535-0225-00L  Pharmazeutische Analytik I

SemesterHerbstsemester 2023
DozierendeC. Steuer
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
535-0225-00 GPharmazeutische Analytik I Für Fachstudierende und Hörer/-innen ist eine Spezialbewilligung der Dozierenden notwendig.3 Std.
Mo07:45-08:30HCI J 6 »
Fr09:45-11:30HPV G 4 »
C. Steuer

Katalogdaten

KurzbeschreibungDieser Kurs umfasst die theoretischen Grundlagen der Pharmazeutischen Analytik im Rahmen der Regulierung durch das Europäische (Ph. Eur.) und Schweizer Arzneibuch (Ph. Helv.)
LernzielDie Studierenden werden in der Lage sein folgende Sachverhalte darzustellen:
Beschreibung des Aufbaus der Ph. Eur.
Nennung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede der wichtigsten Arzneibücher (Ph. Eur., Ph. Helv., USP, JP).
Interpretation von Monographien
Erklären von Prinzipien der Instrumentenqualifizierung und Methodenvalidierung.
Erklären und Klassifizierung der wichtigsten analytischen Methoden für Apotheke und Industrie.
InhaltVermittlung von Wissen in pharmazeutischer Analytik zur Erfüllung regulatorischer Bestimmungen (Ph. Eur). Schwerpunkte werden auf Instrumenten-Qualifizierung und Methodenvalidierung, Stoffeigenschaften sowie auf die nasschemische Identifizierung funktioneller Gruppen, Gehaltsbestimmung von pharmazeutisch aktiven Substanzen und Hilfsstoffen gelegt
SkriptDie Folien zur Vorlesung werden zur Verfügung gestellt.
LiteraturInstrumentelle Analytik, G. Rücker, M. Neugebauer, G.G. Willems; Deutscher Apotheker Verlag, Stuttgart
Arzneistoffanalyse; H. J. Roth, K. Eger, R. Troschütz; Deutscher Apotheker Verlag, Stuttgart
Introduction to Pharmaceutical Chemical Analysis; S.H. Hansen, S. Pedersen-Bjergaard, K. Rasmussen; Wiley & Sons
Voraussetzungen / BesonderesVoraussetzungen für das Praktikum Pharmazeutische Analytik:
SR 2013: 6 KP aus Analytik/Pharmazeutische Analytik oder 36 KP aus der Kategorie Kernfächer 2. Jahr
SR 2020: 7 KP aus Pharmazeutische Analytik I und II oder 36 KP aus der Kategorie Kernfächer 2. Jahr
KompetenzenKompetenzen
Fachspezifische KompetenzenKonzepte und Theoriengeprüft
Verfahren und Technologiengeprüft
Methodenspezifische KompetenzenAnalytische Kompetenzengeprüft
Entscheidungsfindunggeprüft

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
ECTS Kreditpunkte3 KP
PrüfendeC. Steuer
FormSessionsprüfung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionDie Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich.
Prüfungsmodusschriftlich 90 Minuten
Hilfsmittel schriftlichTaschenrechner, Lineal, Wörterbuch
Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan.

Lernmaterialien

Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar.
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

Allgemein : Für Fachstudierende und Hörer/-innen ist eine Spezialbewilligung der Dozierenden notwendig

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Pharmazeutische Wissenschaften BachelorKernfächerOInformation