402-0000-03L  Praktikum Physik für Studierende in Erdwissenschaften

SemesterHerbstsemester 2023
DozierendeA. Biland, A. Eggenberger, A. Müller
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch
KommentarBelegung über myStudies notwendig.
Anmeldung zu den einzelnen Versuchen unter https://www.lehrbetrieb.ethz.ch/laborpraktika.
Alle weiteren Informationen siehe: https://ap.phys.ethz.ch

Zum Praktikum werden nur Studierende ab dem 3. Semester BSc Erdwissenschaften zugelassen.



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
402-0000-03 PPraktikum Physik für Studierende in Erdwissenschaften
Einführungsvorlesung am 19.9.2023, nachmittags (genaue Zeit wird noch bekanntgegeben), Raum t.b.a.
4 Std.
Di12:45-16:30HPP »
19.09.13:45-15:30HPV G 4 »
A. Biland, A. Eggenberger, A. Müller

Katalogdaten

KurzbeschreibungAuseinandersetzung mit den grundlegenden Problemen des Experimentes. Durch selbstständige Durchführung physikalischer Versuche aus Teilbereichen der Elementarphysik wird der Einsatz von und der Umgang mit Messinstrumenten sowie die korrekte Auswertung und Beurteilung der Beobachtungen erlernt. Die Physik als persönliches Erlebnis spielt dabei eine wichtige Rolle.
LernzielDie Arbeit im Laboratorium bildet einen wichtigen Teil der modernen naturwissenschaftlichen Ausbildung. Übergeordnetes Thema des Praktikums ist die Auseinandersetzung mit den grundlegenden Problemen des Experimentes. Am Beispiel einfacher Aufgaben sollen vor allem folgende Gesichtspunkte berücksichtigt werden:

- der praktische Aufbau des Experimentes und die Kenntnis der Messmethoden
- der Einsatz von und der Umgang mit Messinstrumenten
- die korrekte Auswertung und Beurteilung der Beobachtungen
- Vertiefung der Kenntnisse in Teilbereichen der Elementarphysik
- Physik als persönliches Erlebnis.
InhaltSicherheit im Praktikum; Fehlerrechnung und Berichte verfassen; 6 ausgewählte Versuche zu unterschiedlichen Themen. Die Auswahl der Versuche kann zwischen den einzelnen Studiengängen variieren.
SkriptAnleitungen zu den Experimenten des Praktikums; umfangreiches zusätzliches Material wird auf der Kurswebseite zur Verfügung gestellt
KompetenzenKompetenzen
Fachspezifische KompetenzenKonzepte und Theoriengefördert
Verfahren und Technologiengefördert
Methodenspezifische KompetenzenAnalytische Kompetenzengefördert
Medien und digitale Technologiengefördert
Problemlösunggefördert
Soziale KompetenzenKommunikationgefördert
Kooperation und Teamarbeitgefördert
Persönliche KompetenzenKritisches Denkengefördert
Integrität und Arbeitsethikgefördert

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
ECTS Kreditpunkte2 KP
PrüfendeA. Biland, A. Eggenberger, A. Müller
Formunbenotete Semesterleistung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionRepetition nur nach erneuter Belegung der Lerneinheit möglich.

Lernmaterialien

 
HauptlinkAP Unterlagen
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

VorrangDie Belegung der Lerneinheit ist nur durch die primäre Zielgruppe möglich
Primäre ZielgruppeErd- und Klimawissenschaften BSc (652100)

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Erd- und Klimawissenschaften BachelorObligatorische FächerOInformation