535-0421-00L  Galenische Pharmazie I

SemesterHerbstsemester 2023
DozierendeJ.‑C. Leroux, E. Giger
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheEnglisch



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
535-0421-00 GGalenische Pharmazie I
Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch
Language: German and English
2 Std.
Fr09:45-11:30HCI J 7 »
J.‑C. Leroux, E. Giger

Katalogdaten

KurzbeschreibungPrinzipien und Techniken der Herstellung von Arzneiformen und Drug Delivery Systemen. Kenntnis pharm. Hilfsstoffe, Materialien, Behältnisse, flüssiger und halbfester Arzneiformen, deren Herstellung, Funktionen, Qualität und Anwendungen. Verständnis molekularer Wechselwirkungen in Lösungen und kolloidalen Systemen. Verständnis von Grenzflächenphänomenen und Stablisierungsmassnahmen in Arzneiformen.
LernzielKenntnis der wichtigsten pharmazeutischen Hilfsstoffe, Materialien, Behältnisse, flüssigen und halbfesten Arzneiformen, deren Herstellung, Eigenschaften, Funktionen, Qualität Stabilität und Anwendungen. Verständnis der molekularen Wechselwirkungen in Lösungen und kolloidalen Systemen. Verständnis der Prinzipien von Grenzflächenphänomenen und Stablisierungsmassnahmen in dispersen Arzneiformen.
InhaltEinführung und Überblick über wichtige Grundlagen, Prinzipien, und Techniken zur Entwicklung und Herstellung von Arzneiformen und Drug Delivery Systemen. Übersicht über die wichtigsten pharmazeutischen Hilfsstoffe und Polymere, ihrer Struktur, Eigenschaften und Verarbeitung; Bedeutung der Materialeigenschaften für Primärpackmittel. Pharmazeutische Lösungsmittel, Grundlagen der Löslichkeit und Löslichkeitsverbesserung von Arzneistoffen. Wasseraufbereitung, Steriltechnik und Qualitätsanforderungen an pharmazeutische Wässer. Parenteralia und flüssige Ophthalmika. Tenside, Mizellbildung und kolloidale Systeme. Flüssige Suspensionen und Emulsionen. Stabilisierungsmassnahmen in Arzneiformen.
LiteraturL.V. Allen Jr, T. B. McPherson, Ansel's Pharmaceutical Dosage Forms and Drug Delivery Systems, 12th Ed, Wolters Kluwer, Philadelphia 2023.

M. E. Aulton and K. M. G. Taylor, Aulton's Pharmaceutics: The design and manufacture of medicines, 6th ed, Elsevier, Edinburgh, 2022.

L. Felton, Remington - Essentials of Pharmaceutics, Pharmaceutical Press, London, 2013.

Sinko P.J., Martin's Physical Pharmacy and Pharmaceutical Sciences, 8th ed, Wolters Kluwer, Philadelphia, 2023.
Voraussetzungen / BesonderesUnterrichtssprache: Deutsch und Englisch
KompetenzenKompetenzen
Fachspezifische KompetenzenKonzepte und Theoriengeprüft
Verfahren und Technologiengeprüft
Methodenspezifische KompetenzenAnalytische Kompetenzengeprüft
Entscheidungsfindunggeprüft
Medien und digitale Technologiengefördert
Problemlösunggeprüft
Projektmanagementgefördert
Soziale KompetenzenKommunikationgefördert
Kooperation und Teamarbeitgefördert
Kundenorientierunggeprüft
Menschenführung und Verantwortunggefördert
Selbstdarstellung und soziale Einflussnahmegefördert
Sensibilität für Vielfalt geprüft
Verhandlunggefördert
Persönliche KompetenzenAnpassung und Flexibilitätgeprüft
Kreatives Denkengefördert
Kritisches Denkengeprüft
Integrität und Arbeitsethikgefördert
Selbstbewusstsein und Selbstreflexion gefördert
Selbststeuerung und Selbstmanagement gefördert

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Jahreskurs mit 535-0422-00L Galenische Pharmazie II (nächstes Semester)
Für ReglementBachelor-Studiengang Pharmazeutische Wissenschaften 2013; Ausgabe 30.06.2020
Bachelor-Studiengang Pharmazeutische Wissenschaften 2020; Ausgabe 23.05.2022
Diploma of Advanced Studies Vorbereitung auf die eidgenössische Prüfung in Pharmazie 2017
ECTS Kreditpunkte4 KP
Leistungskontrolle als Semesterkurs (übrige Studiengänge)
ECTS Kreditpunkte2 KP
PrüfendeJ.-C. Leroux, E. Giger
FormSessionsprüfung
PrüfungsspracheEnglisch
RepetitionDie Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich.
Prüfungsmodusschriftlich 90 Minuten
Zusatzinformation zum PrüfungsmodusIn der Regel wird der Jahreskurs "Galenische Pharmazie I und II" geprüft.
Prüfungssprache: Deutsch oder Englisch

Normally the yearly course "Galenical Pharmacy I and II" will be examined.
Examination language: German or English
Hilfsmittel schriftlichKeine
Digitale PrüfungDie Prüfung findet auf Geräten statt, die von der ETH Zürich zur Verfügung gestellt werden.
Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan.

Lernmaterialien

Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar.
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

VorrangDie Belegung der Lerneinheit ist nur durch die primäre Zielgruppe möglich
Primäre ZielgruppePharmazeutische Wissenschaften BSc (537000)
DAS ETH Vorbereit. eidg. Prüfung in Pharmazie (A) (540000)

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
DAS Vorbereitung auf die eidgenössische Prüfung in PharmazieFächerpaket 1 (Gruppe A)OInformation
Pharmazeutische Wissenschaften BachelorKernfächerOInformation