851-0043-00L  Philosophie der Stadt

SemesterFrühjahrssemester 2023
DozierendeT. Lobo
Periodizitäteinmalige Veranstaltung
LehrspracheDeutsch



Lehrveranstaltungen

NummerTitelUmfangDozierende
851-0043-00 SPhilosophie der Stadt2 Std.
Di14:15-16:00HG E 21 »
T. Lobo

Katalogdaten

KurzbeschreibungIm Seminar erschaffen wir uns einen Überblick über die Stadt in der Philosophiegeschichte. Wir reflektieren über ihre Rolle als politische Errungenschaft, als technologisches Artefakt (z.B. als Produkt von Big Data oder der biomimetischen Konstruktion), und als Ökosystem. Im Anschluss diskutieren wir Herausforderungen in Blick auf die Kompatibilität dieser unterschiedlichen Aspekte der Stadt.
LernzielDie Studierende lernen die wichtigsten Texte in der Philosophie der Stadt seit der Antike und bis zu gegenwärtigen Debatten kennen. Sie üben ein, komplexe philosophische Texte genau zu lesen und deren Argumente zu reflektieren, sowie differenziert über diese zu diskutieren.

Leistungskontrolle

Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird)
Leistungskontrolle als Semesterkurs
ECTS Kreditpunkte3 KP
PrüfendeT. Lobo
Formbenotete Semesterleistung
PrüfungsspracheDeutsch
RepetitionRepetition nur nach erneuter Belegung der Lerneinheit möglich.

Lernmaterialien

Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar.
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt.

Gruppen

Keine Informationen zu Gruppen vorhanden.

Einschränkungen

PlätzeMaximal 40
WartelisteBis 12.03.2023

Angeboten in

StudiengangBereichTyp
Geschichte und Philosophie des Wissens MasterSeminareWInformation
Wissenschaft im Kontext (Science in Perspective)PhilosophieWInformation