken Word | W | 3 KP | 2V | S. S. Leuenberger |
851-0315-01L | Schreibarbeit: Präzision der Sprache als Forschungsfeld der Literatur | W | 1 KP | 1G | F. Kretzen |
851-0365-03L | Introduction to English Literature: Science and Fiction Part II | W | 2 KP | 2S | A. Brand-Kilcher |
851-0346-06L | Georges Simenon, ses lectures, ses lecteurs, ses héritiers | W | 3 KP | 2V | P. Assouline |
851-0346-07L | Rinascimento e classicismi. Forme e metamorfosi della modernità | W | 3 KP | 2V | A. Quondam |