Suchergebnis: Lehrveranstaltungen im Herbstsemester 2021
Ausbildung in Erziehungswissenschaften für Lehrdiplom und DZ ![]() Hier ist das allgemeine Lehrangebot für das Lehrdiplom (LD) - Ausbildungsbereiche Erziehungswissenschaften und Wahlpflicht - und Didaktik-Zertifikat (DZ) - Ausbildungsbereich Erziehungswissenschaften. | ||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||
Nummer | Titel | Typ | ECTS | Umfang | Dozierende | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
851-0240-00L | Menschliches Lernen (EW1) Die Veranstaltung sollte nur besucht werden, wenn man vorhat, sich in den Studiengang "Lehrdiplom für Maturitätsschulen" oder in den Ausbildungsgang "Didaktik-Zerfitikat" einzuschreiben. Der Inhalt ist auf schulisches Lernen im Kindes- und Jugendalter abgestimmt. | O | 2 KP | 2V | ||||||||||||||
851-0240-00 V | Menschliches Lernen (EW1) | 2 Std. |
| E. Stern | ||||||||||||||
851-0238-01L | Unterstützung und Diagnose von Wissenserwerbsprozessen (EW3) ![]() Belegung für Studierende des Lehrdiploms (ausgenommen für Lehrdiplom-Studierende des Fachs Sport, welche die sportspezifische Lerneinheit EW3 absolvieren) sowie für Studierende, welche vorhaben, sich in den Studiengang "Lehrdiplom für Maturitätsschulen" einzuschreiben. Voraussetzung für die Belegung ist der erfolgreiche Abschluss der Vorlesung 851-0240-00L "Menschliches Lernen (EW1)". | O | 3 KP | 3S | ||||||||||||||
851-0238-01 S | Unterstützung und Diagnose von Wissenserwerbsprozessen (EW3)
![]() Bei grosser Anzahl an Teilnehmenden wir die Lehrveranstaltung in zwei Gruppen stattfinden. | 3 Std. |
| P. Edelsbrunner, J. Maue, C. M. Thurn | ||||||||||||||
851-0242-01L | Bewältigung psychosozialer Anforderungen im Lehrberuf (EW4) ![]() ![]() Belegung für Studierende des Lehrdiploms (LD), ausgenommen für Lehrdiplom-Studierende des Fachs Sport, welche die sportspezifische Lerneinheit EW4 absolvieren. | O | 3 KP | 3S | ||||||||||||||
851-0242-01 S | Bewältigung psychosozialer Anforderungen im Lehrberuf (EW4)
![]() Für eine reibungslose Semesterplanung wird um frühe Anmeldung und persönliches Erscheinen zum ersten Lehrveranstaltungstermin ersucht. | 3 Std. |
| U. Markwalder, S. Maurer, S. Peteranderl | ||||||||||||||
851-0240-15L | Die Gestaltung schulischer Lernumgebungen im Sport (EW2 Sport) ![]() Diese Veranstaltung ist Voraussetzung für den Besuch von Erlebnispädagogik und Outdoor Education im Sportlehrberuf (EW4) (851-0242-02L) | O | 4 KP | 2S | ||||||||||||||
851-0240-15 S | Die Gestaltung schulischer Lernumgebungen im Sport (EW2 Sport)
![]() Unregelmässige Veranstaltung. Outdoor-Weekend: 2./3.10.2021 Das-Outdoor-Weekend muss vollumfänglich besucht werden; max. 1 Absenz bei den übrigen Terminen | 28s Std. |
| H. Gubelmann, R. Scharpf | ||||||||||||||
851-0240-19L | Lernwirksam unterrichten (EW 5) ![]() Voraussetzung für die Belegung ist der erfolgreiche Abschluss ALLER Studienleistungen im Lehrdiplom! | W | 1 KP | |||||||||||||||
851-0240-19 U | Lernwirksam unterrichten (EW 5)
![]() Termin nach Vereinbarung Ort: RZ H 24 | 1s Std. | E. Stern | |||||||||||||||
851-0242-07L | Menschliche Intelligenz ![]() Belegung für Studierende des Didaktik-Zertifikats (DZ) und des Lehrdiploms (LD) ohne das Fach Sport. Maximale Teilnehmerzahl: 30 Diese Veranstaltung kann nur parallel zu oder nach dem erfolgreichen Abschluss von der Veranstaltung 851-0240-00L "Menschliches Lernen (EW 1)" belegt werden! | W | 1 KP | 1S | ||||||||||||||
