Abstract | Basic knowledge in public and private law of civil engineering. Examples of the subjects treated: space management, protection of the environment, legal procedures, standards for building technology and contracts. |
Learning objective | Part 1: The students shall acquire basic knowledge of the public law concerning civil engineering: space management, conception of buildings, protection of the environment, procedures Part 2: The students shall acquire basic knowledge of the private law concerning civil engineering |
Content | Teil 1: Jede Lektion behandelt für ein bestimmtes Stadium des Projekts ein Thema des öffentlichen Baurechts wie Bau- und Zonenordnungen, Quartierpläne, Umweltverträglichkeitsprüfungen, Baubewilligungsverfahren etc.. Teil 2: Grundzüge des privaten Baurechts wie Abnahme und Genehmigung von Bauwerken, Vollmacht des Architekten / Ingenieurs zu Rechtshandlungen namens des Bauherrn, Mängelrüge im Bauwesen, Mehrheit ersatzpflichtiger Baubeteiligter, Generalunternehmervertrag, Haftung des Baumaterialverkäufers, Bauhandwerkerpfandrecht, Grundzüge der SIA-Norm 118, Baukonsortium, technische Normen, Bauversicherungen |
Lecture notes | H. Briner: Tafeln zu den Grundzügen des öffentlichen Raumplanungs-, Bau- und Umweltrechts (Vorlesungsunterlage) |
Literature | - Stöckli P./Siegenthaler Th. (Hrsg.) Die Planerverträge, Schulthess 2013 - Gauch Peter, Werkvertrag, 5. Auflage, Schulthess 2011 - Bösch P. / Briner H. / Wiedmer C., Baurecht für Praktiker, Eigenverlag, Zürich 2020 |
Competencies | Social Competencies | Sensitivity to Diversity | fostered | Personal Competencies | Critical Thinking | fostered | | Self-direction and Self-management | fostered |
|