103-0187-01L  Space Geodesy

SemesterHerbstsemester 2024
DozierendeB. Soja
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheEnglisch



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
103-0187-01 GSpace Geodesy4 Std.
Mo09:45-11:30HIT H 51 »
Di15:45-17:30HIL E 10.1 »
B. Soja

Katalogdaten

KurzbeschreibungGNSS, VLBI, SLR/LLR and satellite altimetry: Principles, instrumentation and observation equation. Modelling and estimation of station coordinates and station motion. Ionospheric and tropospheric refraction and estimation of atmospheric parameters. Equation of motion of the unperturbed and perturbed satellite orbit. Perturbation theory and orbit determination.
LernzielAfter this course, the students should be able to

• Describe the major observation techniques in space geodesy
• Describe the necessary modeling and analysis approaches to derive geodetic products of highest quality
• Select the appropriate space geodetic data for scientific investigations
• Analyze the space geodetic data for scientific purposes
• Interpret the scientific results
InhaltOverview of GNSS, Very Long Baseline Interferometry (VLBI), Satellite and Lunar Laser Ranging (SLR/LLR), Satellite Radar Altimetry with the basic principles, the instruments and observation equations.

Modelling of the station motions and the estimation of station coordinates. Basics of wave propagation in the atmosphere. Signal propagation in the ionosphere and troposphere for the different observation techniques and the determination of atmospheric parameters.

Equation of motion of the unperturbed and perturbed satellite orbit. Osculating and mean orbital elements. General and special perturbation theory and the determination of satellite orbits.
SkriptScript M. Rothacher "Space Geodesy"
KompetenzenKompetenzen
Fachspezifische KompetenzenKonzepte und Theoriengeprüft
Verfahren und Technologiengeprüft
Methodenspezifische KompetenzenAnalytische Kompetenzengeprüft
Entscheidungsfindunggeprüft
Medien und digitale Technologiengeprüft
Problemlösunggeprüft
Projektmanagementgeprüft
Soziale KompetenzenKommunikationgeprüft
Kooperation und Teamarbeitgeprüft
Persönliche KompetenzenKreatives Denkengeprüft
Kritisches Denkengeprüft
Integrität und Arbeitsethikgeprüft
Selbststeuerung und Selbstmanagement geprüft

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
ECTS Kreditpunkte6 KP
PrüfendeB. Soja
FormSessionsprüfung
PrüfungsspracheEnglisch
RepetitionDie Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich.
Prüfungsmodusmündlich 30 Minuten
Zusatzinformation zum PrüfungsmodusThe oral exam can also be carried out in German. A project work carried out by the students will be graded and count as compulsory performance assessment 30% of the final mark.
Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan.

Lernmaterialien

Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar.
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

Keine zusätzlichen Belegungseinschränkungen vorhanden.

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Geomatik MasterVertiefungsfächerWInformation
Space Systems MasterVertiefungsfächer Earth ObservationW+Information
Space Systems MasterVertiefungsfächer Planetary ScienceW+Information
Space Systems MasterWahlfächer Aerospace EngineeringW+Information