752-0180-00L Principles in Food Science
Semester | Autumn Semester 2022 |
Lecturers | S. J. Sturla, M. Arnoldini, A. Delbrück, P. A. Fischer, E. Slack |
Periodicity | yearly recurring course |
Language of instruction | German |
Performance assessment information (valid until the course unit is held again) | |
Performance assessment as a semester course | |
In examination block for | Bachelor's Degree Programme in Food Science 2016; Version 25.05.2023 (Examination Block 2) |
ECTS credits | 3 credits |
Examiners | S. J. Sturla, M. Arnoldini, A. Delbrück, P. A. Fischer, E. Slack |
Type | session examination |
Language of examination | German |
Repetition | The performance assessment is offered every session. Repetition possible without re-enrolling for the course unit. |
Mode of examination | written 60 minutes |
Additional information on mode of examination | Die Gesamtnote setzt sich zusammen aus der Leistung der Sessionsprüfung (75 %) sowie der selbständig zu bearbeitenden Aufgabe (25%). Diese Aufgabe ist ein obligatorisches Leistungselement. Ohne Absolvierung der Aufgabe wird für das Leistungselement die Note 1 erteilt (25% der Gesamtnote). Zusätzlich wird die Vorlesung um ein Lernelement ergänzt. Dieses besteht aus 2 Teilaufgaben (einen Plan erstellen und einen kurzen wissenschaftlichen Text schreiben). Die Studierenden können sich mit der Absolvierung des Lernelements einen Bonus erarbeiten. Die Bestnote von 6.0 kann auch ohne Lernelement erreicht werden. Das erfolgreiche Lösen der zwei Teilaufgaben des Lernelements kann zur Erhöhung der Gesamtnote im Umfang von maximal 0.25 Notenpunkten führen. |
Written aids | keine schriftlichen Hilfsmittel |
Digital exam | The exam takes place on devices provided by ETH Zurich. |
If the course unit is part of an examination block, the credits are allocated for the successful completion of the whole block. This information can be updated until the beginning of the semester; information on the examination timetable is binding. |