551-0370-00L  Introduction to Ecology

SemesterAutumn Semester 2023
LecturersO. Y. Martin
Periodicityyearly recurring course
Language of instructionGerman
CommentNumber of participants limited to 15.
The enrolment is done by the D-BIOL study administration.



Courses

NumberTitleHoursLecturers
551-0370-00 PEinführung in die Ökologie
Permission from lecturers required for all students.
Blockkurs im 3. Viertel des Herbstsemesters.
100s hrs
Tue13:15-17:00HG F 26.3 »
Wed08:15-17:00HG F 26.3 »
Thu08:15-17:00HG F 26.3 »
Fri08:15-17:00HG F 26.3 »
16.11.08:15-17:00IFW C 42 »
17.11.08:15-17:00IFW C 42 »
O. Y. Martin

Catalogue data

AbstractDieser Blockkurs dient als Einführung in grundlegende Themen und Methoden der Ökologie. Neben der Besprechung der theoretischen Konzepten können Studierende praktisch arbeiten und individuell spezifische ökologische Themen in Form von Vorträgen und Infographics erarbeiten
Learning objectiveStudierende vertiefen ihr Wissen zu ökologischen Themen konkret anhand von:
Vorlesungen zu Grundlagen der Ökologie
Planen und Durchführen von Experimenten (z.B. Verhaltensökologie mit Insekten)
Literaturdiskussionen
Einblicke in aktuelle ökologische Forschungsarbeiten im Raum Zürich (z.B. Gastvorträge, Laborbesuche)
Besprechung der Möglichkeiten zum Einsatz von Ökologie im theoretischen und praktischen Unterricht
Exkursionen & Führungen
Content> Einleitung: evolutionäre Hintergrund der Ökologie / Ökologie in Forschung und Praxis

> Umweltbedingungen & Ressourcen: Abiotische Umweltbedingungen & Verfügbarkeit von Ressourcen / Klima & Biome der Erde

> Individuen & Populationen: Geburt, Tod & Wanderungen / Interspezifische Konkurrenz / Prädation, Weidegang & Parasiten / Molekulare & evolutionäre Ökologie

> Lebensgemeinschaften und Ökosysteme: Von Populationen zu Lebensgemeinschaften / Muster des Artenreichtums / Energie- & Stofffluss durch Ökosysteme

> Angewandte Aspekte der Ökologie: Globale biogeochemische Kreisläufe & ihre Veränderung durch den Menschen / Naturschutzbiologie / Ökologie des Menschen: Bevölkerungswachstum, Krankheiten & Nahrungsversorgung
Lecture notesKursunterlagen werden via Moodle verfügbar sein.
LiteratureBegon M.E., Harper, J.L., Townsend, C.R. (2017): Ökologie. 3, Auflage. Springer , Berlin. 622 S. ISBN 978-3-662-49905-4
CompetenciesCompetencies
Subject-specific CompetenciesConcepts and Theoriesfostered
Techniques and Technologiesfostered
Method-specific CompetenciesAnalytical Competenciesfostered
Social CompetenciesCommunicationfostered
Cooperation and Teamworkfostered
Personal CompetenciesCreative Thinkingfostered
Critical Thinkingfostered
Self-awareness and Self-reflection fostered
Self-direction and Self-management fostered

Performance assessment

Performance assessment information (valid until the course unit is held again)
Performance assessment as a semester course
ECTS credits6 credits
ExaminersO. Y. Martin
Typegraded semester performance
Language of examinationGerman
RepetitionRepetition only possible after re-enrolling for the course unit.
Additional information on mode of examinationRegelmässiger Besuch der Lehrveranstaltung, Vorträge Poster/Infografics, Mitarbeit während des Kurses.
Es wird nur der Hauptexaminator aufgeführt. Weitere Examinatoren: Die oben aufgeführten Dozierenden.

Es gilt eine 100%-ige Anwesenheitspflicht.
Abmeldung: Wenn Sie sich von einem Kurs, der Ihnen zugeteilt wurde, aus zwingenden Gründen abmelden müssen, melden Sie sich spätestens vier Wochen vor Kursbeginn schriftlich beim Kursverantwortlichen ab, bei Kursen im 1. Viertel gilt eine Abmeldefrist von einer Woche. Zusätzlich muss auch das D-BIOL Studiensekretariat informiert werden (Email-CC an studies@biol.ethz.ch), damit die Belegung gelöscht wird. Ansonsten gilt der Kurs als "nicht-bestanden".


Students are obliged to be present throughout the block course.
Cancellation: If you have to deregister from a course that has been assigned to you (just emergency reasons), please notify in written the course coordinator at least four weeks before the course starts, for courses in the 1st quarter, a cancellation period of one week applies. The study secretariat D-BIOL must also be informed (email CC to studies@biol.ethz.ch) so that the enrollment is deleted. Otherwise the course is considered as "failed".

Learning materials

 
Moodle courseMoodle-Kurs / Moodle course
Only public learning materials are listed.

Groups

No information on groups available.

Restrictions

GeneralPermission from lecturers required for all students

Offered in

ProgrammeSectionType
Biology BachelorBlock Courses in 3rd Quarter of the SemesterWInformation
Biology Teaching DiplomaCourse Units for Additional Admission RequirementsE-Information