„Anarchistische Erkenntnistheorie“ nannte der Philosoph Paul Feyerabend sein 1976 publiziertes Buch "Wider den Methodenzwang", mit dem er gegen die analytische Wissenschaftstheorie und den Kritischen Rationalismus zu Felde zog. Sein Plädoyer für eine Vielfalt der Erkenntnisformen war stets umstritten, ist aber auch heute relevant, um die gesellschaftliche Rolle der Wissenschaften einzuordnen.
Lernziel
Das Ziel dieses Lektüreseminars besteht darin, anhand ausgewählter Texte die erkenntnistheoretische Position Paul Feyerabends genauer kennenzulernen und ihre Relevanz für die heutige Zeit herauszuarbeiten.
Inhalt
Ausgehend von Paul Feyerabends Buch Wider den Methodenzwang (Link) (Anschaffung und Lektüre dieses Buches sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme am Seminar) sowie weiterer ausgewählter Kapitel aus Feyerabends anderen Büchern soll es darum gehen, die Zusammenhänge zwischen Erkenntnistheorie, Wissenschaft, Freiheit und Aufklärung für unsere Gegenwart genauer zu beleuchten.