701-0419-01L Seminar für Bachelor-Studierende: Biogeochemie
Semester | Herbstsemester 2022 |
Dozierende | D. I. Christl, A. N'Guyen van Chinh |
Periodizität | jährlich wiederkehrende Veranstaltung |
Lehrsprache | Deutsch |
Kommentar | Nur für Umweltnaturwissenschaften BSc. Belegung der LV möglich bis 19.09.2022 |
Kurzbeschreibung | Im Seminar werden aktuelle Forschungsthemen anhand von wissenschaftlicher Literatur diskutiert. Die Studierenden erstellen dazu — unterstützt von einer Fachperson — eine Präsentation. Anschliessend werden die Themen in einer von Studierenden moderierten Diskussion kritisch besprochen. Die Studierenden trainieren dabei Präsentations- und Moderationstechniken sowie eine konstruktive Feedback-Kultur. | ||||||||||||||||||||||||
Lernziel | Ziel des Seminars ist es, die Studierenden der Fachvertiefung an aktuelle Forschung im Bereich Biogeochemie heranzuführen und dabei mit Forschenden in direkten Kontakt zu treten. Die Studierenden lernen … - wissenschaftliche Originalarbeiten zu erfassen, deren Inhalte klar zu kommunizieren und kritisch zu bewerten (Präsentation); dabei lernen sie unterschiedliche Arten von Publikationen und wichtige Fachzeitschriften im Bereich Biogeochemie kennen; - wissenschaftliche Ergebnisse und Themen zu diskutieren; dazu lernen sie Diskussionsrunden zu planen und durchzuführen (Moderation); - konstruktives Feedback zu geben und erhalten. | ||||||||||||||||||||||||
Inhalt | Teil 1: Literaturrecherche; Präsentations- und Moderationstechniken. Teil 2: Gemeinsames Literaturstudium; online-Informationsaustausch; Präsentation und Diskussion mit Moderation durch die Studierenden. | ||||||||||||||||||||||||
Skript | Ausgewählte Unterlagen werden abgegeben. https://moodle-app2.let.ethz.ch/auth/shibboleth/login.php | ||||||||||||||||||||||||
Voraussetzungen / Besonderes | Belegungsbeschränkung: der Kurs kann nur von Studierenden belegt werden, die für den Studiengang Umweltnaturwissenschaften Bachelor eingeschrieben sind. Einschreibefrist ist der ERSTE Semestertag. Spätere Anmeldungen können nur in sehr gut begründeten Ausnahmefällen und unter besonderen Bedingungen (z.B. eingeschränkte Themen- und Terminauswahl) berücksichtigt werden. | ||||||||||||||||||||||||
Geförderte Kompetenzen![]() |
|