551-0126-00L  Grundlagen der Biologie II: Zellen

SemesterFrühjahrssemester 2023
DozierendeK. Weis, F. Allain, Y. Barral, W.‑D. Hardt, U. Kutay, M. Peter, I. Zemp
Periodizitätjährlich wiederkehrende Veranstaltung
LehrspracheDeutsch


Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Jahreskurs mit 551-0125-00L Grundlagen der Biologie I: von Molekülen zur Biochemie der Zellen
Für Reglement
(Prüfungsblock)
Bachelor-Studiengang Biochemie - Chemische Biologie 2020; Ausgabe 28.11.2022 (Prüfungsblock)
ECTS Kreditpunkte12 KP
PrüfendeJ. Vorholt-Zambelli, F. Allain, N. Ban, Y. Barral, R. Glockshuber, W.-D. Hardt, U. Kutay, K. Locher, M. Peter, J. Piel, K. Weis, I. Zemp
FormSessionsprüfung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionDie Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich.
Prüfungsmodusschriftlich 150 Minuten und 150 Minuten
Zusatzinformation zum PrüfungsmodusDie Prüfungsfragen können in Deutsch und Englisch beantwortet werden.

Der Jahreskurs wird aus zwei schriftlichen Teilprüfungen bestehen:
Teilprüfung 1 (150 Min.) des Jahreskurses wird zusammen mit dem entsprechenden Semesterkurs 551-0125-00L "Grundlagen der Biologie I: von den Molekülen zur Biochemie der Zellen" stattfinden.
Teilprüfung 2 (150 Min. ) des Jahreskurses wird zusammen mit dem entsprechenden Semesterkurs 551-0126-00L "Grundlagen der Biologie II: Zellen" stattfinden.
Hilfsmittel schriftlicheinfacher Taschenrechner
Digitale PrüfungDie Prüfung findet auf Geräten statt, die von der ETH Zürich zur Verfügung gestellt werden.
Leistungskontrolle als Semesterkurs (übrige Studiengänge)
Im Prüfungsblock fürBachelor-Studiengang Biologie 2020; Ausgabe 07.04.2022 (Basisprüfungsblock 2)
Bachelor-Studiengang Interdisziplinäre Naturwissenschaften - Biochemisch-Physikalische Fachrichtung 2018; Ausgabe 12.07.2022 (Prüfungsblock)
Bachelor-Studiengang Pharmazeutische Wissenschaften 2020; Ausgabe 23.05.2022 (Basisprüfungsblock 2)
ECTS Kreditpunkte6 KP
PrüfendeK. Weis, F. Allain, Y. Barral, W.-D. Hardt, U. Kutay, M. Peter, I. Zemp
FormSessionsprüfung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionDie Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich.
Prüfungsmodusschriftlich 150 Minuten
Zusatzinformation zum PrüfungsmodusDie Prüfungsfragen können in Deutsch und Englisch beantwortet werden.
Hilfsmittel schriftlichEinfacher Taschenrechner
Digitale PrüfungDie Prüfung findet auf Geräten statt, die von der ETH Zürich zur Verfügung gestellt werden.
Falls die Lerneinheit innerhalb eines Prüfungsblockes geprüft wird, werden die Kreditpunkte für den gesamten bestandenen Block erteilt.
Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan.