402-0083-00L Physik I
Semester | Herbstsemester 2022 |
Dozierende | K. S. Kirch |
Periodizität | jährlich wiederkehrende Veranstaltung |
Lehrsprache | Deutsch |
Lehrveranstaltungen
Nummer | Titel | Umfang | Dozierende | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
402-0083-00 V | Physik I | 3 Std. |
| K. S. Kirch | ||||||
402-0083-00 U | Physik I | 1 Std. | K. S. Kirch |
Katalogdaten
Kurzbeschreibung | Die Vorlesung bietet eine Einführung in die klassische Physik, mit speziellen Fokus auf Anwendungen in der Medizin. |
Lernziel | Verstehen von grundlegenden Konzepten der klassischen Physik und deren Anwendung (anhand der mathematischen Vorkenntnisse) auf einfache Problemstellungen, inkl. gewisser Anwendungen in der Medizin. Erarbeiten eines Verständnisses für relevante Grössen und Grössenordnungen. |
Inhalt | Allgemeine Einführung; Positron-Emissions-Tomographie als Appetitanreger, inkl ionisierende Strahlung; Kinematik des Massenpunktes; Dynamik des Massenpunktes (Newton'sche Axiome und Kräfte); Arbeit, Leistung und Energie; Impuls - und Drehimpulserhaltung; Schwingungen und Wellen; Mechanik des starren Körpers; Strömungslehre; Einstieg in die Elektrizitätslehre. |
Skript | Ein Skript wird zu Beginn des Semesters verteilt werden. |
Literatur | "Physik für Mediziner, Biologen, Pharmazeuten", von Alfred Trautwein, Uwe Kreibig, Jürgen Hüttermann; De Gruyter Verlag. |
Voraussetzungen / Besonderes | Voraussetzung Mathematik I+II (Studiengänge Gesundheitswissenschaften und Technologie bzw. Humanmedizin) / Mathematik-Lehrveranstaltungen des Basisjahres (Studiengänge Chemie, Chemieingenieurwissenschaften bzw. Interdisziplinäre Naturwissenschaften) |
Leistungskontrolle
Information zur Leistungskontrolle (gültig bis die Lerneinheit neu gelesen wird) | |
![]() | |
Für Reglement (Prüfungsblock) | Bachelor-Studiengang Chemie 2005; Ausgabe 27.03.2018 (Prüfungsblock I) Bachelor-Studiengang Chemieingenieurwissenschaften 2006; Ausgabe 27.03.2018 (Prüfungsblock I) Bachelor-Studiengang Gesundheitswissenschaften und Technologie 2013; Ausgabe 23.05.2017 (Prüfungsblock 3) Bachelor-Studiengang Gesundheitswissenschaften und Technologie 2017; Ausgabe 07.10.2021 (Prüfungsblock 3) Bachelor-Studiengang Gesundheitswissenschaften und Technologie 2020; Ausgabe 07.11.2024 (Prüfungsblock B) Bachelor-Studiengang Humanmedizin 2017; Ausgabe 14.05.2020 Bachelor-Studiengang Humanmedizin 2018; Ausgabe 24.02.2022 (Prüfungsblock B) Bachelor-Studiengang Humanmedizin 2022 (Prüfungsblock B) Bachelor-Studiengang Interdisziplinäre Naturwissenschaften - Biochemisch-Physikalische Fachrichtung 2010; Ausgabe 27.03.2018 (Prüfungsblock) |
ECTS Kreditpunkte | 8 KP |
![]() | |
ECTS Kreditpunkte | 4 KP |
Prüfende | K. S. Kirch |
Form | Sessionsprüfung |
Prüfungssprache | Deutsch |
Repetition | Die Leistungskontrolle wird in jeder Session angeboten. Die Repetition ist ohne erneute Belegung der Lerneinheit möglich. |
Prüfungsmodus | mündlich 30 Minuten |
Zusatzinformation zum Prüfungsmodus | ACHTUNG: Die folgenden Angaben betreffen den JAHRESKURS Physik I und II. Als Lernelement wird die aktive Teilnahme im Übungsbetrieb bewertet. Für eine erfolgreiche aktive Teilnahme wird erwartet, dass in JEDEM Semester 50% der Übungsserien selbständig bearbeitet und eingereicht wurden. Ist die aktive Teilnahme erfüllt, wird die ungerundete Prüfungsnote um 0.25 Notenpunkte ergänzt. |
Falls die Lerneinheit innerhalb eines Prüfungsblockes geprüft wird, werden die Kreditpunkte für den gesamten bestandenen Block erteilt. Diese Angaben können noch zu Semesterbeginn aktualisiert werden; verbindlich sind die Angaben auf dem Prüfungsplan. |
Lernmaterialien
Keine öffentlichen Lernmaterialien verfügbar. | |
Es werden nur die öffentlichen Lernmaterialien aufgeführt. |
Gruppen
Keine Informationen zu Gruppen vorhanden. |
Einschränkungen
Vorrang | Die Belegung der Lerneinheit ist nur durch die primäre Zielgruppe möglich |
Primäre Zielgruppe | Gesundheitswissenschaften und Technologie BSc (376000)
Humanmedizin BSc (377000) |
Angeboten in
Studiengang | Bereich | Typ | |
---|---|---|---|
Gesundheitswissenschaften und Technologie Bachelor | Prüfungsblock B | O | ![]() |
Gesundheitswissenschaften und Technologie Bachelor | Prüfungsblock 3 | O | ![]() |
Humanmedizin Bachelor | Prüfungsblock B | O | ![]() |