Number of participants limited to 15. The enrolment is done by the D-BIOL study administration.
Abstract
Dieser Blockkurs dient als Einführung in grundlegende Themen und Methoden der Ökologie. Neben der Besprechung der theoretischen Konzepten können Studierende praktisch arbeiten und individuell spezifische ökologische Themen in Form von Vorträgen und Infographics erarbeiten
Learning objective
Studierende vertiefen ihr Wissen zu ökologischen Themen konkret anhand von: Vorlesungen zu Grundlagen der Ökologie Planen und Durchführen von Experimenten (z.B. Verhaltensökologie mit Insekten) Literaturdiskussionen Einblicke in aktuelle ökologische Forschungsarbeiten im Raum Zürich (z.B. Gastvorträge, Laborbesuche) Besprechung der Möglichkeiten zum Einsatz von Ökologie im theoretischen und praktischen Unterricht Exkursionen & Führungen
Content
> Einleitung: evolutionäre Hintergrund der Ökologie / Ökologie in Forschung und Praxis
> Umweltbedingungen & Ressourcen: Abiotische Umweltbedingungen & Verfügbarkeit von Ressourcen / Klima & Biome der Erde
> Lebensgemeinschaften und Ökosysteme: Von Populationen zu Lebensgemeinschaften / Muster des Artenreichtums / Energie- & Stofffluss durch Ökosysteme
> Angewandte Aspekte der Ökologie: Globale biogeochemische Kreisläufe & ihre Veränderung durch den Menschen / Naturschutzbiologie / Ökologie des Menschen: Bevölkerungswachstum, Krankheiten & Nahrungsversorgung
Lecture notes
Kursunterlagen werden via Moodle verfügbar sein.
Literature
Begon M.E., Harper, J.L., Townsend, C.R. (2017): Ökologie. 3, Auflage. Springer , Berlin. 622 S. ISBN 978-3-662-49905-4