Während sich Architektur, Städtebau und Planung ausgiebig mit Städten beschäftigten, blieb die Analyse urbaner Gebiete ausserhalb von Städten ein blinder Fleck. Diese Veranstaltungsreihe versucht, diese Lücke zu schliessen, indem sie Forscherinnen und Forscher einlädt, Methoden, Erfahrungen und Ergebnisse von sehr unterschiedlichen Territorien der ausgedehnten Urbanisierung zu diskutieren.
Lernziel
Die Vorlesungsreihe "Methoden der Stadtforschung: Ausgedehnte Urbanisierung" stellt die Methodik der soziologischen Analyse von Gebieten der ausgedehnten Urbanisierung vor. Diese Gebiete, die traditionell ausserhalb der Betrachtung von Architektur und Städtebau liegen, sind ein wichtiges Terrain für die städtische Praxis. Die Veranstaltung bringt Forscherinnen und Forscher zusammen, die an einem langjährigen Forschungsprojekt über Territorien der ausgedehnten Urbanisierung beteiligt waren. Sie werden einen kaleidoskopischen Überblick über die vielfältigen Methoden und Erkenntnisse der internationalen Forschung zu Urbanisierungsprozessen in grossen Metropolen und in Gebieten der ausgedehnten Urbanisierung vermitteln. Die meisten der präsentierten Fallbeispiele sind im neuerschienenen Buch “Extended Urbanisation: Tracing Planetary Struggles” publiziert. Die Semesterleistung besteht aus einer schriftlichen Gruppenarbeit zur ausgedehnten Urbanisierung (ca. 10 Seiten, in Vierergruppen). Beschreiben und analysieren Sie ein Beispiel von ausgedehnter Urbanisierung ihrer Wahl. Das Beispiel kann aus der Schweiz oder einem beliebigen anderen Gebiet dieses Planeten sein. Erstellen Sie aufgrund von wissenschaftlicher Literatur und weiteren Daten eine kritische Analyse ihres Fallbeispiels und zeigen Sie die Folgen der Urbanisierung dieses Gebietes für die Menschen und die Umwelt auf. Entwickeln Sie eine mögliche urbane Strategie für eine alternative, sanfte Entwicklung. Fassen Sie Ihre Ergebnisse auf einem Plakat (A3) zusammen.
Inhalt
Introduction: Christian Schmid Contesting the dispossession of Land and Nature. The Peripheralisation of Arcadia - Metaxia Markaki The Horizontal Factory. The Operationalisation of the US Corn and Soy Belt - Nikos Kastikis Losing Sea. Abstraction and the End of the Commons in the North Sea - Nancy Couling The Mine, the City and the Encampment. Contesting Extractivism in Eastern Amazonia - Rodrigo Castriota Palm Oil and Extended Urbanisation in the Malaysian Hinterland - Hans Hortig Urbanisation en Route. The Lagos-Abidjan Corridor - Alice Herzog Extended Urbanisation in Guateng, South Africa - Lindsay Howe The Extended Urbanisation of Bejing - Yiqui Liu The Highway Revolution. Enclosure and State Space in India - Nitin Bathla Concluding Discussion
Kompetenzen
Fachspezifische Kompetenzen
Konzepte und Theorien
geprüft
Verfahren und Technologien
geprüft
Methodenspezifische Kompetenzen
Analytische Kompetenzen
geprüft
Entscheidungsfindung
geprüft
Problemlösung
geprüft
Soziale Kompetenzen
Sensibilität für Vielfalt
geprüft
Persönliche Kompetenzen
Kreatives Denken
geprüft
Kritisches Denken
geprüft
Selbstbewusstsein und Selbstreflexion
geprüft
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)