103-0214-00L Kartografie GZ
Semester | Herbstsemester 2022 |
Dozierende | L. Hurni |
Periodizität | jährlich wiederkehrende Veranstaltung |
Lehrsprache | Deutsch |
Kurzbeschreibung | Grundlegende Kenntnisse über die raumbezogene Informationsvermittlung mit Hilfe von Plänen und Karten, über die wichtigsten Entwurfs- und Herstellungsmethoden sowie Gestaltungsregeln für Kartengrafik. | ||||||||||||||||||||||||||||||
Lernziel | Grundlegende Kenntnisse über die raumbezogene Informationsvermittlung mit Hilfe von Plänen und Karten, über die wichtigsten Entwurfs- und Herstellungsmethoden sowie Gestaltungsregeln für Kartengrafik erwerben. Bestehende Produkte bezüglich ihrer inhaltlichen und gestalterischen Qualität beurteilen können. Grafisch einwandfreie Pläne gestalten und gut konzipierte Legenden für einfachere Karten entwerfen können. | ||||||||||||||||||||||||||||||
Inhalt | Definitionen «Karte» und «Kartografie», Kartentypen, Aufgabe und aktuelle Situation der Kartografie, Kartengeschichte, räumliche Bezugssysteme, Kartenprojektionen, Kartenkonzeption und Arbeitsplanung, Kartenentwurf und Kartengestaltung, analoge und digitale Kartentechnik, Reproduktionstechnik, Druckverfahren, topografische Karten, Kartenkritik. | ||||||||||||||||||||||||||||||
Skript | Wird themenweise abgegeben. | ||||||||||||||||||||||||||||||
Literatur | - Kohlstock, Peter (2018): Kartographie. 4. Aufl. UTB 2568. Verlag Ferdinand Schöningh. Paderborn, Deutschland. ISBN 978-3-8385-4919-4. - Field, Kenneth (2018): Cartography. ESRI Press. ISBN 978-1-58948-439-91-58948-439-8. - Slocum, Terry et al. (2014): Thematic Cartography and Geographic Visualization. 3nd ed. Pearson Prentice Hall. ISBN 978-1-292-04067-7. - Grünreich, Dietmar, Günter Hake und Liqiu Meng (2002): Kartographie, 8. Auflage, Verlag W. de Gruyter, Berlin. | ||||||||||||||||||||||||||||||
Voraussetzungen / Besonderes | Zusätzliche Informationen unter http://www.karto.ethz.ch/studium/lehrangebot.html | ||||||||||||||||||||||||||||||
Kompetenzen![]() |
|