Statistik II (für Biologie/Biochemie – Chem. Biologie/Pharmazeutische Wiss./HST)
Gruppeneinteilung erfolgt über myStudies. Do 9-10 für Studiengang Biochemie – Chemische Biologie. Do 8-9 oder Do 9-10 für Studiengang Pharmazeutische Wissenschaften. Do 10-11 oder Do 11-12. für Studiengang Biologie. Do 12-13 oder Do 13-14 für Studiengang Gesundheitswissenschaften und Technologie (HST). [Provisorisch Do 8-9 auf dem Hönggerberg (möglich für alle Studiengänge ausser HST) als "Reserve".]
Vertiefung von Statistikmethoden. Nach dem detailierten Fundament aus Statistik I liegt nun der Fokus auf konzeptueller Breite und konkreter Problemlösungsfähigkeit mit der Statistiksoftware R.
Lernziel
Nach diesem Kurs können Sie mit der Statistiksoftware R Daten einlesen, auf vielfältige Art verarbeiten und Grafiken für Berichte oder Vorträge exportieren. Sie verstehen die Konzepte von Methoden wie Lineare Regression (mit Faktoren, Interaktion, Modellwahl), ANOVA (1-weg, 2-weg), Chi-Quadrat-Test, Fisher-Test, GLMs, Mixed Models, Clustering, PCA und können diese mit der Statistiksoftware R in der Praxis umsetzen. Zudem kennen Sie die Grundprinzipien von gutem experimentellem Design und können bestehende Studien kritisch hinterfragen.
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
Im Prüfungsblock für
Bachelor-Studiengang Biochemie - Chemische Biologie 2020; Ausgabe 28.11.2022 (Prüfungsblock I) Bachelor-Studiengang Gesundheitswissenschaften und Technologie 2013; Ausgabe 23.05.2017 (Prüfungsblock 2) Bachelor-Studiengang Gesundheitswissenschaften und Technologie 2017; Ausgabe 07.10.2021 (Prüfungsblock 2) Bachelor-Studiengang Gesundheitswissenschaften und Technologie 2020; Ausgabe 07.04.2022 (Prüfungsblock A)
Die Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich.
Prüfungsmodus
schriftlich 180 Minuten
Hilfsmittel schriftlich
Eine Zusammenfassung auf 5 Blättern (maximal DIN-A 4; beliebig beschrieben).
Digitale Prüfung
Die Prüfung findet auf Geräten statt, die von der ETH Zürich zur Verfügung gestellt werden.
Fernprüfung
Das Ablegen als Fernprüfung ist nicht möglich.
Falls die Lerneinheit innerhalb eines Prüfungsblockes geprüft wird, werden die Kreditpunkte für den gesamten bestandenen Block erteilt. Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan.
Lernmaterialien
Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar.
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.
Gruppen
401-0643-13 U
Statistik II (für Biologie/Biochemie – Chem. Biologie/Pharmazeutische Wiss./HST)