Suchergebnis: Lerneinheiten im Herbstsemester 2022

Agrarwissenschaften Bachelor Information
Wahlfächer
Die aufgeführten Wahlfächer werden empfohlen.
Den Studierenden steht zusätzlich das gesamte Lehrangebot der ETH Zürich und der Universität Zürich zur Auswahl offen.
NummerTitelTypECTSUmfangDozierende
751-0903-00LMikroökonomie des Agrar- und LebensmittelsektorsW3 KP2VS. Wimmer
751-0401-00LOptimierung landwirtschaftlicher ProduktionssystemeW3 KP2GR. Huber
363-0537-00LResource and Environmental EconomicsW3 KP2GL. Bretschger
752-2120-00LConsumer Behaviour IW2 KP2VM. Siegrist, A. Bearth, A. Berthold
751-4108-00LInnovation in Smart Farming Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
Maximale Teilnehmerzahl: 16.

Ein Motivationsschreiben (maximal 100 Worte) muss nach der ersten Veranstaltung (Montag 26. September) bis am Mittwoch 28. September an Achim Walter (Achim.Walter@usys.ethz.ch) geschickt werden. Die definitive Teilnahme an der Lehrveranstaltung wird den Studierenden am Freitag 30. September mitgeteilt. Die definitive Belegung wird anschliessend vom Studiensekretariat vorgenommen.
W3 KP2GA. Walter
751-4504-00LPlant Pathology IW2 KP2GB. McDonald
751-5003-00LSustainable Agroecosystems IIW2 KP2VK. Benabderrazik, J. Six
751-7101-00LAngewandte TierernährungW2 KP2GS. Müller, G. Bee, M. A. Boessinger, F. Leiber, F. Sutter
751-7103-00LFuttermittel und Fütterung beim WiederkäuerW2 KP2VM. A. Boessinger
751-6121-00LRegulationsphysiologie Information W2 KP2VS. E. Ulbrich, M. Saenz de Juano Ribes
751-5005-00LAgroecology (HS) Belegung eingeschränkt - Details anzeigen
In Spring Semester a related course (Agroecology FS) will be offered. The course Agroecology (HS) is not a prerequisit, the courses can be taken independent of each other.
W+2 KP2GM. Sonnevelt, N. Buchmann
  •  Seite  1  von  1