Im Seminar erschaffen wir uns einen Überblick über die Stadt in der Philosophiegeschichte. Wir reflektieren über ihre Rolle als politische Errungenschaft, als technologisches Artefakt (z.B. als Produkt von Big Data oder der biomimetischen Konstruktion), und als Ökosystem. Im Anschluss diskutieren wir Herausforderungen in Blick auf die Kompatibilität dieser unterschiedlichen Aspekte der Stadt.
Lernziel
Die Studierende lernen die wichtigsten Texte in der Philosophie der Stadt seit der Antike und bis zu gegenwärtigen Debatten kennen. Sie üben ein, komplexe philosophische Texte genau zu lesen und deren Argumente zu reflektieren, sowie differenziert über diese zu diskutieren.