Suchergebnis: Lerneinheiten im Herbstsemester 2023

Landschaftsarchitektur Master Information
Obligatorische Grundlagenfächer
Allle Grundlagenfächer (inhaltlich und methodisch mit dem "Grundlagenstudio I" verknüpft), sind obligatorisch zu absolvieren.
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
061-0101-00LClimate / Water / Soil Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen O2 KP3GH. Joos, R. Kretzschmar, R. Weingartner, A. Carminati, S. Dötterl, M. G. Fellin, A. Frossard, T. Galí-Izard, N. Gruber, V. Picotti, S. Schemm, J. Schwaab, C. Steger, H. Wernli
061-0103-00LPlant Ecology Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen O2 KP3GT. Galí-Izard, A. Gessler, M. Lévesque, J. Luster, C. A. Medina Novoa, A. Rigling, A. Rudow, T. M. Wohlgemuth
061-0105-00LPlant Systematics I Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen O2 KP3GS. Hassold
061-0107-00LMaterials and Construction I Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen O2 KP3GT. Galí-Izard
061-0109-00LHistory and Theory of Landscape Architecture I Belegung eingeschränkt - Details anzeigen O2 KP2VA. Bucher
061-0111-00LEthics in Landscape Architecture Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen O2 KP2GA. Kirchengast
061-0113-00LDigital Design Methods I Belegung eingeschränkt - Details anzeigen O2 KP2GZ. Ma
Kernfächer
Die Kernfächer bauen auf den Grundlagenfächern auf und vermitteln grundlegendes, breites Wissen in den Kernbereichen der Landschaftsarchitektur in Relation zum Entwurfsunterricht. Die Kernfächer sind teils obligatorisch zu absolvieren, teils frei wählbar. Weitere Einzelheiten, namentlich über das Belegen dieser Fächer, für die Leistungskontrollen und zur Kompensation nicht bestandener Fächer, sind in Art. 27 und Art. 31 Abs. 4 geregelt.
Obligatorische Kernfächer
Kurse werden im Frühjahrssemester angeboten.
Wählbare Kernfächer
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
052-0717-23LTerritorium der Stadt: Turin Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Findet dieses Semester nicht statt.
Die Belegung ist nur nach gegenseitiger Vereinbarung mit dem Dozent möglich.
W2 KP2GNoch nicht bekannt
052-0715-23LTopology Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W2 KP2KP. Urech, M. Vollmer
052-0713-23LSerendipity: Zurich Section Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W2 KP2GD. Häusler, P. Urech, M. Vollmer
Kompensationsfach für Kernfächer
Im ersten Semester der Ausbildung werden keine Kompensationsfächer für Kernfächer angeboten.
Vertiefungsfächer
Im ersten Semester der Ausbildung werden keine Vertiefungsfächer angeboten.
Entwurfsstudios
Die Entwurfsstudios behandeln problem- und praxisbezogene Aufgabenstellungen auf lokaler, regionaler, überregionaler, nationaler wie internationaler Ebene. Die Vermittlung digitaler Analyse-, Entwurfs- und Planungsmethoden.
Grundlagenstudio I und II
- Grundlagenstudio I: Grundlagenkenntnisse;
- Grundlagenstudio II: Entwurfsaufgaben im Kontext der zeitgenössischen Landschaft;
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
061-0141-23LFoundation Studio I Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W14 KP26UT. Galí-Izard
Vertiefungsstudio
Komplexe Entwurfsaufgaben unter Einbezug gesellschaftlicher, topographischer, hydrologischer und ökologischer Fragestellungen.
Seminarwoche und Praktikumsbericht
Im Verlauf des Studiums MScLA muss mindestens eine einwöchige Seminarwoche absolviert werden.
Teil Studiums ist ein sechsmonatiges Praktikum im Bereich Landschaftsarchitur, dessen Leistungen (Arbeitsphasen, Lernerfolge) in einem Praktikumsbericht dokumentiert werden müssen.
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
061-0153-00LPraktikumsbericht Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Findet dieses Semester nicht statt.
O2 KP4PT. Galí-Izard
052-0151-23LSeminarwoche Herbstsemester 2023 Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen W2 KP3ST. Galí-Izard
Wissenschaft im Kontext
Es sind Lerneinheiten aus dem Kursprogramm "Wissenschaft im Kontext" zu Absolvieren (Details s. Studienreglement Art. 27).
» Empfehlungen aus Wissenschaft im Kontext (Typ B) für das D-ARCH
» siehe Wissenschaft im Kontext: Sprachkurse ETH/UZH
» siehe Wissenschaft im Kontext: Typ A: Förderung allgemeiner Reflexionsfähigkeiten
Master-Arbeit
Die Master-Arbeit bildet den erfolgreichen Abschluss des Studiums. Sie bestätigt die Fähigkeit zu selbständiger Entwurfsarbeit im Bereich Landschaftsarchitektur und steht unter der Leitung von Professorinnen und Professoren des D-ARCH (Details s. Art. 30 des Studienreglements).
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
061-0900-00LMaster's Thesis Information Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Zur Master-Arbeit wird nur zugelassen, wer:
a. das Bachelor-Studium erfolgreich abgeschlossen hat;
b. allfällige Auflagen für die Zulassung zum Master-Studiengang erfüllt hat.
O30 KP64DProfessor/innen
  •  Seite  1  von  1