851-0242-07 S | Menschliche Intelligenz Unregelmässige Lehrveranstaltung. An zwei Terminen findet die Lehrveranstaltung mit allen TeilnehmerInnen statt und an den übrigen Terminen nur mit einem Teil der Studierenden (Kleingruppen). Termine werden gemeinsam vereinbart. | 14s Std. |
| E. Stern | ||||||||||||||
851-0242-06L | Kognitiv aktivierender Unterricht in den MINT-Fächern ![]() Belegung für Studierende des Didaktik-Zertifikats (DZ) und des Lehrdiploms (LD) ohne das Fach Sport. Diese Veranstaltung kann nur parallel zu oder nach dem erfolgreichen Abschluss von der Veranstaltung 851-0240-00L "Menschliches Lernen (EW 1)" belegt werden. | W | 2 KP | 2S | ||||||||||||||
851-0242-06 S | Kognitiv aktivierender Unterricht in den MINT-Fächern
![]() Unregelmässige Lehrveranstaltung; für eine reibungslose Semesterplanung wird um frühe Anmeldung und persönliches Erscheinen zum ersten Lehrveranstaltungstermin ersucht. | 2 Std. |
| R. Schumacher | ||||||||||||||
851-0229-00L | Ausserschulische Lernorte nutzen ![]() Maximale Teilnehmerzahl: 40 Belegung ausschliesslich für Studierende des Lehrdiploms (LD) in den Fächern Biologie und Geographie. | W | 1 KP | 1S | ||||||||||||||
851-0229-00 S | Ausserschulische Lernorte nutzen
![]() Das erste Treffen findet in der 1. Semesterwoche statt. Details folgen. | 15s Std. | R. Schumacher, P. Faller | |||||||||||||||
851-0242-08L | Forschungsmethoden der empirischen Bildungsforschung ![]() Maximale Teilnehmerzahl: 30 Diese Veranstaltung kann nur parallel zu oder nach dem erfolgreichen Abschluss von der Veranstaltung 851-0240-00L "Menschliches Lernen (EW 1)" belegt werden. | W | 1 KP | 2S | ||||||||||||||
851-0242-08 S | Forschungsmethoden der empirischen Bildungsforschung Unregelmässige Lehrveranstaltung. Zwei obligatorische Präsenztermine: 29.09. und 17.11. An den übrigen Terminen nur mit einem Teil der Studierenden (jeweils mit 1-2 Kleingruppen). | 21s Std. |
| P. Edelsbrunner, T. Braas, C. M. Thurn | ||||||||||||||
851-0242-11L | Gender Issues In Education and STEM ![]() Number of participants limited to 30. Enrolment only possible with matriculation in Teaching Diploma or Teaching Certificate (excluding Teaching Diploma Sport). Prerequisite: students should be taking the course 851-0240-00L Human Learning (EW1) in parallel, or to have successfully completed it. | W | 2 KP | 2S | ||||||||||||||
851-0242-11 S | Gender Issues In Education and STEM
![]() | 2 Std. |
| M. Berkowitz Biran, T. Braas, C. M. Thurn | ||||||||||||||
851-0240-27L | Betreuung und Bewertung von Maturaarbeiten ![]() Maximale Teilnehmerzahl: 20 Voraussetzung für die Belegung ist der erfolgreiche Abschluss der Vorlesung 851-0240-00L "Menschliches Lernen (EW1)". | W | 1 KP | 1V | ||||||||||||||
851-0240-27 V | Betreuung und Bewertung von Maturaarbeiten Teilnahme am ersten Termin sowie an zwei Gastvorträgen (abhängig vom Unterrichtsfach) obligatorisch. | 1 Std. |
| J. Maue | ||||||||||||||
851-0228-00L | Die Bildung von Wissen in MINT Fächern auf der Primar- und Sekundarstufe ![]() Belegung für Studierende des Lehrdiploms (LD) ohne das Fach Sport. Diese Veranstaltung kann nur nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung 851-0240-00L "Menschliches Lernen " (EW1) und nur parallel zu oder nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung 851-0242-01L Bewältigung psychosozialer Anforderungen im Lehrberuf (EW4) belegt werden. | W | 2 KP | 2S | ||||||||||||||
851-0228-00 S | Die Bildung von Wissen in MINT Fächern auf der Primar- und Sekundarstufe
![]() | 2 Std. |
| U. Markwalder |
Seite 1 von 1